Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Nodfeld - Off (2022)

27/10/2022

0 Comments

 
Bild
Pure, atmosphärische Klaviersonaten.
Eines kann man im Vorfeld schon mal verraten: Der November wird ganz im Zeichen atmosphärischer Musik im Bereich der modernen Klassik stehen. Den Anfang macht Alexander Dittmar aus Plauen mit seinem Projekt Nodfeld. Mit dem Album „Cloud Code“ aus dem letzten Jahr hat der Komponist die Liebe zu diesem Musikgenre entdeckt. Nun steht der Nachfolger mit dem Titel „Off“ an, bei dem man tatsächlich den Aus-Schalter gedrückt hat. Denn verschwunden sind die elektronischen Klang-Komponenten und das Klavier betritt die Bühne als alleiniger Protagonist, mit zarten Unterstrichen vom Kontrabass.


Dabei ist Alexander Dittmar in ganz anderen Sphären der Musik zu Hause. Zitat: „Ich wollte eigentlich schon immer auch was Anderes machen, Musik, die man sich auch in Ruhe auf dem Sofa anhören kann, nur leider kam immer Techno dabei raus.“ Im Sommer 2020 war es dann durch die Umstände der Pandemie so weit. Eine Art Befreiung setzte ein, weg von den lauten Tönen, hin zu etwas Ruhiges und Intimes. Mit dem Projekt Nodfeld kann der Komponist auch diese Seite künstlerisch ausleben. So entstand das Debüt „Cloud Code“ mit Klavierspielen unter elektronischen Nuancen. Das Album war einen soliden Grundstein, um aufzusteigen in einem neuen Musikbereich der Klassik. Das neue Werk „Off“ verdichtet diesen Ansatz noch einmal. Es zeigt auch das Musikverständnis von einem Komponisten, welches sich in den letzten Monaten stetig weiterentwickelt hat.


Man muss wirklich sagen, „Off“ zieht einen sehr schnell in seinen Bann. Es entwickelt sich sehr lebhaft, durchflutet viele Dimensionen der Emotionalität. Alle Zutaten, die den Musikbereich zu etwas Besonderen macht. Der Grad der Intimität ist auf einem hohen Niveau angesiedelt, ebenso der Expressionismus ist auf dem Werk sehr deutlich angehoben, selbst poetische Facetten kann man entdecken, wenn man spezielle Titel zum Anlass nimmt. Agogik und Tempo sind dynamisch und variabel, der emotionale Anstrich reicht von tiefer Melancholie zu heiteren Entwicklungen. Als Leitinstrument agiert einzig und allein das Klavier, ein dänisches Kleinklavier von Brødr. Jørgensen von 1964. Dieses wurde restauriert und teilweise präpariert, hauptsächlich mit Filz. In Kombination mit der tiefen Seele des Komponisten, der darauf sein ganzes Können und das ganze Musikverständnis aufblühen lässt. Wie ein Tanz der Schmetterlinge an einem Sommertag, der graue und verregnete Sonntag im November oder ein majestätischer Sonnenuntergang am Horizont könnte man sehr leicht als Metapher heranziehen.

Gefühlsbetont und mit viel Ästhetik fliegt Alexander über die schwarz, weiße Tastatur und nimmt den Hörer magisch damit gefangen, als wäre er ein jahrelanger Vertreter in diesem Musikbereich. Insgesamt hat Nodfeld dem Album 10 verschiedene Titel spendiert, wo sicherlich jeder Hörer seinen ganz speziellen Liebling schnell ausmachen wird. Prädestiniert davon sind die wundervollen und fast schon herzergreifenden Stücke wie „Niesel“, „Sea“, "Heavy End" oder „Flakes“. Letzteres Stück birgt die anmutige und sphärische Komponente mit dem Zusammenspiel aus Klavier und Kontrabass und macht dieses Stück zu einer Perle im Musikgenre der modernen Klassik. Ganz anders agieren die schnellen und aufgeregten Titel wie beispielsweise „Freak“, welche sich doch schon abheben in Sachen Emotionalität und Interpretation. Dank intelligenter Aufstellung der Strukturen, verwebt der Komponist hier eingängige Klangfolgen zu einer Melodie, die durchaus im Ohr hängen bleibt.

„Off“ von Nodfeld ist ein Album, welches man als Liebhaber der modernen Klassik nicht vermissen möchte. Es bildet mit seiner temperamentvollen Ader in diesen chaotischen Zeiten den perfekten Begleiter, um neue Kraft und Hoffnung zu schöpfen. Es beeindruckt auf einem Niveau, wen man bedenkt, welchen Weg in der Musik vorher Alexander Dittmar eingeschlagen hat. Es erscheint am 04. November 2022 in digitaler Form und besitzt darüber hinaus eine streng limitierte Vinyl-Ausgabe mit 100 Stück.

Bild
Alexander Dittmar ist mit seinem Projekt Nodfeld ein ästhetisches Spiegelbild der modernen Klassik.

Links zu Nodfeld:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Soundcloud

Off - Songliste/Dauer:

1. Niesel 02:33
2. Turbolence 02:19
3. Swallows 03:42
4. Hogmanay 02:07
5. Freak 02:03

6. Wish 02:40
7. Sea 02:28
8. Ants 01:44
9. Flakes 02:22
10. Heavy End 02:44 (gesamt: 26:46)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum