Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Pêtr Aleksänder- The Whole World Laid Out Before Me (2022)

1/11/2022

0 Comments

 
Bild
Die ganz Welt der Neoklassik.
Entspannte Klänge, sphärische Melodien – dafür steht auch seit dem letzten Album „Collage“ das Duo rund um das Musikprojekt Pêtr Aleksänder. Philosophisch gesehen ist der Herbst ein wahrer Künstler: Zum einen taucht er die Blätter in ein farbenfrohes Meer, zum anderen löst er mit seinen tristen, grauen Tagen melancholische Emotionen aus. Musiker finden in dieser Jahreszeit passend die akustische Untermalung. „The Whole World Laid Out Before Me“ ist das neue Album aus der Feder von den beiden Komponisten, welches diese Woche erscheint. Dabei kann man den Albumtitel wörtlich nehmen, denn Pêtr Aleksänder haben im Feld der modernen Klassik viele emotionale Ebenen auf dem Werk interpretiert.


Unter dem Synonym von Pêtr Aleksänder stecken die beiden renommierten Komponisten Tom Hobden und Eliot James. Zwei Namen, die in musikalischen Kreisen schon etwas an Gewicht besitzen. Im März 2019 veröffentlichten die Zwei ihr Debüt „Closer, Still", neben der Veröffentlichung ihres eigenen Originalmaterials hat die Band eine Reihe von "Reimaginings" veröffentlicht. 2021 folgte das erste Werk beim neuen Label Moderna Records mit dem Namen „Collage“. Zitat aus der Review: „Collage“ von Pêtr Aleksänder lässt sich mit einem einzelnen Wort auch perfekt umschreiben - Klangschönheit. Man ist zugegeben fasziniert von den Stücken auf dem Werk, kleine und große Regungen von verschiedenen Gefühlen wird man dankenswerterweise ausgesetzt.“

Das Album wirkt wie eine Aurora Borealis auf den Hörer ein


Ein gutes Jahr später folgt nun das neue Werk „The Whole World Laid Out Before Me“, bei dem die Musiker ihre Wurzeln im klassischen Sinn treu bleiben, allerdings auch in einzelnen Stücken andere Musikbereiche tangieren. Wie gewohnt erschafft man ruhige und verträumte Klangsphären mit Klavier und Streicher-Arrangements, welche auf dem Album immer die Protagonisten bleiben. Ummantelt mit elektronischen Klanglandschaften, die eher als Rahmenakustik in den Strukturen der Melodien agieren. Auch leichte Naturgeräusche bilden ein Stimmungsbild, hinzu kommen andere Instrumente, wie die Klarinette. Dabei driftet man schon mal leicht in jazzige Gefilde ab, ohne dabei das Feld der klassischen Musik zu verlassen. Dabei durchläuft das Album friedvolle, melancholische Phasen, die von Stücken voller Frohsinn und Leichtigkeit aufgelockert werden. Sehr gefühlvoll und sanft sind die emotionalen Bögen aufgebaut, beinahe eine perfekte Synergie aus Romantik und Klassik haben die beiden Komponisten ihrem neuen Werk spendiert.

„The Whole World Laid Out Before Me“ kann man sehr schön in eine Metapher stecken. Das Album wirkt wie eine Aurora Borealis auf den Hörer ein. Majestätisch und voller Klangschönheit wie in Stücken „The Sound Of Life Returning“ oder dem Opener und Titelsong erblühen die Klangfarben von Klavier und Streicher. Dann wieder sehr bedächtig und glasklar rein in der Essenz an Melancholie wie „Euphoria Denied“. Ein Paradebeispiel für zeitlose Klangkunst und atmosphärische Melodie, wenn man im Glanz der Sterne die endlosen Weiten spürt. Sehr gefühlsbetont wird man hier ergriffen, bis tief in das Herz hinein. Auch die Titel wie „Dawn Reverie“, bei dem man gerne andere Musikbereiche involviert, sind gefühlvoll und anmutig komponiert. Die insgesamt neuen Songs verzaubern eine gute halbe Stunde mit ihrer fragilen Melancholie und laden dazu ein, die Augen zu schließen und sich gefangen nehmen zu lassen mit ihrer ästhetischen Vielfalt.

„The Whole World Laid Out Before Me“ vom Musikprojekt Pêtr Aleksänder ist ein Album, welches viel mit der Gefühlswelt des Hörers spielt. Sehr bodenständige Klassik in der modernen Zeit und strahlt beträchtlichen Charme aus. Das Album ist facettenreich komponiert und spricht sehr tiefgründig aus der Seele der beiden Musiker Tom Hobden und Eliot James. Die Komponisten ergeben eine perfekte Synergie mit all ihrem Verständnis und akustische Artikulation in diesem Musikbereich. Passend für den Abend bei einer Tasse Tee und einem guten Buch oder im Kerzenschein die Regentropfen am Fenster zu zählen. Release ist der Freitag, 04. November 2022 über das sympathische Label Moderna Records.

Bild
Pêtr Aleksänder ist das Musikprojekt von Eliot James und Tom Hobden.

Links zu Pêtr Aleksänder:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

The Whole World Laid Out Before Me - Songliste/Dauer:

1. Whole World Laid Out Before Me 03:50
2. Jet Miners' Song 03:35
3. The Moon In This Century 02:37
4. Dawn Reverie 04:12
5. Fantasia Opening 03:44

6. The Summit Of All Things 04:15
7. All Of It, Subatomic 03:45
8. Euphoria Denied 03:07
9. The Sound Of Life Returning 03:35
(gesamt: 32:44)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum