![]()
Akustische Schulter zum Anlehnen.
Wenn Musik und Empfindungen zusammenfinden, dann entstehen durchaus harmonische Bögen aus Gefühl und Leidenschaft. Der britische Komponist Andrew Land beherrscht diese Disziplin auf eine ganz besondere Art. Schon bei den ersten Klängen vom kommenden Album „To Shoulder This“ wird man in Dimensionen hineingezogen, wo Träume ihren eigentlichen Ursprung finden. Es ist immer wieder ein schönes Gefühl zu wissen, was für außergewöhnliche Komponisten es auf dieser kleinen Welt doch gibt und diese mit ihren Melodien und Klanglandschaften immer etwas Besonderes machen. Das neue Album trägt da auch ein Stück dazu bei.
Geboren und aufgewachsen in Großbritannien, wurde Andrew Land in seiner Jugend klassisch ausgebildet. Wandte sich jedoch von dieser Ausbildung ab, um sich auf autodidaktische zeitgenössische Musik zu konzentrieren, bevor er schließlich die beiden zu den Werken kombinierte, die heute zu hören sind. Er ist ein vielseitig talentierter Pianist, Komponist und Musiker, der in bevorzugten Musikbereichen wie der Neoklassik, Ambient und Landschaften von elektronischen Klängen bekannt ist. Gar nicht allzu lange her ist seine letzte Veröffentlichung, „Without You Here“ erschien Anfang März in diesem Jahr. Zitat aus der Review: „Die Klavierstücke auf der EP sind durchtränkt mit tiefster Empathie und herzergreifenden Kompositionen. Träumerische Sequenzen voller Wehmut und Gefühl, eine nahezu perfekte Symbiose aus Klavier und der Seele vom britischen Komponisten.“
Verträumt, gedankenvoll und in sich gekehrt
Diese Aussage wird auf dem neuen Album auch nahtlos weiter fortgesetzt. Sehr intim und romantisch erklingen die Stücke auf „To Shoulder This“, ein fast schon fragiler Grundton ist wie ein fester Ankerpunkt auf dem Werk ausgelegt. In erster Linie erzeugt mit einem sehr atmosphärischen und feinfühligen Klavierspiel. Der emotionale Klangrahmen bilden minimale, elektronische Sequenzen, tangiert von zarten Streicher-Arrangements in manchen Stücken. Auch die Gitarre findet hin und wieder in den Strukturen ihren Platz, so entsteht eine gefühlsbetonte Aura aus Klang und Immersion mit dem Hörer. Das Album breitet einen ruhigen und besinnlichen Schleier auf dem Hörer aus - verträumt, gedankenvoll und in sich gekehrt. Tatsächlich wohnt dem neuen Album von Andrew Land ein gewisser Charme inne, der fesselt und verzaubert mit seinen Klangsymmetrien. Die verträumten Kompositionen erfassen nicht nur Herz und Seele, sie vereinen Gefühle von Sehnsucht und Hoffnungen, breite Klangfarben, die unter die Haut gehen. Mit melancholischen Zügen verbreitet der britische Komponist eine bodenständige Spiritualität und versucht in den Liedern einen Ort zu beschreiben, welcher weit entfernt ist, von einer hektischen Welt um sich selbst herum. Der Sonnenstrahl, der im Frühlingswind auf der Nase kitzelt, der Tanz der Schmetterlinge durch die grünen Wiesen. Eine Bildsprache, die für sich selbst steht, findet man in den Stücken „Four Walls“ oder „Of Us“, eine sehr ästhetische Klangkunst. Allerdings, schon im Opener und Titeltrack „To Shoulder This“ wird man unweigerlich konfrontiert mit dem Gefühl von Liebe auf den ersten Blick für dieses zeitlose Spiel auf dem Klavier. Vor allem die Ebenen des Minimalismus aus intimer Romantik und lakonischer Melancholie geht tief in das Herz, überdauert dort dank gefühlvoller Interpretation auch einige Zeit dort. Ein sehr gutes Beispiel dafür sind die Stücke „Of You“ und „No Place“. Warme Klavier-Texturen, sensibel vorgetragen, um eine Aura der Vollkommenheit und Sehnsucht zu formen. Insgesamt hat das neue Werk 8 unterschiedliche Titel im Gepäck, bei einer Gesamtspielzeit von ungefähr 26 Minuten bleiben da auch genug Momente, sich zu verlieren in die Klangwogen mit emotionalen Spitzen aus romantisierender Melancholie. „To Shoulder This“ ist ein Album, welches man als Liebhaber des neoklassischen Ambient nicht vermissen möchte. Es bildet mit seiner emotionalen Ader in diesen chaotischen Zeiten den perfekten Begleiter, um neue Kraft und Hoffnung zu schöpfen. Quasi eine ‚akustische Schulter‘, an der man sich anlehnen kann. Da kann man schon verstehen, warum diese Musik aus der Feder vom britischen Musiker auf den Streaming-Plattformen gefragt ist. Ein wenig gedulden muss man sich trotzdem noch ein wenig, das Album erscheint am 07. Juli 2023 über das Label Bigo & Twigetti. Doch mit dem Stück "A Passing Moment" Singleauskopplung kann man schon einen sehr guten, ersten Eindruck sammeln. Links zu Andrew Land:
To Shoulder This - Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
November 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|