Wahre Perle im Indie-Sektor.
Freunde, die sich gerne in atmosphärischen Indie-Rock verlieren, haben wir eine klare Empfehlung. In den nächsten Tagen erscheint das Debütalbum der schottischen Band wrest aus Edinburgh mit dem Titel „Coward of Us All“. Das Quartett legt einen ersten Grundstein mit dem Debüt, das einen sofort in seinen Bann zieht. Gefühlsbetonter Indie-Rock mit Facetten aus benachbarten Musikbereichen. Man kann daher von Recht behaupten, dass die Formation im Genre eine wahre Bereicherung darstellt.
Wrest ist so ein typisches Beispiel für eine aufsteigende Band, die mit Herz und Seele ihre Musik lebt und diese auf dem Hörer überträgt. Inspiriert durch die wundervolle Landschaft in Schottland, schwingt daher immer ein Hauch bittersüße Melancholie mit, sphärisch mit Gitarren und Gesang in den Rahmen gesetzt. Insgesamt hat die Band vier Jahre an dem Debüt gefeilt, um es perfekt zu machen. Coward of Us All wurde in Edinburgh mit dem hochkarätigen Produzenten Mark Morrow aufgenommen. Der renommierte Edinburgh-Schlagzeugers John Alexander saß im Studio am Schlagzeug.
Intelligenten Verschmelzung vom alternativen Rock mit breiten Facetten
Auch wenn wrest keine Revolution mit dem Debüt im Indie-Sektor ausrufen, so besitzt das Album doch auf seine Weise einen ganz speziellen Charme. Welches einem so schnell nicht mehr aus dem Ohr gehen wird. Die Schotten verstehen es nahezu perfekt, Ohrwürmer mit ihrem Stil zu kreieren, die lange widerhallen und im Gedächtnis bleiben. Das ist keine Untertreibung, damit wird man schon mit dem Opener „Alive“ konfrontiert, bei dem man im Prinzip das Album schon in Dauerrotation schaltet. Die Band erreicht dies mit einer intelligenten Verschmelzung vom alternativen Rock mit breiten Facetten des Folk, der Singer/Songwriter und eine Prise schottischer Bodenständigkeit. Dieses ganze Gefüge, aufgepeppt mit der eindrucksvollen und warmen Stimme, ist atmosphärisch so dicht und trotzdem einfach gestrickt, so das die puren Gefühlsstränge auf dem Hörer abfärben. Der Gesang und die verträumten Kompositionen erfassen nicht nur Herz und Seele, sie vereinen Gefühle von Sehnsucht und Hoffnungen, breite Klangfarben, die unter die Haut gehen. Mit teils leicht melancholischen Zügen verbreiten wrest auf dem neuen Album eine Spiritualität und versuchen in ihren Liedern einen Ort zu beschreiben, welcher weit Weg ist von einer hektischen Welt. Neben gefühlvollen Balladen in reinster Akustik warten auch eingängige und schwungvolle Stücke auf dem Debüt, entdeckt zu werden. Die Instrumentalisierung lebt von Gitarre und Schlagzeug, manchmal mit elektronischen Nuancen unterstrichen. Die Stimmung schwangt zwischen Hell und Dunkel, immer mit einem verträumten Unterton hinterlegt. Das gefällt und beeindruckt. Im Genre ein wahres Juwel
Coward of Us All ist gespickt mit vielen persönlichen Erlebnissen und Ereignissen der Schotten, die kein Problem damit haben, ihre Gefühle mit dem Hörer zu teilen. Das Ergebnis sind Schübe an Gänsehaut, gepaart mit eigenen Erinnerungen. Würde man im musikalischen Duden nach „attraktiven, atmosphärischen Indie-Rock“ suchen, steht das Album als ein Synonym dafür. Richtig mitgerissen ohne Mühe wird man von Stücken wie „Out of Sight“, „Human“ oder das grandiose (!) „Breathe Out“. In romantische Dimensionen stoßen wrest mit „White Flowers“, ein ruhiger und beschaulicher Song, der von seiner Stimmung lebt und atmet. Als läge man im Sommer auf der Wiese und schaut verträumt die vorüberziehenden Wolken nach. Oder als fliegender Ballon, die vom Wind getragen über die Landschaften segelt. Wrest haben im Genre ein wahres Juwel komponiert und werden konsequent weiter ihren erfolgreichen Weg beschreiten, wenn sie auf dem Pfad in der Musik weiter wandeln möchten. Ein hohes Musikverständnis und wahre Spielfreude sind Ankerpunkte der Band, das merkt man selbst auf dem Album, wenn die Band live vor Publikum steht, dann werden viele Herzen vor Freude brechen. Coward of Us All erscheint am 30.Mai 2019 und erhält von Gezeitenstrom Musik eine Empfehlung. Links zu wrest:
Coward of Us All Songliste / Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|