Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Twin Oaks - See You When I See You (2019)

10/6/2019

0 Comments

 
Bild
Ein atmosphärisches Juwel aus USA
Mal wieder so richtig Lust, von alternativer Musik berührt zu werden? Sehr an das Herz legen muss man das amerikanische Duo Twin Oaks, welches in ihrer Region schon eine beachtliche Fanbasis aufbauen konnte. Stilistisch schwer in Schubladen zu stecken, sehr breit gefächert sind die Klanglandschaften, die doch viele Anleihen aus dem Dream-Pop, Shoegaze und Indie/Post-Rock enthalten. In einigen Tagen erscheint auch das neue Album „See You When I See You“, welches einfach ein sehr atmosphärisches Werk geworden ist, welches sich überhaupt nicht verstecken muss auf internationaler Ebene. Musik zum Träumen und Driften.


Twin Oaks ist eine in Los Angeles ansässige Band, die von den langjährigen Freunden Lauren Brown & Aaron Domingo gegründet wurde. Der frühere Song „Find A Way" aus dem selbst produzierten THE LION'S DEN-Mini-Album gewann ein Feature in der Radioshow von Simon Raymonde (Cocteau Twins), sowie einen dreiwöchigen Platz 1 in UKs Amazing Radio Top 40. Das war 2014, seitdem geht es mit der Band bergauf. Es folgen Touren und Livekonzerte im Land, selbst als Vorband von gefeierten Größen brachte der Band viele neue Musikliebhaber. Das neue Album folgt ebenfalls einem Konzept: Es sind persönliche Beobachtungen zu Isolation, gesellschaftlichem Druck, Tod und fehlgeschlagenen Erwartungen.

Eingängige Klangstrukturen, die sich zu Ohrwürmern manifestieren


Die emotionalen Tiefen verschachteln Twin Oaks auf eine sehr gefühlvolle Ausdrucksweise. Melancholische Klangfarben, die dynamisch mit einer Vielschichtigkeit aus dem eigenen Stil den Hörer sanft in das Ohr gleiten. Eine große Stärke sind eingängige Klangstrukturen, die sich zu Ohrwürmern manifestieren können. Wie eingangs erwähnt, bewegt sich das Duo stilistisch zwischen vielen Musikbereichen, hervorstechen dabei Anteile aus dem Shoegaze, dem Dream-Pop und dem Post-Rock. Auch alternative Elemente und Nuancen aus dem Slowcore und Singer/Songwriter sind in den Klangstrukturen eingearbeitet. Dabei durchzieht ein fragiler und gefühlvoller Faden durch die Stücke. Das Tempo ist überschaubar bis dynamisch abgerundet, über allem thront die gefühlsbetonte Stimme von Sängerin Lauren. Ein Gesang, der einfühlsam und emotional das konzeptionelle Thema vom Album unterstreicht.

Die ganze Akustik besitzt einen sehr verträumten und sphärischen Touch, ohne Mühe wird man gefangen genommen von Klang und Stimme, das eigene Herz wird vielen Kaskaden aus diversen Gefühlswelten ausgesetzt. Wahrlich herausragend ist die akustische Bildsprache vom Album. Dem Hörer wird selbst überlassen, mit welchen Erinnerungen oder Gefühlen er bei dieser Musik identifiziert. Zwischen Euphorie, Sehnsucht und Schmerz sind alles vertreten, laute und leise Augenblicke, die einen die Hand reichen möchten. Der Zauber wirkt vom ersten bis zum letzten Titel, kein Song gleicht den anderen im strukturellen Aufbau, jeder der 12 Songs behandelt sein eigenes Thema auf eine originelle Weise, welche man selten im musikalischen Genre begegnet.

Musikkunst mit tiefer Empathie


Da See You When I See You sehr dynamisch in den Arrangements ausgefallen ist, wird jeder einzelne Hörer seine ganz speziellen Lieblingssongs ausmachen. Beeindruckt ist man von beispielsweise von Stücken, wenn der Post-Rock ganz speziell eingebunden wird. Stücke wie „Disappearing“ oder „Lost“ stehen dafür Regelrecht Parade. Treibend und romantisch erklingen Songs wie „Getting Nowhere" oder „Close“, atmosphärische Indie-Stücke voller Herz und Gefühl. Eine Oktave mehr Melancholie darf man in den sehr gefühlvollen Balladen wie zum Beispiel „The Worst Of It“ erwarten. Und was die Beiden mit „Lost“ erschaffen haben, dafür braucht es keine Wörter oder Umschreibungen, das ist ästhetische Musikkunst mit tiefer Empathie. Ein durch und durch emotionalen Klangerlebnis, was schwer zu erreichen ist.

Situationsbedingt spielen Twin Oaks auch mit dem Stimmungsgrad des Hörers: Freude, Sehnsucht, Melancholie und unendliche Weiten der Akustik machen das Album zu einem Erlebnis. Mit einer Akustik aus Melancholie und energischen Dynamik hat man ein Album abgeliefert, an das man immer wieder gerne greift, wenn es gewisse Stunden erfordern. Wie das Blatt am Baum, welches die eigene Geschichte erzählt, während es sanft zu Boden gleitet. Daher: Empfehlenswert!

Bild
Lauren Brown & Aaron Domingo bilden das Indie-Duo Twin Oaks.

Links zu Twin Oaks:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

See You When I See You Songliste /Dauer:

1. Montauk 04:22
2. Getting Nowhere 05:00
3. Disappearing 05:26
4. Lakes 04:26
5. The Worst Of It 03:25
6. Rumors 04:42

7. Last Call 04:09
8. Sister 01:58
9. So Close 04:30
10. Lost 04:56
11. Visitor 03:09
12. Departure... 05:07


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum