Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Sébastien Radiguet - Lentomania (2021)

1/3/2021

0 Kommentare

 
Bild
Debüt im neoklassischen Ambient.
Sensible Klanglandschaften im neoklassischen Ambient, mit einem Hauch an nostalgischer Melancholie, wer sich nun angesprochen fühlt, dem sei ein Debütalbum von einem französischen Komponisten an das Herz gelegt. Vor einigen Tagen erschien das Album „Lentomania“ von Sébastien Radiguet, welches nun ein wenig näher beleuchtet wird auf diesen Seiten. Es ist zwar ein typischer Vertreter der Neoklassik mit elektronischer Untermalung, versprüht allerdings einen ganz speziellen Charme, der Gefühle von Einsamkeit, Isolation und Sehnsucht repräsentiert. Das alles sehr künstlerisch verpackt in einfühlsame Melodien.


Viel ist leider noch nicht bekannt über Sébastien Radiguet, zumindest nicht in diesen Breitengraden. Er stammt aus der Normandie, komponiert wurde „Lentomania“ hauptsächlich im letzten Jahr im Lockdown. Mit dem Wunsch, das Klavier als akustischer Protagonist einzusetzen, um die gedrückte Stimmung und die ganzen seelischen Folgen auszudrücken. Da ist der Franzose nicht der einzige, was etwas Positives ist, denn Musik als essenzielle Ausdrucksform ist immer sehr mit dem Herzen, als mit der Feder geschrieben. Das betrifft auch das Debütalbum, welches doch sehr intim und mit einem bestimmten Minimalismus auf dem Hörer einwirkt, trotzdem doch recht expressionistisch geformt wurde.

Musikalisches Spiel mit hellen und dunklen Farbtönen


Auch wenn das Debütalbum in bekannte und breite Gewässer im Bereich des Ambient schippert, so ist der neoklassischer Unterbau doch sehr ausgeprägt. Sehr intim und beschaulich agiert das Klavier mit breiten Facetten in der Gefühlswelt, der elektronische Anteil in den Strukturen wurde recht überschaubar gehalten in einigen Stücken, so das die Kompositionen am Klavier eine tragende Säule bilden. Auf dem Album wurden darüber hinaus sehr viele Nuancen der Melancholie integriert, die in einzelnen Stücken in einem cineastischen Farbenspiel aus Licht und Dunkelheit strahlen. Auch eine experimentelle Note wurden dem Album verliehen, beispielsweise recht gut zu entdecken im Stück „Serious“. Der generelle Grundton auf dem Debüt ist daher oft ruhig und verträumt, mit leicht lakonischer Nostalgie durchzogen. Sébastien Radiguet schafft es mit seiner Musik, sphärische Augenblicke einzufangen, die sehr bedächtig und ausgeglichen zum Reflektieren einladen. Wogen aus verträumter Fragilität und Intimität, die sich sanft wie ein Schleier um den Hörer legen.

Auf „Lentomania“ finden insgesamt 7 Stücke ihren Platz, die Gesamtspielzeit ist mit 24 Minuten ein wenig knapp ausgefallen, reicht aber doch, um sich von den Klängen entführen zu lassen. Vor allem die ersten beiden Titel „Insulated Soul“ und der namensgebende Song „Lentomania“ sind sehr verdichtete Stücke mit zauberhafter Atmosphäre. Bedächtig wird mit dem Klavier eine Stimmung aufgebaut, die sich emotional auf dem Hörer überträgt. Eine weitere Stärke vom Album liegt auch an der Gegebenheit, dass es nahezu zu allen Lebenslagen ein treuer Begleiter sein kann. Für besinnliche Stunden alleine oder zu Zweit, der Ruhepool in hektischen Zeiten oder die akustische Untermalung im Zug, wenn die Welt am Fenster passend zur Musik an einen vorbeirauscht. Auch wenn das Album sich in Sachen dynamischer Entwicklung doch ein wenig zurückhält, so besitzt es mit der fragilen Intimität viele Nuancen, die einem Berühren können.

Als Schlusswort sei vermerkt, „Lentomania“ von Sébastien Radiguet ist durchaus ein vorzeigbares Debütalbum geworden, bei dem einfühlsame Klanglandschaften im Vordergrund gerückt sind. Es ist der akustische Kompass vom Komponisten zu einer Zeit, die für alle Neu und einzigartig war und noch ist. Daher auch das musikalische Spiel mit hellen und dunklen Farbtönen. Release war der 26. Februar 2021 über das heimische Label Onto Records aus Paris.

Bild
Lentomania ist das Debüt vom Franzosen Sébastien Radiguet. (Foto: Aurélie Enault)

Links zu Sébastien Radiguet:

  • Instagram
  • SoundCloud
  • Onto Recs on Facebook

Lentomania - Songliste/Dauer:

1. Insulated Soul 04:17
2. Lentomania 03:38
3. Four Hands 03:46
4. Flat Brain 02:44

5. Weastern 03:44
6. Serious 03:14
7. Limb 03:16
(gesamt: 24:43)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum