Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

The Chapel of Exquises Ardents Pears - TorqueMadra (2017) EP

21/6/2017

0 Comments

 
impassioned outburst
Kooperation mit erfolgreichen Aussichten
Ein interessantes Post-Rock Projekt stellt The Chapel of Exquises Ardents Pears dar. Gegründet im November 2016 zwischen den beiden Formationen Anathème aus Frankreich und der englischen Band Stems. Heraus kam die EP "TorqueMadra", welche vor einigen Wochen veröffentlicht wurde. Auch wenn beide Bands in fast unterschiedlichen Post-Genres zuhause sind, merkt man der EP ein rundes, akustisches Gefüge an. Eine Zusammenarbeit, die einiges an Potenzial innehält.

Beide Bands lassen auf der EP ihre eigenen Stile einfließen, Stems zelebrieren einen eher traditionellen Post-Rock, der gerne mit neoklassischen Nuancen aufpoliert wurde. Anathème hingegen mit ihren modernen Post-Rock, der auf ausufernde und dynamische Gitarrenbögen setzt. Auf TorqueMadra werden beide Richtungen zu einem homogenen Klanggerüst vereint. Der experimentelle Grad ist dank der Spielfreude der 7 Musiker deutlich heruntergeschraubt, ja man merkt der EP die innovative Ausrichtung an.

Impassioned outburst


Die einprägsamen Klanglandschaften sind recht vielschichtig ausgefallen, die klassische Note von den Engländern gibt den kraftvollen Gitarrenarrangements von Anathème ganz eigene Klangfarben, was ruhig und teils romantisch beginnt, endet recht oft in melodiösen Klangkathedralen mit kräftigen Gitarreneruptionen. Eine eigene Interpretation des Post-Rocks, welches durchaus das Zeug besitzt, einen mitzureißen. Der Opener und einleitender Song „Decameron“ steht für diesen Aspekt regelrecht Pate.

Insgesamt beinhaltet die EP vier sehr unterschiedliche Stücke, in dem beide Formationen sich unterschiedliche in den Vordergrund rücken. Sehr gefühlsbetont ist das Stück „Rose-Croix“ mit seiner neoklassischen Agogik, ein eher ruhiger Song und bedächtiger Song, mit leicht verträumter Atmosphäre. Mit „Il Principe“ hat man ein ganz persönliches Highlight auf der EP geschaffen, bei dem beide Bands so ziemlich alle Register noch einmal ziehen. Tempo und Instrumente sind hochdynamisch gehalten, zwischen den ruhigen Passagen wird man mit eingängigen Kaskaden zu einem denkwürdigen Ende geführt, der einem akustischen Vulkanausbruch gleicht.

Stilistisch gesehen besitzt The Chapel of Exquises Ardents Pears genug Antriebskraft, um selbst im Post-Rock neue Akzente setzen zu können. Die Kombination aus beiden Bands hat einen ganz speziellen Charme zwischen Emotion und Explosion – in Fachkreisen auch „impassioned outburst“ genannt. Bleibt die Hoffnung, dass "TorqueMadra“ der erste Grundstein für eine ausgedehnte Zusammenarbeit zwischen Stem und Anathème ist.
The Chapel of Exquises Ardents Pears
The Chapel of Exquises Ardents Pears ist live ein Erlebnis.

Relevante Links:

  • Facebook
  • Homepage
  • Bandcamp

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum