Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Dan Caine - Rivers (2020)

11/12/2020

0 Comments

 
Bild
Im Fluss des Ambient.
Für Musikfreunde, die das Wochenende in meditativen Dimensionen mit der Gitarre abtauchen möchten, für dem sei das neue Album von Dan Caine an das Herz gelegt. Ambient mit breiten Nuancen im Post-Rock bietet „Rivers“, welches seit ein paar Tagen nun verfügbar ist. Dabei ist der britische Musiker kein unbeschriebenes Blatt hier auf dem Magazin. Die sphärischen Klanglandschaften mit gefühlvoller Vollendung haben mit ihrer Intensität durchaus die Ambition, unter die Haut zu gehen. Das waren schon immer tragende Musiksäulen aus der Feder von Dan Caine, „Rivers“ legt in Sachen Beschaulichkeit und Gleichgewicht noch eine Ebene darauf.


Dan Caine ist ein Musiker, der schon viele Jahre eine Musik erschafft, die durchaus eine cineastische Ader durchfließt. 2017 erschien beispielsweise das Album „Transitions“, eine Erforschung von progressiven Melodien und wunderschönen Akkorden, die über das Tempo geschichtet wurden. Dan Caine lernte die Gitarre im Alter von 15 Jahren, inspiriert von vieler alternativer Musik, sowie seinem eigenen Vater. Im Jahre 2013 erschien sein erstes Album „Ephemeris“, eine Sammlung seiner besten Stücke, seitdem hat sich seine Musik weiterentwickelt und stützt sich hauptsächlich auf Einflüsse aus verschiedenen Musikbereichen, allen voran Post-Rock und die unendlichen Ozeane im Genre des Ambient. Selbst wenn auf „Rivers“ die progressive Note ein wenig gedrosselt wurde, so besitzt das Album die Seele und die Vertrautheit der Vorgänger in exponentieller Weise.

Von der Quelle bis zur Mündung in das Meer


Dan Caine hat auch auf „Rivers“ seine eigene Interpretation vom Post-Rock gefunden, der sehr dynamisch aufgebaut ist. Erwarten kann man nach wie vor eine leicht lakonisch, melancholische Note in den Klangstrukturen, die Gitarrenarrangements sind eingängig und gefühlvoll eingeflochten. Der Tenor ist in fast allen Stücken ein meditativer und verträumter Klangteppich, manchmal mit leicht, ekstatischen Gitarrenbögen aufgepeppt. So erklingen eingängige Klangwogen der Gitarre mit elektronischer Substanz, die sehr einfühlsam aufgebaut sind. Sehr auffällig ist ein gewisser Rhythmus einiger Stücke, die mit expressionistischer Finesse sich sanft wie ein Schleier um dem Hörer legen. Das Album besitzt darüber hinaus einen Hauch an positiver Energie, vor allem wenn die Gitarre mit den Effekten einen in den Bann zieht. Als würden sich dunkle graue Regenwolken auflösen und die Strahlen der Sonne durchbrechen. Ein gutes Klangbeispiel dafür ist der Song „Stormwaters“. Einfach die Augen schließen und sich von energiegeladenen Akkorden entführen lassen.

Insgesamt hat „Rivers“ durchaus 8 dynamische Stücke zu bieten, mit fast 50 Minuten hat man fast eine gute Stunde Zeit, sich das Album mit all den feinfühligen Facetten der Gitarre auf sich wirken zu lassen. Teils romantisch mit einer fragilen Schicht, einige Titel bestechen mit progressiver Expertise und immer ein Teilfragment von der Seele, die Dan Caine oft mit einfließen lässt. Vorbildlich ist auch das Konzept vom Album, der die Reise eines Flusses von der Quelle bis zur Mündung in das Meer akustisch umschreibt. Ruhig und entspannt entspringt das Album mit „The Source“, so wie auch die Bäche breiter werden, so wird auch der Post-Rock mit „Long Profile“ sehr prägnant in den Vordergrund gestellt. Bis hin zum Finale „Enter the Sea“, bei dem Ambient und Post- Einflüsse ein immersives Klanggefüge formen, welches sehr einprägsam und mit viel Gefühl vorgetragen wird. „Rivers“ schlängelt sich nicht immer durch die Musikbereiche, es vereint sie auf einem sehr hohen Musikverständnis, welche Dan Caine schon viele Jahre aufbauen konnte.

Dan Caine hat bis dato die Fans noch nie enttäuscht und wird das auch mit dem neuen Album auch nicht tun. „Rivers“ mag zwar ein typischer Vertreter aus der Feder vom britischen Musiker sein, allerdings bedient es den emotionalen Post-Rock mit einer gewissen Eigenständigkeit. Es wird definitiv wieder in den Playlisten ganz Oben mitspielen, was es auch verdient hat. Das Dan Caine mit seiner Musik konsequent seinen Weg geht und diesen stetig weiterentwickelt, davor kann man nur den Hut ziehen.

Bild
Rivers ist das neue Album von Komponist und Gitarrist Dan Caine.

Links zu Dan Caine:

  • Facebook
  • Twitter
  • Homepage

Rivers - Songliste /Dauer:

1. The Source 05:30
2. Ebb and Flow 05:20
3. Long Profile 06:45
4. Floodplain 04:26

5. The Dam 06:18
6. Stormwaters 06:51
7. Tributaries 05:20
8. Enter the Sea 07:46 (gesamt: 48:18 )


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum