Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Shingo Mimura - Minamo (2023) ミムラシンゴ

11/7/2023

0 Comments

 
Bild
Wenn wir über Musik aus Japan sprechen, ist natürlich ein herzliches „Konnichiwa“ angebracht. Seit einiger Zeit entwickelt sich die moderne Klassik und ihre Genre-Unterarten aus dem Land zu wahren Perlen der atmosphärischen Klanglandschaften. Ein zeitloses Album der Klangästhetik hat Shingo Mimura mit „Minamo“ erschaffen. Frei übersetzt bedeutet es ‚Wasseroberfläche‘ und genau wie die Sonnenstrahlen sich darin spiegeln und über die Wellen tanzen, fließt dieses Album mit der sehr meditativen Weise direkt in alle Ecken einer Seele. Um dort lange zu verweilen und dem Hörer ein Gefühl von Frieden und Ruhe zu bringen.

Kurz ein paar Worte zur Biografie des Musikers: Shingo Mimura ist ein Musiker, der mit seinen vielseitigen Fähigkeiten als Produzent, Komponist, Arrangeur, Pianist, Bassist und Musikdirektor ein unvergleichliches Weltbild geschaffen hat. Er lebt in Kobe (Japan) und hat Musik für Theater, Werbevideos und Hintergrundmusik für viele Spiele und Veranstaltungen bereitgestellt. Sein erstes Album „Heart Sky Door“ erschien im September 2018, sein zweites Album „Two Dreams Flew Over A Pine Tree“ erschien im November 2021. Außerdem ist er Mitglied der Ambient-Pop-Gruppe „Coconoe“, die aus drei Musikern besteht.

Erstrahlt mit seiner fernöstlichen Melancholie wie ein Leuchtfeuer


Das Wichtigste an der Musik ist, dass sie einen Menschen berühren kann und dass sie eine Sprache spricht, die überall auf der Welt verstanden wird. Für Musikfreunde, die „Melancholie“ nicht nur als Wort kennen, sondern diese sehr tief in ihr Herz verankert haben, werden sich in das neue Album „Minamo“ sofort verlieben. Shingo Mimura schafft etwas, was recht selten gelingt – er komponiert Melodien, welche mit einer immensen Bildsprache erklingen. Der cineastische Anstrich von dem Album ist exorbitant und doch strahlt es mit seiner ruhigen und fragilen Art ein enormes Feuer an Gefühl und Leidenschaft aus. Protagonist ist das Klavier, an dem der Komponist sehr gefühlvolle und intime Momente mit dem Hörer teilt. Ummantelt und mit einer magischen Aura werden Naturgeräusche integriert, ummantelt mit marginalen Gitarrentexturen und elektronischen Nuancen. So hört man Glockenspiele, die sanft im Wind erklingen oder der Regen, der leise gegen das Fenster prasselt. Sehr stimmig in den Klangstrukturen eingearbeitet und mit einer feinfühligen Aura an Nostalgie aufpoliert.

So erstrahlt „Minamo“ mit seiner fernöstlichen Melancholie wie ein Leuchtfeuer in der Dunkelheit, mit seinen insgesamt zehn sehr stimmigen Titeln. Man möchte hier eigentlich keinen weiter groß hervorheben, denn das Album sollte als komplettes Werk und als Erfahrung angesehen werden. Der Grundton ist immer ein verträumter Überbau emotionaler Dimensionen, das Tempo und die Agogik im expressionistischen Rahmen. In einigen Stücken wird das Klavier bewusst in den Vordergrund gerückt, bei anderen erklingt es als ästhetische Begleitung der Klanglandschaften. Mit sanften und einprägsamen Rhythmus erlebt man einen klanglichen Sonnenaufgang am Meereshorizont, genau dafür ist Japan ja bekannt. Wenn man die Augen schließt und dazu die Musik auf „Minamo“ lauscht, dann ist es so, als würde man unter dem Sternenzelt sitzen, die Sternschnuppen zählen und sich Vollkommen fühlen. Der Tanz der Kerzen am Abend, der verregnete Sonntag, wo die Tropfen an das Fenster klopfen oder der kühle Hauch in einer Sommernacht, das neue Werk deckt in dieser Hinsicht viele Facetten ab, wo Musik einem der beste Freund sein kann.

Was Shingo Mimura mit dem aktuellen Album schafft, es bietet eine ästhetische Interpretation des neoklassisches Ambient mit einem träumerischen Anstrich. Mit seiner sensiblen Ader dürfte es ein Freund in vielen Stunden sein, bei dem Zeit keine Rolle spielt, bei dem man gerne verweilt und sich zurückerinnert. Wer gerne sich fallen lässt in Wogen endloser Romantik mit melancholischen Segeln, für den ist „Minamo“ der ideale Gefährte. Man wird sicher einige schöne Stunden mit der Musik von verbringen, um in der Zukunft gerne an diese Augenblicke zurückzublicken. Release war der 05. Juli 2023 über das hauseigene Label ‚neuf‘ und es erhält eine Empfehlung vom Magazin.

Bild
Minamo ist das neue Album vom Multiinstrumentalist und Musikdirektor Shingo Mimura.

Links zu Shingo Mimura:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Minano - Songliste/Dauer:

1. Pouring Rain 03:50
2. Breeze from Mt. Rokko 05:34
3. Burning Wood 03:42
4. Evening Cicada 03:51
5. Minamo 02:17

6. Sizuku 02:18
7. Kiteki 03:58
8. Quiet Confusion 03:19
9. Unforgiven 04:45
10. Crystal Bubbles 05:00


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum