Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

TDLPA - Spit Light through the Canopy (2019)

14/8/2019

0 Comments

 
Bild
Zweites Album vom Amerikaner.
Kein unbeschriebenes Blatt ist der Komponist Jon Wolper, mit seinem Musikprojekt They Danced Like Programmed Angels, oder kurz – TDLPA. Vor drei Jahren hat der Amerikaner mit dem Debütalbum „The Current“ eine kleine Perle im Bereich des neoklassischen Ambient erschaffen. In einigen Tagen wartet nun das zweite Album darauf, entdeckt zu werden, an dem Jon fast zwei Jahre daran gearbeitet hat. Betitelt ist das Werk mit dem Namen „Spit Light through the Canopy“ und stellt wie das Debüt ein breites Spektrum an musikalischen Gegebenheiten zwischen Gefühl und Atmosphäre dar.


Jon Wolper ist Komponist, Songwriter und Multiinstrumentalist. Mit dem Debüt „The Current“ 2016 ging am Firmament ein kleiner Stern auf, der durchaus Potenzial in sich trug. Auf eine sehr empathische Weise verstand es damals der Musiker Jon Wolper, ein Album mit melancholischen Fassaden zu erbauen, die sinnlich und anmutig texturiert waren. 2017 folgte eine EP, danach hat Jon mit Synthesizern, Klavieren, Streichern, Gitarren und Feldaufnahmen knapp zwei Jahre lang das zweite Album einstudiert. Geblieben zum Vorgänger ist der melancholische Aspekt, doch das Musikverständnis ist weiter gereift. Spit Light through the Canopy ist ein reines Kontrastprogramm: fragile Klangteppiche voll emotionalen Dimensionen, nostalgische Fragmente und die eigene Interpretation des klassischen Musikbereichs mit surrealen Unterstrich.

Emotionale Reaktionen auf enorme Lebensereignisse


Man kann das Album drehen und wenden, jeder wird hier einen ganz speziellen Song als seinen persönlichen Favoriten ausrufen. Denn das Werk durchquert so einige Musikbereiche in einzelnen Stücken, die von der reinen Neoklassik über Ambient, Drone und einer experimentellen Säule reichen. Der Expressionismus ist ausgesprochen hoch ausgefallen, mehr noch als auf dem Debüt. Sehr besinnlich und romantisch sind die klassischen Stücke mit einem gefühlsbetonten Klavierspiel und sphärischen Cello. Emotional feinfühlig geht es hier zur Sache bei den Liedern, die einen Frauennamen in sich tragen. Hier merkt man schon an der Inszenierung und den Klangstrukturen, dass diese beiden Stücke den Komponisten sehr viel Herzblut gekostet haben. Oder wie es Jon Wolper sagen würde: „emotionale Reaktionen auf enorme Lebensereignisse“.

Insgesamt finden 8 sehr dynamische Stücke den Platz auf Spit Light through the Canopy, den Beginn macht „Dendron“, bei dem man nicht so recht weiß, wohin mit all diesen Gefühlen aus Sehnsucht, Melancholie und Gänsehaut. Ästhetische Klanglandschaften im Bereich des Ambient, ebenso zu finden wie im letzten Stück „These Dreams are Full of Color“. Ein Song, der gleich viele Welten der Gefühle zu einer Art Konvergenz auf dem Punkt bringt. Doch die wahren Herzstücke bleiben die „Processional‘s“, das ist schon sehr nahe an das ,was die Musikliebhaber als „zeitlose Musikkunst“ auffassen werden. Sehr fragil und sanft sind die emotionalen Bögen aufgebaut, beinahe eine perfekte Synergie aus Klassik und Emotionalität.

Mag zwar das Debüt The Current den Komponisten Jon Wolper noch nicht die große Aufmerksamkeit beschert haben, so bleibt doch die Hoffnung, das er mit seinem zweiten Album das sich ändert. They Danced Like Programmed Angels mag sicherlich nicht das Rad in dem Musikbereich neu erfinden, doch sind es durchaus kleine Perlen, die „Spit Light through the Canopy“ durchaus zu bieten hat. Das Album erscheint am 23. August 2019 und dürfte sicherlich ein paar neue Freunde für sich gewinnen.

Bild
Jon Wolper ist Komponist, Songwriter und Multiinstrumentalist.

Links zu TDLPA:

  • Facebook
  • Homepage Jon Wolper

Album Songliste / Dauer:

1. Dendron 04:32
2. Processional (Rachel's Song) 02:16
3. Reflection I 06:55
4. Spit Light through the Canopy 03:30

5. A Pall of Fog, a Needle in the Vapor 06:51
6. Processional (Stella's Song) 02:21
7. Reflection II 03:22
8. These Dreams are Full of Color 08:08
(gesamt: 37:09 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum