Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Fabrizio Paterlini - Autumn Stories (2019)

15/3/2019

0 Comments

 
Bild
14 Wochen Klang-Ästhetik.
Diese Tage erscheint ein, sagen wir zeitloses Stück Musikkunst, in einem modernen Gewand. Im Jahre 2012 veröffentlichte der italienische Komponist Fabrizio Paterlini seine „Autumn Stories“. Reine Klaviersonaten voller Sehnsucht und Gefühl. Ein Meilenstein in seiner Musikkarriere. Das letzte Werk „Winter Stories" vom Februar 2018 haben wir wie folgt zusammengefasst: "Winter Stories ist ein typischer Vertreter der modernen Klassik, der einen sofort beim ersten Tastenanschlag ohne Mühe verzaubert". Wer nun dachte, die Interpretation der klassischen Musik aus der Feder von Paterlini hätte damit ihren Zenit erreicht, der wird mit der Neuauflage der „Autumn Stories 2019“ eines Besseren belehrt.


Im Herbst von Jahre 2011 setzte sich der italienische Komponist und Pianist ein Ziel: jede Woche einen Song zu komponieren, der die Stimmung der Jahreszeit perfekt einfängt. Das ist ihn perfekt gelungen, doch die Neuinterpretation seines Werkes in Sachen Artikulation und Agogik erreicht nun eine ganz neue Ebene. Neben der Tatsache, dass die Klavierstücke neu eingespielt wurden und den modernen Standard technisch angepasst wurden, finden nun auch Streichinstrumente ihre große Sternstunde auf dem Album. Violine, Bratsche und das Cello geben der Akustik noch mehr tiefe und Bedeutung, der emotionale Grad in Zusammenspiel mit dem feinfühligen Klavier ist im Prinzip die Essenz aus gefühlsbetonter Musik und ein Kniefall vor der modernen Klassik.

Makellos und voller Schönheit


14 Wochen, ein Stimmungsbild der Jahreszeit abzubilden mit all den Facetten, was der Herbst zu bieten hat, Fabrizio Paterlini malt auf dem Album mit der Musik eine Leinwand an emotionellen Klangfarben, die der Hörer ohne Mühe perfekt in Einklang der Gedanken dazu assoziieren kann. Der Klang von Blättern, die mit dem Wind tanzen, der trübe Sonntag im Nebel, wo die Melancholie förmlich die Luft zum Atmen wird. Der Regen, der leise gegen die Scheibe prasselt, romantische Klangmuster in ihrer schönsten Fassade bekommt man hier zu hören. Aber natürlich auch die andere Seite, wenn die Sonnenstrahlen durch den Herbstwald brechen, das Licht ein kostbares Geschenk wird, da die Tage immer kürzer werden.

Man mag spontan an ein Gedicht von Hermann Hesse denken: „Der Baum wird matt. Kämpft nicht mehr und gibt die Glieder, gelöst dem fremden Willen hin, bis der ihn ganz bezwungen hat. Nun aber lacht er golden rot und ruht im Blauen tief beglückt. Genau wie das Zitat strahlt Winter Stories 2019 eine gewisse Wärme aus. Klavier und Streicherunterstützung sind die tragenden Säulen, die immer wieder imponieren mit fragilen und emotionalen Strömen aus Wellen an Ästhetik. 14 Stücke wie vierzehn Wochen im Auge des Herbstes. Alles als befremdlich, jedes Stück erklingt vertraut in der Seele und vor allem im Herzen. Da zeigen sich dichte Parallelen zum Komponisten auf, der die Musik rein aus seinen Empfindungen neu arrangiert hat, ohne die Bodenständigkeit der originale zu schmäleren.

Das Spiel auf dem Klavier ist immer dynamisch und gefühlsbetont, die Liebesbeziehung von Künstler und Instrument schwingt in jeder Note mit. Herausgreifen mag man schon gar keins der insgesamt 14 Stücken auf dem Album. Als Fazit bleibt, Klavier und Fabrizio Paterlini sind schon lange in einer festen Beziehung aus Liebe zur Musik. Autumn Stories 2019 darf man als klassische Klavierkunst auffassen, sie ist makellos und voller Schönheit. In unserer modernen Welt ist es exakt diese Musik, die man braucht, um sich zu besinnen und sich zu sammeln. Auch der audiovisuelle Aspekt der mit dem Video zu „#Week 10“ veröffentlicht wurde, ist ein Moment an Gänsehaut. Er erreicht jeden Menschen auf dem Planeten auf seine ganz spezielle Weise. Dafür gebührt dem Komponisten Respekt, für seine pure Magie. Definitiv eine Empfehlung, die wir gerne aussprechen.

Bild
Fabrizio Paterlini der Komponist aus Italien mit zeitloser Musikkunst.

Links zu Fabrizio Paterlini:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter
  • Soundcloud

Autumn Stories 2019 Songliste / Dauer:

1. Week #1 02:20
2. Week #2 02:20
3. Week #3 02:22
4. Week #4 03:02
5. Week #5 03:37
6. Week #6 03:45
7. Week #7 02:33

8. Week #8 04:54
9. Week #9 03:31
10. Week #10 02:13
11. Week #11 03:30
12. Week #12 02:34
13. Week #13 03:09
14. Week #14 03:09


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum