Akustische Wärme im kühlen November.
Schaut man aktuell aus dem Fenster, so legt sich ein trister und grauer Schleier über einige Menschen. Die Herbst-Melancholie ist gegenwärtig zum Greifen nahe. Auch wenn man die warmen Sommerabende nicht zurückholen kann, so kann man sich diese erinnern in akustischer Form. Prädestiniert hier sind unter anderem die Musikstücke vom englischen Komponisten Liam J Hennessy, der bereits vor zwei Jahren mit dem Album „Held“ das schon zelebrierte. Mitte November steht das neue Werk an mit dem Titel „In The Half Light“, akustische Wärme und atmosphärische Klanglandschaften lassen einen die kühlen Temperaturen danach vergessen.
Liam J. Hennessy ist kein unbeschriebenes Blatt auf der Insel, der Komponist hat einiges an Musik für Werbespots, Kurzfilmen oder TV-Projekte beigetragen. Trifft man ihn mal auf der Straße, so ist er oft nie alleine – der Engländer hat immer ein Mikrofon dabei, um die Geräusche der Welt einzufangen. Er liebt es, natürliche Klänge in seiner Musik zu integrieren. 2017 erschien das Debütalbum „Held“ mit der Zusammenarbeit englischer Musiker. Da wäre beispielsweise Tom Honey oder besser bekannt mit seinem Projekt „Good Weather for an Airstrike“. Das neue Album In The Half Light wurde im Laufe von zwei Jahren im Heimstudio in London geschrieben und beschäftigt sich mit gefundenen Klängen, beispielsweise aus Sri Lanka, digitale Manipulationen von Live-Instrumenten, japanische Konzepte öffentlicher und privater Persönlichkeiten und die Auswirkungen von Verlusten.
Eine Woge einfühlsamen Klängen mit emotionalen Segeln
Stilistisch ist das neue Werk wie zum Vorgänger eine Verschachtlung des Musikbereiches Ambient mit modernen Facetten und Anstrichen. Selbst Tangenten der Neoklassik fließen hin und wieder mit ein, der Expressionismus ist sehr ausgewogen auf dem neuen Werk. Sanfte Beats werden mit warmen und texturierten Klanglandschaften gekoppelt, die erzeugte Atmosphäre aus Klang und Gefühl hält immer einen warmen, sonnigen und behaglichen Touch inne. Fragile Einschübe aus Feldaufnahmen, wie das Lachen und Spielen von Kindern lassen einem im inneren zu den ästhetischen Formen des Klanges das Herz aufgehen. Melancholie wird man auf dem neuen Album nicht zwingend vorfinden, eher ein feinfühliges und intimes Gefühl voller Heiterkeit. Die Stücke „Tatemae“ oder „Open Skies“ stehen hierfür regelrecht Parade. Insgesamt finden 8 Titel ihren Platz auf dem zweiten Album, die Spielzeit ist wie gewohnt zum Vorgänger nicht gerade sehr lange. Brauchen sie auch nicht, denn das Album eignet sich hervorragend in Dauerrotation zu hören, da es immer wie ein Lichtstrahl in die tiefste Seele vordringt, um ein Gefühl des Glückes beim Zuhörer hervorzurufen. Einzig Allein der Titel „Always Here“ hat eine ruhige und romantische Klangfarbe, eine cineastische Leinwand aus Vollkommenheit und das Gefühl, für die Ewigkeit bestimmt zu sein, malt sich bei diesen Klängen in den Kopf. Harmonie und emotionale Feinfühligkeit sind auf allen acht Songs dennoch der ausschlaggebende Aspekt auf dem neuen Werk vom englischen Komponisten Liam J Hennessy. Wer sich gerne treiben lässt, auf einer Woge einfühlsamen Klängen mit emotionalen Segeln, für den ist In The Half Light der ideale Gefährte. Man wird sicher einige schöne Stunden mit der Musik von Liam J Hennessy verbringen, um in der Zukunft gerne an diese Augenblicke zurückzublicken. Die Kompositionen sind allesamt detailliert und vielschichtig, inklusive moderner Interpretation im Genre des Ambients und technisch sehr gut umgesetzt. Veröffentlicht wird das neue Album am 14. November 2019 über das charmante englische Label Bigo & Twigetti. Links zu Liam J Hennessy:
In The Half Light Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|