Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Soonago - Nephele (2017)

6/4/2017

0 Comments

 
Nephele
Abgerundeter Post-Rock aus Germany.
Die deutsche Formation Soonago ist mal wieder der typische Beweis, dass Post-Rock made in Germany sich absolut nicht verstecken muss im internationalen Vergleich. Die vierköpfige Band aus Bielefeld gründete sich im Jahr 2014 und legt in diesem April das Debütalbum „Nephele“ vor, als ersten Grundstein für eine mögliche Bandkarriere. Soonago revolutionieren das Genre zwar nicht neu, doch ihre Musik hat interessante Facetten mit einer Tendenz zur Professionalität.

Vor allem auf der technischen Ebene macht Nephele einen überaus sehr guten Eindruck, welches für ein Debüt nicht selbstverständlich ist. Aufgenommen in den Watt Matters Studio in Bielefeld, welches bei Musikern gern und oft frequentiert wird. Das merkt man den Aufnahmen auch an, der Klang auf dem Album ist ein solider Eckpfeiler für die Band und den instrumentellen Post-Rock.

Nephele beinhaltet insgesamt zwar nur vier Stücke, doch die Spiellänge liegt im Durchschnitt bei 7-8 Minuten Länge. Zeit genug, für Soonago mit dem Post-Rock zu experimentieren und ganz zur Entfaltung zu bringen. Die Kompositionen werden mit leichten Nuancen aus dem Post-Metal zu einer eigenen akustischen Vision im Post-Rock verwoben. Dieser Klangteppich agiert komplex und dynamisch, driftet aber nie in das Braciale, sondern hält eine ausgewogene Balance mit harmonischen Gitarrenpassagen und texturierten Klangstrukturen.

Post-Rock aus der Seele


Auffällig und sehr lobenswert darf man auch auf Nephele Christian Blaue am Schlagzeug hervorheben, das neben den Gitarren auf dem Album ein Markenzeichen von Soonago avanciert. Vor allem bei dem sehr atmosphärischen Stück „Gona“ greifen alle Instrumente ineinander, um Klanglandschaften voller atemberaubenden Momenten zu erschaffen. In diesem Stück tritt der Post-Metal-Aspekt zwar sehr in den Fokus, Soonago schaffen es mit intelligenter Spielweise, sich darin nie zu tief zu verlieren.

Auch an „Chronos“ kann man der Band einen gewissen Reifegrad anmerken, um eines Tages als heller Stern am Post-Rock-Himmel zu erstrahlen. Das Stück lebt durch nicht allein durch seine Effekte an der Gitarre, sondern erzählt auf instrumentaler Ebene eine Geschichte aus Spielfreude, Musikverständnis und marginaler Aggressivität. „Kairos“ zieht dann noch zuletzt alle Register im Post-Genre mit steigendem Tempo und dynamischen Wendungen. An diesem Lied kann man auch die experimentelle Seite der Band sehen, die sich hier viel Zeit und Raum genommen hat, um ein akustisches und homogenes Gefüge aus beiden musikalischen Bereichen zu komponieren.

Soonago ist mit dem Debüt Nephele schon ein wichtiger Schritt in der Karriere gelungen. Die Musik fühlt sich einfach rund an und kann mit ihrer Stimmung vor allem auch Live für Furore sorgen. Die Band spielt mit ihrem Post-Rock so einiges von der Seele und das machen die Vier ausgesprochen gut. Man wird sicher noch so einiges hören von den Bielefeldern. Für 4 Euro ist Nephele auf Bandcamp schon fast ein Schnäppchen und gehört in jede vernünftige Sammlung im Genre.
Soonago
Vor allem auf der Bühne wird die Musik von Soonago für Euphorie sorgen.

Relevante Links:

  • Bandcamp
  • Facebook
  • Homepage

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum