Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Unter dem Radar: Kalenderwoche 32 (2018)

13/8/2018

0 Comments

 
Bild
In der Rubrik „Unter dem Radar“ verweisen wir rückblickend auf talentierte Bands/Künstler, die wir mit ein paar Zeilen eine Bühne bieten. Das Potenzial von manchen Künstlern auf unserer Welt ist einfach zu vielfältig, um nicht näher darauf einzugehen. In unseren Augen gibt es da draußen viel zu viele aufgehende Sterne am Himmel der Musik.
Da es zeitlich nicht immer möglich ist auf Einzelne einzugehen, wird dieser Aspekt mit der neuen Rubrik abgerundet.

Kalenderwoche 32 mit: Ghosts of Electricity, Jan-Dirk Platek & The Southern Wild

Bild
 Ghosts of Electricity - Ghosts of Electricity (Ambient)
Ghosts of Electricity aus Australien ist eine Zusammenarbeit zwischen den Musikern Dean Richards und dem Singer/Songwriter Michael Plater. Letztere Person kennt man vielleicht mit seinem Album „Mythologies“ aus dem Jahre 2016. Ghosts of Electricity ist ein Ambient Projekt mit experimentellen Schnittpunkten der Beiden mit ätherischen Klanglandschaften, elektronischen Kaskaden und facettenreicher Instrumentalisierung, unter anderem mit Klavier und Violine als akustische Tangente. Die Atmosphäre berührt Eckpunkte aus mystischen und dunklen Klangfarben, bei dem der Hörer selbst entscheidet, welche Assoziationen er im Kopf zur Musik ausmalt. 

  • Bandcamp-Seite


Bild
Jan-Dirk Platek – Quantum Theory (Neoklassik)
Letzte Woche begann die Preorder-Phase zum neuen Werk, dazu ein paar Worte an den guten Freund Jan-Dirk.
Die Quantentheorie und die Relativitätstheorie bilden zusammen die theoretische Grundlage der modernen Physik. In der Musik bildet Jan-Dirk Platek mit seinen Veröffentlichungen unter seinem Namen auch eine gewisse akustische Grundlage im Bereich der Neoklassik. Der Velberter, dem scheinbar aus einem unendlichen Fundus an Kreativität schöpft, verzichtet auf dem neuen Werk Quantum Theory auf akustische Schnörkel und konzentriert sich auf Sonaten am E-Piano. Diese sind anmutig und gefühlsbetont aufgebaut. Mit leicht, melancholischen Fassaden in den Klangstrukturen. Dass Jan-Dirk ein außergewöhnliches Musikverständnis besitzt, ist allgemein bekannt. Auf Quantum Theory im neoklassischen Akzent darf man diese auch bestaunen.

  • Bandcamp-Seite


Bild
​The Southern Wild – Maps for Lost Roads (Indie / Folk)
Gute Laune versprühen die Engländer The Southern Wild mit ihrer Mischung aus Indie-Rock und gewaltige Anleihen aus dem Folk-Genre. Die Dynamik ist ausgewogen, der Gesang ist warm und nicht aufdringlich. Leichte Stücke aus dem Indie-Rock wechseln sich mit folkartigen Liedern ab, gefühlsbetont aber auch recht erfrischend rockig. Man merkt der vierköpfigen Formation an, dass ihre Lieder von Herzen und aus tiefster Seele kommen. Ein gutes Beispiel ist das Stück „Words“ auf der EP, was zum Mitsingen und Mitsummen geradezu einlädt mit seinen eingängigen Strukturen. Eine ideale Ergänzung für lange Autofahrten, bei der man sich gerne von der Musik treiben lässt. Gibt es aktuell auf Bandcamp unter der Rubrik „name your price“. Reinhören lohnt sich für Genrefreunde.


  • Bandcamp-Seite

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum