Zeitlose Neoklassik, die berührt.
Wenn man Musik als Metapher sieht, dann ist das neue Album von Wilson Trouvé der Sonnenaufgang, der eine Rose zum Erblühen bringt. Sanft und zart, mit der Ästhetik aus klassischen Elementen, die zu einer Essenz zusammen fließen. „Malam“ ist der Titel vom neuen Werk und zeigt einem Mal wieder auf, warum moderne Klassik ein zeitloses Genre darstellt, welches alle anderen Musikbereiche überdauern wird. Warum diese Akustik einem immer wieder an den Händen nimmt. Um einfach da zu sein, der berste Begleiter in jeder Stunde, wo man Allein oder zu Zweit das Kerzenlicht beim Tanzen im Wind zuschaut. Ja, diese Review wird mit einer gewissen Lyrik und Poesie verfasst, denn sie hat es verdient. Der Komponist meint selbst zu seinem neuen Werk: „Malam schlägt die Idee der nächtlichen Stille als eine Mischung aus Gedanken und Gefühlen vor, die miteinander verschmelzen. Alle außer dir schlafen. Dann erscheint Ihnen eine ganze intime Welt.“ Diesen Aspekt kann man voll und ganz unterstreichen. Ruhige, meditative Musik im neoklassischem Musikbereich, nächtliche Geschichten, wo im Kopf sämtliche Dimensionen kollidieren, wehmütig und voller Gefühl. „Die Nacht ist definitiv der ruhigste Ort aller Zeiten. In der Nacht entsteht Kreativität, wo Liebe und Glück auftauchen, wo nichts Sie stören kann.“ Malam ist der eine helle Stern am Firmament, wo man in der Dunkelheit ein kleines Leuchtfeuer spürt. Musik für das Herz und eine Art Liebe für die moderne Klassik
Aber kommen wir zur Musik vom Album, das sicherlich das Rad im Musikbereich nicht neu erfindet, allerdings eine wahre Bereicherung darstellt. Den Rahmen bilden Klavier und Streicher-Arrangements, die durchaus in der Lage sind, eine Melancholie zu verbreiten, dass einem das Herz aufgeht. Sensible und intime Klangstrukturen, die sich in der Seele als warmer Schleier manifestieren. Dieses Zusammenspiel bildet das fehlende Puzzleteil im Gesamtwerk, um es komplett zu machen. Verträumt und sehr gefühlvolle Authentizität, die einen berühren kann. Das schaffen schon die ersten Klanganschläge am Klavier, man weiß genau, was einem die nächsten Minuten erwartet. Musik für das Herz und eine Art Liebe für die moderne Klassik, die immer wieder auflebt, bei solchen Kompositionen. Es fällt einem gar nicht schwer, diese Musik in Worte zu fassen. Mann kann viele Gegebenheiten darin implizieren, das cineastische Hörvergnügen ist in jedem Song zu finden. Der Mond, der einem vertraut vorkommt, und die Sterne, die einem aufzeigen, dass man zwar klein ist im Universum, dennoch hell wie die Sonne strahlt für einige Personen. Diese Intimität und Fragilität sind auf dem Album Malam eine tragende Säule. Melancholie ist eine gute und wichtige Erfahrung. Teilt diese und es gibt immer eine positive Erfahrung, welche euch dann den Weg zeigt. Sei wie der Schmetterling, der tanz und frei ist. Sei einfach du selbst. Vertraue deinem Herz, denn das gibt dir den Takt vor. Reine Philosophie am Klavier
Insgesamt neun Stücke finden ihren Platz auf dem Album, reine Philosophie am Klavier oder durch marginale Synthie-Parts ergänzt. Die Artrangems aus emotionellen Streich-Instrumenten geben einem das gesamte Bild, emotionell zu werden. Daher lohnt es sich nicht, einen einzelnen Song hervorzuheben. Man muss auch gestehen, in der Nacht entfalteten einzelne Stücke ihr wahres Potenzial. Bittersüß bohren sie dir in das Herz, um sehr lange da nachzuhallen. Träume voller Schönheit und der Sinn, sich fallen zu lassen. Die Akustik auf Malam wird einem ohne Probleme auffangen. In jeder Stunde oder Minute, wo sie gebraucht wird. Die stillen Stunden, die uns einfach komplett machen. Daher fällt das Fazit auch recht eindeutig aus. Malam von Wilson Trouvé ist zeitlose Musik, die nicht erst ihrer Basis suchen muss. Sie wirkt wie der Sonnenstrahl oder das Leuchtfeuer in der Dunkelheit. Sie erfüllt einem mit Charme und Magie, auch wenn es für einen schmerzhaft wirkt. Doch die Botschaft ist immer gleich – höre auf dein Herz. Sei du selbst und wenn du kannst, dann lebe. So simpel auch die Botschaft ist, doch das Album hat es bewirkt. Zumindest in mir. Veröffentlicht wird das Album am 24. Mai 2019 über Hush Husch Records, dem Label vom KEXP DJ Alex Ruder. Links zu Wilson Trouvé:
Malam Songliste / Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|