Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Mirja Klippel - River of Silver (2018)

13/10/2018

0 Comments

 
River of Silver
The River of Silver in me.
Liebe Musikfreunde, lasst uns gemeinsam entspannt zurücklehnen und die Augen schließen, um einzutauchen in die romantischen Klänge von „River of Silver“. In ein paar Tagen erscheint nämlich das Debütalbum von Mirja Klippel, die gemeinsam mit dem langjährigen Musikpartner Alex Jønsson weit mehr als ein Geheimtipp avancieren. Tatsächlich ist das Debütalbum im alternativen Musikbereich eine echte Bereicherung und legt einen festen Grundstein in der Musikgeschichte der sympathischen Finnin, die nun in Dänemark lebt. River of Silver ist ein Album, dass sich seine Fanbasis gar nicht lange suchen muss. Bereits nach den ersten Akkorden hat man sich unsterblich verliebt.

Die Geschichte hinter der Musikerin Mirja Klippel haben wir in einem sehr ausführlichen Interview schon näher beleuchtet. Auch die Entstehungsgeschichte rund um das Debüt. Nur so viel sei noch angemerkt: Der Weg der Komponistin entstand, als sie mit der dunklen Seite im Leben konfrontiert wurde. „Ich fühlte mich extrem leer und fragte mich, wofür ich Musik machte und wohin mein Leben ging.“ Die Antwort darauf erfolgte im Jahre 2016, als Dänemark sie als beste Singer/Songwriterin ausgezeichnete. Ausschlag dafür war die frisch erschienene EP „Lift Your Lion“, die sie quasi über Nacht zur nationalen Musikgröße macht. Das Debütalbum River of Silver ist daher der logische Schritt in der Karriere von Mirja Klippel. Und dank Kickstarter- Kampagne gibt es das Album auch auf CD und Vinyl.

Das Album besticht durch eine sehr persönliche Note


Kommen wir nun zum Album und zur Musik. Stilistisch verschachtelt Mirja Klippel Elemente aus den Musikgenres der Singer/Songwriter, dem Folk und alternative Gegebenheiten. Die Klangfarben verzweigen sich in romantische und melancholische Blüten, die von der sanften und sehr berührenden Stimme von Mirja zum Erblühen gebracht werden. Man Merkt auch, das Album besticht durch eine sehr persönliche Note. Federführend bei Akustik und Lyrik war nicht die Hand, sondern das Herz und die Seele der Musikerin. Fast schon anmutig und beschaulich reicht Mirja Klippel den Hörer die Hand, um ihn Geschichten aus ihren Leben persönlich näherzubringen.

Das Album nimmt sich daher viel Zeit, um ganz besonders auf dem Hörer einzuwirken. Die Akustik-Gitarre verbreiten eine intime Atmosphäre voller Gefühl und Empathie. Nahtlos fügt sich der Gesang ein und mit sehr atmosphärischen Arrangements, beispielsweise die Klänge vom marginalen Synths der und E-Gitarre, geben dem Album einen sehnsüchtigen und nachdenklichen Touch. River of Silver enthält 9 unterschiedliche intime Songs, die mal mehr, mal weniger das melancholische Gefüge auf einem hohen Grad heben. Schon am ersten Stück, den Titeltrack festigt sich der Gedanke: Mirja Klippel ist durch und durch eine Romantikerin, welche sie auch auf dem Zuhörer überträgt.

Wie eine Rose an einem Sommertag


Ruhig und gefühlvoll erklingen Balladen wie eben der Titeltrack „River of Silver“, „Stargazing“ oder „Yellow Shades“, wo die Akustik und Gesang allein in den Fokus gerückt wird. Alles kleine Highlights, die dem Album seinen gewissen Charme aufdrücken. Mit leicht romantischen Ausflügen in die Melancholie geht diese Titel tief in das Herz. Titel wie das Stück „Jar“ oder „Superior“ heben das außergewöhnliche Talent und das Musikverständnis von Mirja Klippel sehr deutlich auf ein hohes Niveau und kratzen damit an fest etablierte Größen im Genre. Die Musik geht sofort hinein in das Ohr des Hörers. Das fasziniert, das komplette Konzept aus Akustik und Gesang geht auf wie eine Rose an einem Sommertag. Die Dynamik ist ausgewogen, viel zu bieten hat das Debüt in allen Aspekten.

Fasst man zusammen, ist Mirja Klippel ein Ausnahmetalent und kann es ganz weit bringen. Eingängig und mit Gefühl vorgetragen sind alle der 9 Stücke auf dem Album und man kann daher erahnen, warum gerade diese Musik so einmalig ist im großen Pool der Musikbereiche. Sie ist sehr persönlich. River of Silver besitzt etwas, was viele Alben vermissen – eine Seele. Eine die zuhört und ebenfalls auch erzählen mag vom Leben im Allgemeinen. Man kann sich nur vor Mirka Klippel verbeugen und hoffen, dass die Musikerin den Respekt und die Anerkennung zusteht, die sie auch verdient hat. Das Album erhält daher von uns eine Empfehlung.

Ebenso verbeugen muss man sich vor dem kleinen, charismatischen Label Stargazer Records - die wie wir unermüdlich junge und talentierten Musikern in ihren Möglichkeiten eine Bühne bieten. Was das Label immer wieder aus den Hut an Entdeckungen zaubert, sollte man mit einem Feiertag würdigen.

Bild
River of Silver ist das Debütalbum von Mirja Klippel und erscheint am 20.10.2018

Links zu Mirja Klippel:

Klangeindrücke:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Label: Stargazer Recs.

River of Silver - Songliste / Dauer:

01. River of Silver 05:04
02. Mirror Eyes 03:23
03. Where I Go 02:56
04. Jar 04:29
05. Superior 04:15

06. Stargazing 04:40
07. Yellow Shades 05:00
08. Willful Child 03:36
09. Low Tide 08:00


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum