Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Themis - The Glare (2019) EP

16/5/2019

0 Comments

 
Bild
Debüt EP aus Stuttgart.
Diesen Freitag erscheint die Debüt – EP „The Glare“ von Themis Theodoridis, den Leser sicher aus dem Porträt auf dieser Seite kennen dürften. Gezeitenstrom Musik ist immer bereit, heranwachsenden Musikern eine Bühne zu bieten, so steht es in der Philosophie. Daher soll in den nachfolgenden Zeilen die Musik von der EP im Vordergrund stehen. Diese zeigt, das Talent und Potenzial definitiv vorhanden sind. Genre typisch schwer in Schubladen zu stecken, was dem Gesamtwerk sehr gut zu Gesicht steht. Wer gerne im alternativen Musikbereich nach Überraschungen sucht, wird mit der EP vielleicht das auch finden.


Themis komponiert seine Musik in erster Linie für sich persönlich, möchte aber auch Gleichgesinnte mit ähnlichen Geschichten und Erfahrungen erreichen. Somit befasst jedes Stück, meist autobiografisch, eine unterschiedliche Geschichte oder Erfahrung vom Komponisten. Inspiriert durch gesundheitliche Probleme und zwischenmenschliche Beziehungen. In seinen Stücken arbeitet der Musiker alltägliche Themen auf einer sehr emotionalen Ebene auf. Liebe, Verlust, Hoffnung oder Ängste und Konflikte fließen in den Schreibprozess mit ein. Eine kleine Biografie vom Stuttgarter kann man im Porträt nachlesen.

Mit der EP einen soliden Grundstein gesetzt


Wie erwähnt, bewegt sich die EP querbeet durch diverse Musikbereiche, um die Essenz daraus zu bündeln und in eingängige Klanggefüge zu verschachteln. Tragende Säulen finden sich im Indie- und Alternativen Rock Sektor wieder, umhüllt mit Facetten aus dem Dream-Pop. Recht oft mit einem dunklen Unterton unterstrichen, zwischen seichter Melancholie und Sehnsucht. Die Balladen auf der EP stehen dafür regelrecht Parade. Laute und leise Töne, musikalisch manchmal umgesetzt in emotionalen Gefühlswelten. Klangfarben von Gitarre und Synthesizer, ästhetisch eingebettet in Klanglandschaften, die eine tiefe Seele innewohnt. Gefühlvoll oder impulsiv bildet der atmosphärische Rahmen der Gesang in einzelnen Stücken.

Insgesamt gibt es mit der EP 5 verschiedene Stücke zu entdecken. Die Konvergenz auf The Glare erreicht in einzelnen Stücken eine ganz eigene Interpretation. Von Melancholie bis hin zur Euphorie wird man auf dem Album so einige Songs finden, die man als persönliche Highlight ausmacht. Mit seiner Bildsprache, wie man sie von Größen wie PJ Harvey kennt, erklingen Stücke wie „The Cave“ oder das sehr radiotauglichen „2 AM At The Party“. Auch die ruhigen und sensiblen Stücke „Chasm“ und vor allem das bekannte „Delirium“ manifestieren sich mit ihrer Emotionalität direkt im Herzen des Hörers. Eine sehr dichte Atmosphäre voller Wehmut bohrt sich dank vorbildhafter Instrumentalisierung als ein Ohrwurm in das Gedächtnis.

Die aktuelle EP zeigt auch den Reifegrad und das erweiterte Musikverständnis vom Stuttgarter, der damit einen soliden Grundstein setzt. Sicher ist The Glare noch nicht perfekt, es hat seine Kanten, beispielsweise könnte der Gesang ausdrucksvoller sein. Akustisch ist sie für ein Newcomer ein Vorzeigewerk mit Potenzial, es weit zu bringen. Der andere Punkt – in Zusammenarbeit mit seiner neuen Live-Band, schafft Themis sicher auf der Bühne ein mitreißendes Erlebnis, welches den Zuhörer anstecken wird.

Bild
Themis Theodoridis, der kreative Kopf hinter dem Projekt THEMIS aus Stuttgart.

Links zu Themis:

  • Homepage
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram

The Glare Songliste / Dauer:

Chasm 05:08
Control 03:25
Delirium 04:22
2 AM At The Party 05:11
The Cave 04:24
(gesamt: 22:30 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum