Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

 Dan Caine - Transitions (2017)

8/3/2017

0 Comments

 
Transitions
Music for inspiration
Mangelnde Kreativität kann man Dan Caine beim besten Willen nicht vorwerfen. Bereits 5 Studioalben hat der Engländer seit 2013 veröffentlicht, mit steigendem Erfolg. Dan Caine ist ein Gitarrist und im Genre des Post-Rock und Ambient unterwegs. Am 10. März wird sein neues Album „Transitions“ veröffentlicht, das Album ist eine Reise durch die emotionale Evolution eines Mannes, von einer Phase des Lebens zum anderen, und jede der sieben Tracks ist eine eindeutig ausgedrückte Facette dieses Prozesses.

Das sechste Album hat also einiges zu bieten. Man wird sicherlich die ein- oder andere Nuance aus dem Post-Rock vermissen, trotzdem ist im Gesamtkonzept das Album nach wie vor da angesiedelt. Transitions ist eine Erforschung von progressiven Melodien und wunderschönen Akkorden, die über das Tempo geschichtet sind. Zusammen mit Hailey Rose, welche den Gesangspart in einigen Stücken übernimmt, bilden Stimme und Gitarreneffekte einen harmonischen Klangteppich. Beide Musiker haben auch im Projekt Lunar Sol ihre zweite Heimat gefunden.

Progressive Ebenen und hauchzarte Melancholie


Das Album strahlt auch eine positive Energie auf dem Hörer aus, was einem akustisch auch gefangen nehmen kann. Gitarreneffekte, kombiniert mit energischen Beats, sind schon eine ausgefeilte Grundlage von Transitions. Tatsächlich brechen die progressiven Anleihen in einzelnen Stücken markant durch, wie beispielsweise auf „Journeys“ oder dem Titelsong vom neuen Werk. Sehr auffällig ist dieser Aspekt allerdings auf „Lifeforms“ - zerbrechliche und melancholische Aspekte, hervorgerufen von leidenschaftlichen und verzerrten Riffs gehen tief unter die Haut. Fast wie die isolierten Schreie einer Seele auf der Suche nach Antworten zelebriert hier Dan Caine traumhafte Klanglandschaften.

Sieben Songs sind auf dem Album vertreten jeder einzelner interpretiert sein Thema auf ganz typischer, akustischer Weise. Beispielhaft ist „A New Chapter“ mit starkem Hang zu progressiven Ebenen und hauchzarter Melancholie. Auffallend die dynamische Einbettung der Gitarre, die mal filigran, teils wieder energiegeladen eine sehr dynamische Komponente darstellt. Transitions deckt daher auch ein breites Spektrum ab und zeigt das enorme Potenzial von Dan Caine auf.

Fakt bleibt, Transitions ist ein sehr atmosphärisches und träumerisches Album mit Hörerlebnis geworden. Freunde von oben genannten Aspekten im Bereich Post-Rock mit progressiven Elementen kommen jedenfalls garantiert voll und ganz auf ihre Kosten. Trotzdem fehlt dem Album ein ganz gewisses Highlight, was es unvergesslich macht. Aber das ist Kritik auf sehr hohem Niveau. Veröffentlicht wird das Werk am 10.03.2017 über Fluttery Records, Stream- und Kaufoption wie gewohnt auf Bandcamp.
Dan Caine
Veröffentlicht im März 2017 sein 6. Album - Dan Caine aus England

Relevante Links:


  • Facebook
  • Twitter
  • Homepage

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum