Ein cineastisches Reisetagebuch.
Musik zu erschaffen, die den Hörer in seiner Vorstellung an weit entfernte Orte führt, davon gibt es sicher einige zu entdecken. Dieses Konzept so ziemlich gemeistert hat der Komponist Markus Sieber mit seinem Musikprojekt. Aukai, was „Reisender" auf Hawaiianisch bedeutet, veröffentlicht am Ende des Monates August sein neues Album mit dem Titel „Game Trails“. Bereits mit dem Vorgänger „Reminiscence“ im letzten Jahr hat man eine wahre Perle der cineastischen Klanggewalt bekommen, das neue Album knüpft da auch nahtlos an, mit sehr namhaften Gastmusikern bereist Aukai die Ströme, Wälder, Gletscher und viele unberührte Orte unserer Erde. Jeder Song mit seiner eigenen Geschichte und Faszination.
Leser, die das erste Mal über Aukai stolpern, hier ein kleiner Auszug der Biografie. Zitat: „Der musikalische Wertegang von Markus Sieber ist schon beachtlich. Aufgewachsen in der DDR, in der Nähe von Dresden, war Natur immer seine große Inspirationsquelle. Musik zu kreieren, die mit Film, Video, Theater und bildender Kunst zusammenarbeiten könnte, war später der große Traum. Er verbrachte einen Teil der 90er Jahre mit Rockmusik und reiste dann durch Mexiko und Colorado, bevor er sich später in Berlin niederließ. Heute lebt der Komponist im Bundesstaat Colorado, wo er nach wie vor die Schönheit der Natur auf das Notenblatt überträgt.“ Mit dem Album „Reminiscence“ aus 2019 hat Aukai ein sehr emotionelles, cineastisches Hörvergnügen der Welt spendiert. Da die Natur schon immer die Inspirationsquelle war, ist diese natürlich auf „Game Trails“ ebenso ein fester Bestandteil vom Album. Die Musik bezieht sich hauptsächlich auf die Begegnungen mit Orten unberührter Natur in den letzten 2 Jahren vom Komponisten Markus Sieber. Game Trails, oder übersetzt Wildpfade, sind Tierpfade in der Wildnis, die über Generationen angelegt wurden.
Erweckt die Flamme der Heimatverbundenheit
Kommen wir nun zur Musik, die zugegeben schon mit einer gewissen Magie behaftet scheint. Game Trails strahlt eine sehr bodenständige Aura aus, erweckt die Flamme der Heimatverbundenheit oder lässt diese noch heller erstrahlen. Das Album verschmilzt viele Musikbereiche zu einem homogenen Klanggefüge, allen voran die Bereiche aus dem Ambient, der Neoklassik und des Folk. Bis hin zu progressiven Nuancen ist das Album eine breit gefächerte Reise zu markanten Wegpunkten im Leben von Markus Sieber. Klangfarben von Ronroco oder Charango, ästhetisch eingebettet in Klanglandschaften, die eine tiefe Seele innewohnt. Gefühlvoll oder impulsiv bildet der atmosphärische Rahmen die Begleitung aus modernen oder klassischen Instrumenten. Wie zum Beispiel Anne Müller am Cello, Angelika Baumbach an der Harfe oder kleinere Basseinlagen von Martyn Heyne. Laute und leise Töne, musikalisch umgesetzt in emotionalen Gefühlswelten, bei der man das Meeressalz fast auf seiner Haut spürt oder in der Mittagssonne den Tanz der Schmetterlinge voller Sehnsucht beobachtet. Tatsächlich wohnt in Game Trails einen gewissen Charme inne, der fesselt und verzaubert mit seinen Klangsymmetrien. Die verträumten Kompositionen erfassen nicht nur Herz und Seele, sie vereinen Gefühle von Sehnsucht und Hoffnungen, breite Klangfarben, die unter die Haut gehen. Mit teils leicht melancholischen Zügen verbreitet Aukai auf dem neuen Album eine Spiritualität und versucht in den Liedern einen ätherischen Ort zu beschreiben, welcher weit Weg ist von einer hektischen Welt. Auf dem Album gibt es dafür sehr gute Beispiele. „Summer Tale“ ist mit seiner neoklassischer Facette am besten prädestiniert. Das kann man auch auf „Waves“ übertragen, der mit subtiler Elektronik als weiteren Rahmen daherkommt. Der Song „Zora“ mit eingängigem Gesang von Lisa Morgenstern entfacht eine sehr spirituelle Ebene, man fühlt sich sofort weitab von Ort und Zeit versetzt. Insgesamt finden sich 10 verschiedene Stücke auf dem Album, welches eher als ein Reisetagebuch anzusehen ist, welches eine immersive Story der Akustik innehält. Spätestens mit „Soplo del Sueño“ mit dem sensitiven Cello wird man dem Album die tief verwurzelte Seele vom Komponisten darauf anmerken. Auch wenn das Reisen 2020 alles andere als selbstverständlich geworden ist, so entführt einem Game Trails akustisch jedenfalls über fast alle Kontinente, eine kleine Menge Vorstellungskraft vorausgesetzt. Die kommt allerdings beim Hören von ganz alleine. Veröffentlicht wird Game Trails am 28. August 2020. Links zu Aukai:
Game Trails - Songliste / Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|