Wenn die Blätter fallen.
Still und leise präsentiert David Wenngren, der kreative Kopf hinter dem Projekt Library Tapes, diese Woche sein neues Album mit dem Titel „Leaves“. So wie die letzten Blätter im Herbst langsam und geräuschlos zu Boden gleiten, hat das Jahr 2023 noch einige Klangperlen zu bieten. „Leaves“ ist eine davon, ein atmosphärischer Spagat zwischen den Musikbereichen Neoklassik und Ambient. Skandinavische Melancholie wurde hier oft genug als emotionales Unikat herauskristallisiert, das ist auf dem neuen Werk von Library Tapes nicht anders. Man fühlt sich sofort bei den ersten Klängen umarmt von dieser einzigartigen Form des musikalischen Ausdrucks.
Über Library Tapes muss man im Vorfeld nicht viele Wörter verlieren. Das schwedische Projekt wurde vom Pianisten David Wenngren und dem Gitarristen Per Jardsell in Gävle ins Leben gerufen. Die Bezeichnung Library Tapes lehnte sich dabei an den Basement Tapes von Bob Dylan an. Über all die Jahre prägte die atmosphärische Musik einen ganzen Musikbereich, hin und wieder mit sehr viel experimentellen Nuancen und einem eigenen Expressionismus. 2015 gründete Wenngren dann das renommierte Label für moderne Klassik 1631 Recordings, welches in diesem Musikbereich nicht mehr wegzudenken ist. Auf dieser Magazinseite ist das Projekt auch sehr präsent seit vielen Jahren, unter anderem mit dem Album „The Quiet City“ aus dem Jahre 2020.
Elektroakustische Bögen mit klassischen Strukturen der Gegenwart
Auf dem neuen Album hat sich der schwedische Komponist zwei namhafte Musiker mit in das Boot geholt. In Zusammenarbeit mit Julia Kent und Hoshiko Yamane, welche die Streicher-Arrangements beisteuerten, hat Library Tapes durchaus ein denkwürdiges Werk erschaffen. Gefühlvolle Spiele auf dem Klavier, dynamische Texturen der Elektronik und wahrlich Herz-durchbohrende Klangfarben von Cello und Violine, formen ein fragiles und romantisches Klanggefüge. Der melancholische Rahmen der Stücke verstärkt darüber hinaus die Immersion, in einer Welt aus Klang und Gefühl zu leben. Immer in der Liebesbeziehung zu den beiden Musikbereichen, baut David Wenngren eine Bindung zum Zuhörer auf. Fesselt ihn, lässt ihn teilhaben am skandinavischen Temperament der eigenen Seele. Das war schon in der Vergangenheit so, „Leaves“ ist da nicht anders, bricht nicht mit den gängigen Mustern im neoklassischen Klanguniversum. Es verwebt elektroakustische Bögen mit klassischen Strukturen der Gegenwart, behält allerdings immer eine gewisse Konstanz aus purer Romantik und Fragilität. Auch wenn die Gesamtspielzeit unter einer halben Stunde beträgt, so erhält man mit dem neuen Album 10 sehr verschiedene Stücke. Eine Reise durch den Herbst, akustisch ummantelt mit ruhigen und intimen Augenblicken. Wenn die weißen Nebel langsam sich im Tal ausbreiten, alles um sich verhüllen und der Pulsschlag immer langsamer wird – dann ist man bei Stücken wie „Through Glass“, dem klavierbasierenden "Branches" oder „Lament“ zu Hause angekommen. Sehr meditativ erklingen Stücke wie „Mercy“, fragile Melancholie der klassischen Musik mit elektronischen Klanglandschaften sind hier Ankerpunkte, die wie beschauliche Fragilität den Hörer wie eine warme Decke sanft einhüllen. Fragmentierte Gedanken, die durch die Musik eine Einheit formen, das ist die große Kunst von Library Tapes. Ein Paradebeispiel stellt hier der Titelsong „Leaves“ dar. Es ist eine cineastische Kunstform aus Streicher-Arrangements, sphärische Klanglandschaften und dem Gefühl des inneren Friedens. Das neue Album „Leaves“ ist eine akustische Reise durch gewohnte Gefühlswelten und beschert Wellen an Gänsehaut mit seiner klassischen Instrumentalisierung und modernen Tangenten. Eigentlich alles wie gewohnt aus der Feder vom schwedischen Musiker, der seit so vielen Jahren eine wahre Bereicherung in der neoklassischen Musik darstellt. Skandinavische Melancholie, vereint mit Ebenen an zeitloser Klangkunst. Release diesen Freitag, am 17. November 2023 über 1631 Recordings. Eine perfekte, akustische Ergänzung, wenn der November wieder sein verregnetes Gesicht in allen Grautönen zeigt und man bei einem guten Buch und einer heißen Tasse Tee in Gedanken weit, weit weg verreist. Als Klangimpression ist die Titelgebende Single "Leaves" verlinkt. Links zu Library Tapes:
Leaves - Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|