Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Olec Mün - While (2023)

28/6/2023

0 Comments

 
Bild
Friedvolle & anmutige Klaviersonaten.
Wenn man manchmal in den Himmel schaut, kann man sich die Frage stellen: Ziehen die Wolken über einen hinweg oder sind wir es, die keine Zeit mehr haben, und ziehen an ihnen vorbei? Etwas Zeit für sich und Ruhe, dazu eine Melodie auf die Ohren, um inneren Frieden zu finden - das alles bekommt man mit dem neuen Album „While“ von Olec Mün, welches Anfang Juli veröffentlicht wird. Das mittlerweile sechste Werk aus der Feder vom argentinischen Komponisten beinhaltet reine Klaviersonaten, die sehr emotional aufgeladen sind. Fragil, intim und mit einer gewissen Essenz an melancholischen Klangblüten hat der Komponist aus Spanien wieder ein kleines Juwel im neoklassischen Genre erschaffen.


Auch wenn der Komponist schon eine lange Zeit lang im Bereich der klassischen Musik agiert, kurz ein paar Wörter zu seiner Biografie: Marcelo Schnock, so sein bürgerlicher Name, stammt aus Argentinien und wohnt aktuell in Barcelona. Mit sechs Jahren begann er sich für das Klavier zu interessieren, später studierte er unter der Führung von Nicolás Guerschberg, Francisco Sicilia oder Guillermo Romero Komposition und Musik. Sein Debütalbum „Septenio“ erschien im Jahre 2018, mit dem Album „Vögel“ vor zwei Jahren hinterließ der Musiker auch hier auf dieser Seite einen starken Eindruck. Zitat aus der Review: „Olec Mün hat mit seinem neuen Album „Vögel“ eine Symphonie der Freiheit und Grenzenlosigkeit geschrieben, die mit minimalen Mitteln eine enorme Tragfähigkeit besitzt. Wer sich gerne treiben lässt, auf einer Woge einfühlsamen Klängen, mit emotionalen Segeln, für den ist das neue Werk der ideale Gefährte.“

Die Klangbögen sind eingängig und bieten viel Raum zum Atmen


Auf dem neuen Album beschäftigt der Komponist in erster Linie damit, wie Menschen in der Gegenwart Musik wahrnehmen. Technologie und Algorithmen bestimmen viel zu sehr den Konsum, die Klänge werden meist nur noch passiv wahrgenommen. Zum Glück gilt das nicht für den Musikbereich der modernen Klassik, denn hier legen wahrlich alle Komponisten ihr komplettes Herzblut in ihre Stücke, um sich mit dem Zuhörer zu verbinden. Auch „While“ glänzt mit diesem Aspekt, die Klaviersonaten besitzen sehr hohe emotionale Fragilität, gepaart mit romantisierender Melancholie. Ruhig, bedächtig und feinfühlig sind die Klavieranschläge vom argentinischen Komponisten, die Klangbögen sind eingängig und bieten viel Raum zum Atmen. Zeit, um in sich zu gehen und diese gefühlsbetonte Klangwelt aufzusaugen und friedvolle Augenblicke zu genießen. Das Tempo und die Agogik am Klavier sind sehr expressionistisch veranlagt, über allen Stücken hängt der Hauch von zeitloser Klangästhetik.

Das ist auch die große Stärke vom neuen Album. Die Identifikationsschwelle mit der Musik ist ausgesprochen hoch beim Hören der insgesamt 8 Stücke. Als hätte der Komponist ein Buch aufgeklappt, um bestimmte Ereignisse bei einem selbst in einer musikalischen Sprache nachzuerzählen. Dass Olec Mün auch auf einem hohen Niveau komponieren kann, beweist er erneut auf dem aktuellen Werk. Ganz getreu wie seine Kollegen am Klavier, sind fast alle Stücke mit Klangformen der Melancholie behaftet. Es glänzen die ruhigen und intimen Facetten, die eine sehr entspannde Aura besitzen. Die Artikulationen und die Dynamik in den Sonaten sind gefühlvoll gestaltet und passend in den akustischen Rahmen gesetzt. Sehr gute emotionale Beispiele findet man in den Stücken „
Growing Up“, „Perservering“ oder „Coming Back From War“. Diese Musik hat mit ihrer meditativen Art durchaus das Element, in so einigen Lebenslagen ein treuer Begleiter der Akustik zu sein. Bedächtig und anmutig sind die Stücke geschrieben, sehr viel Herz und Seele bringt Olec Mün mit dem neuen Werk auf die akustische Waagschale.

Es braucht manchmal auch nicht viel, um Eins zu sein mit sich selbst. In Gedanken an Orte zu reisen, wo man gerne sein möchte. „While“ aus der Feder von Olec Mün kann diese magische Zutat sein, um das auch zu ermöglichen. Acht wundervoll, komponierte Klaviersonaten, mit dem Aspekt, sich auch ganz tief in das Herz sich zu manifestieren, um ein wenig Ruhe und Frieden im akustischen Sinne zu verbreiten. Release ist der 07. Juli 2023 über das Label Sonderhouse, als Klangimpression ist das Stück „Taking Flight“ von seinem YouTube-Kanal mit aufgeführt. Das ästhetische Artwork vom Album stammt im Übrigen von der spanischen Künstlerin Sara Sepúlveda.

Bild
'While' ist das neue Album von Olec Mün und erscheint am 07. Juli 23.

Links zu Olec Mün:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Spotify

While - Songliste/Dauer:

1. Growing Up 03:32
2. Persevering 04:35
3. Coming Back From War 04:30
4. Facing Truth 03:36

5. Crossing The Desert 03:05
6. Letting Go 05:04
7. Receiving Light 03:25
8. Taking Flight 03:12


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum