Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Sven Laux & Daniela Orvin - The Writings (2019)

10/4/2019

0 Comments

 
Bild
Zwei Seelen werden zu Einer.
Atmosphärische Klanglandschaften mit einzigartigen Facetten aus dem Ambient – das klingt nach einem musikalischen Highlight. An diesem Freitag steht das auch an, denn hier erscheint „The Writings“, eine gemeinsame Kooperation der beiden Berliner Daniela Orvin und Sven Laux. Beide Musiker zeichnet eine sehr expressionistische Seite aus. Mit dem Album „Home“ von Daniela aus dem letzten Jahr, kann diese Aussage auch doppelt unterstrichen werden. Dass sich hier zwei gefunden haben, die mit jeder Faser ihrer Kreativität sich ergänzen, wird auf dem neuen Album The Writings sehr deutlich herauskristallisiert.


Das Album kann man ruhig in eine Metapher packen. Es ist wie ein Liebesbrief an die Musik, Schriften voller Poesie und Anmut, mit einer gewissen Romantik, die vertraut sich anfühlt. Beide Musiker bringen auf dem Album nicht ihr Musikverständnis zu Blatt Papier, sondern all ihre Welten aus Gefühlen, ihr Herz und die Seele. Das merkt man an einigen Stücken sehr deutlich, vor allem der Mittelteil ist einfach überwältigend. Genau dann, wenn beide ein homogenes Klanggefüge mit ihrem Geist eingehen, wenn beide Komponisten eine Einheit aus Musik und Empfindungen zusammen fließen lassen. Bedächtig und fragil in der Summe aus vielen Facetten. Ein Meer aus Harmonie und versunkener Erlesenheit.

Harmonie und emotionale Feinfühligkeit


Auch wenn die Beiden ihren Wurzeln in den Musikbereichen letztendlich treu geblieben sind, so ist die Vielschichtigkeit und Komplexität des Albums exorbitant hoch. Der Grundton ist ein verträumtes, leicht lakonisches Klanggerüst, das mit viel Emotionalität aufgewertet wird. The Writings ist so ein Album, welches sich ausschließlich eignet, wenn in hektischen Zeiten ein Ruhepol von Nöten ist. Die Musik ist ruhig und gedankenverloren, mit leichter Melancholie durchzogen. Die Beiden schaffen es mit ihrer Musik, sphärische Augenblicke zu kreieren, die sehr bedächtig und ausgeglichen zum Reflektieren einladen. Instrumentalisiert von dynamischen Texturen am Synthesizer, gefühlsbetonten Effekten, verwebt mit intime Drohne-Passagen, dezente Natur/ Hintergrundgeräuschen und die typische, neoklassischer Aura. Das Klavierspiel mag dann auch das fehlende Puzzleteil sein, um den Klangrahmen ein vollständiges Bild zu offenbaren.

Diese eingängigen Melodien sind emotional geprägt und finden in einigen Songs geradezu ihren Zenit. Trotzdem fällt es schwer, einzelne Stücke auf dem Album hervorzuheben, denn The Writings ist als Gesamtwerk anzusehen. Es gibt neben den Solostücken der Beiden auch gemeinsame Stücke, welche die pure Essenz auf dem Album bildet. Ein Paradebeispiel wären die zeitlosen Lieder „A Moment Of Silence“ und der Titelsong des Albums. Der Balanceakt zwischen emotionalen Strukturen und empfindsamen Nuancen aus Tagträumen gelingt immer wieder, auch beim mehrmaligen Durchhören des Albums. Harmonie und emotionale Feinfühligkeit sind auf allen neun Songs der ausschlaggebende Aspekt. Teils friedvoll agieren die Klanglandschaften und hüllen einen sanft wie eine warme Decke ein. Das war auch schon immer die Stärke der beiden Komponisten, eine Landschaft aus Tönen und Gefühl zu konstruieren, die einen gefangen hält mit ihrer magischen Ausstrahlung.

The Writings ist so ein Album geworden, das ästhetisch und mit einem Hauch an Nostalgie angesiedelt ist - zwischen Neoklassik und dem Ambient. Ideal für ruhige Stunden der Entspannung und des Vergessens, ein träumerischer Begleiter sozusagen. Die Beiden haben vieles vereint auf diesem Album und diese Mischung weckt viele Gefühle beim Zuhören. Sicher ist das auch so gewollt, denn der emotionale Grad ist die tragende Säule, die einen sehr berührt. Das Album enthält von mir eine Empfehlung, für den Expressionismus und die akustische Welt, in dem der Hörer eintauchen kann. Release ist am Freitag, dem 12. April 2019 über Dronarivm.

Bild
Daniela Orvin und Sven Laux aus Berlin.

Links zu Sven Laux / Daniela Orvin:

  • Homepage Sven Laux
  • Homepage D. Orvin
  • Facebook Sven Laux
  • Facebook D. Orvin

The Writings Songliste: (Dauer 49:17 Min.)

1. Sven Laux - Being Too Optimistic
2. Sven Laux - Fading Light
3. Sven Laux and Daniela Orvin - Same Situation, Different Perspectives (Part 1)
4. Sven Laux and Daniela Orvin - Friends
5. Daniela Orvin - Unfolding Skyline
6. Sven Laux and Daniela Orvin - The Writings
7. Sven Laux and Daniela Orvin - A Moment Of Silence
8. Sven Laux - Same Situation, Different Perspectives (Part 2)
9. Daniela Orvin - Sudden Farewell

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum