![]()
Eine schwedische Erfolgsgeschichte
Bei Post-Rock aus Schweden, da sollte jedem Genre-Fan immer das Herz aufgehen. Mit den Pionieren im Post-Rock hat das Land international schon immer für Furore gesorgt. Allerdings gibt es auch genügend Nachwuchs, die allesamt das Potenzial haben, da anzuknüpfen. Die Formation Seas Of Years haben wir im letzten Jahr das schon vorausgesagt, mit ihrem Album The Ever Shifting Fields hat man ein Post-Rock Album auf sehr hohem Niveau erschaffen. Vor Kurzem erschien die aktuelle EP „Three Horizons Away“, welche die Erfolgsgeschichte der Vier Schweden fortsetzen dürfte.
Erst letztem Monat sind Seas Of Years unter anderem durch China getourt, um ihre neuen Songs den Fans dort näherzubringen. Asien wird mehr und mehr, was Post-Rock betrifft, immer stärker frequentiert von Bands rund um den Globus. Dass die Schweden unter dem Label von Weary Bird stehen, dürfte so einiges einfacher gemacht haben für die Tour. Mit Sicherheit dürfte das Event und die Erfahrung sehr erfolgreich für beide Seiten sein, der Band und die vielen Anhänger im Post-Genre.
Stimmige und atmosphärischen Klanglandschaften
Die vier Jungs von Seas Of Years haben ihre eigene Interpretation vom Post-Rock gefunden, der sehr dynamisch aufgebaut ist. Erwarten kann man nach wie vor eine leicht lakonisch, melancholische Note in den Klangstrukturen, die irgendwie typisch sind für diese Musik aus Skandinavien. Die Gitarrenarrangements sind sehr agil und emotional, reichen von stimmigen und atmosphärischen Klanglandschaften, bis hin zu ausufernden Eruptionen. Sehr eingängig und gefühlvoll fallen die Arrangements der Gitarren ins Gewicht und werden mit leicht, ekstatischen Gitarrenbögen aufgepeppt. Three Horizons Away fügt sich nahtlos zum Vorgänger ein und zeigt, wie sich das Musikverständnis der Vier erweitert hat. Ein gutes Beispiel dafür ist „Mesopelagic Transmissions“, ein Stück mit treibenden Gitarrenpassagen und ausgeglichenen Momenten. Erst ruhig und emotional wird die Spannung nach und nach aufgebaut, um mit kraftvollen Gitarren den Song zu vollenden und dem letzten Schliff zu geben. „How Visions of A Dreamer Resound“ ist ein sehr abwechslungsreicher und fesselnder Song, welches angesiedelt ist zwischen sphärischen Effekten und verträumten Nuancen, die einem so richtig in das Herz gehen. Ein absolutes Vorzeigestück im modernen Post-Rock. Zweifelsohne kann man hier die Entwicklung der Band an jeder Note der Schweden ausmachen. Wer hier keine Gänsehaut bekommt, der sollte definitiv das Musikgenre ändern. Insgesamt beinhaltet die EP 5 Stücke, emotional und leicht aufbrausend zu gleich. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn die Band eines Tages mit ihrer Ausdrucksweise vom Post-Genre ganz an die Spitze katapultiert wird. Was vor fünf Jahren begann und wo die Band heute steht, hat durchaus Anerkennung verdient. Seas Of Years gehen daher einen vorbestimmten Weg, der ganz nach Oben führen wird. Eigentlich wie fast alle Bands aus skandinavischen Ländern. Links zu Seas Of Years:
Songliste:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
November 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|