Momente der Neoklassik.
Musik ist für Jan-Dirk Platek eine Ausdrucksform, die dem Schreiben eines Tagebuchs recht nahekommt. Um nichts zu vergessen, dokumentiert er musikalische Phasen seines Lebens. Mit allen Höhen und Tiefen. Solo oder mit seinem Hauptprojekt We Deserve This, welches sich einer sehr breiten Fanbasis erfreut. Zurecht, denn der gebürtigen Velberter bringt in regelmäßigen Abständen immer neue Musik heraus, wie ein fleißiges Bienchen. Am 02. Juni erscheint das neue Werk „Karaoke“, das sich doch recht deutlich unterscheidet zu vorangegangen Werken.
We Deserve This stand im Prinzip für schnörkellosen Post-Rock und emotionalen Klanglandschaften im Post-Genre. Doch auch ein Kreativkopf wie Jan-Dirk entwickelt sich permanent weiter, mit seinem Solowerk „They Dream In Heaven“ hat man klassische Instrumente für sich entdeckt, allen voran das Klavier. So ist es auch kein Wunder, dass diese Instrumente auch auf dem neuen Werk ihren Einzug halten. Tatsächlich kann man sagen, Karaoke ist bis auf zwei Ausnahmen in der modernen Klassik angesiedelt.
Attraktive Aspekte der modernen Klassik
Schon der Opener und Titelsong "Karaoke" ist ein charmantes, romantisches Stück am Klavier vorgetragen, unterstrichen mit marginalen Nuancen des Minimalismus. Die Annäherung an die moderne Klassik kann man auf Karaoke durchaus für gelungen halten, die Interpretation des Genres gestaltet Jan-Dirk auf einem künstlerischen Niveau. Lediglich die beiden Stücke „False“ und „Yours“ sind elektronisch angehauchte Stücke, welche mit neoklassischen Facetten verwoben wurden und mit ihren Synthiespiel eher in die Ambient-Ecke abdriften. Dass der Komponist durchaus sein Instrument beherrscht, merkt man sehr deutlich an Stücken wie „In/Out“ oder „Dark Hymn“ - reine Klaviersonaten, die zwar nicht konkurrieren können mit Kompositionen von Größen wie Nils Frahm oder Oskar Schuster, trotzdem mit erweitertem Musikverständnis für das angestrebte Genre in Zukunft ein großes Potenzial aufweisen. Dass Jan-Dirk Platek keinerlei Sorgen auf Hinblick mangelnder Inspirationsquellen hat, dürfte allgemein bekannt sein. Daher darf man gespannt sein, wie in Zukunft dieser neoklassischer Pfad weiter ausgebaut wird. Karaoke bietet daher einen weiteren Einblick auf eine andere, künstlerische Seite vom Komponisten, weg vom Post-Rock und hin zur modernen Klassik. Daher kann man Karaoke nicht direkt als typisce Kost von We Deserve This einordnen. Es handelt sich hierbei hauptsächlich um einen Richtungswechsel hin zu klassischer, elektronischer und Ambient-artiger Musik. We Deserve This war eigentlich, bis auf ein paar Ausnahmen, hauptsächlich Post-Rock. Karaoke ist eine weitere Ausnahme - allerdings eine mit tiefem Gefühl und attraktive Aspekte der modernen Klassik. Fans und Freunde legen wir unser Interview mit Jan-Dirk Platek an das Herz, welches wir vor ein paar Monaten geführt haben und in dem er seine Musikgeschichte näher beleuchtet. Relevante Links:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|