Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Tim-Linghaus
    • KAEDO
    • AUSKLANG
    • Ed Carlsen
    • Two Sided
    • Utopia Union
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Paul Saunderson - Passage (2019)

25/6/2019

0 Kommentare

 
Bild
Gefühlvolle Passagen in der Neoklassik.
Komponisten, die hauptsächlich für Film & TV Musik erschaffen, entdecken eines Tages die klassische Musik auch für Solozwecke. Legitim und gewünscht. In diesem Fall der Brite Paul Saunderson, der Anfang Juli sein Debütalbum mit dem Titel „Passage“ veröffentlichen wird. Über viele Jahre komponiert Paul Saunderson alleine oder als Assistent für das visuelle Medium, bestimmt hat man sicher einige seiner Stücke schon gehört. „Passage“ ist ein neuer Punkt in der Karriere von Saunderson, denn die emotionale Reise im Genre der modernen Klassik ist schon sehr nahe am Aspekt der zeitlosen Musik.


Kurz ein paar Worte zur Biografie vom Komponisten: Paul Saunderson ist ein britischer Filmkomponist mit einer Karriere von über 40 Spielfilmen und 8 TV-Shows. Nach seinem Abschluss in Komposition und elektroakustischer Musik an der University of Leeds tauchte er als Assistent des preisgekrönten Komponisten llan Eshkeri in die Welt der Filmmusik ein. Als Multiinstrumentalist ist Paul mit Orchestern genauso vertraut wie mit zeitgenössischer Musik. Er hat mit namhaften Künstlern zusammengearbeitet. Der logische Schritt ist dann meist, über sich selbst zu philosophieren und diese Gedanken auf ein Album zu bringen. Paul meint dazu: „In den letzten drei Jahren ist in meinem Privatleben viel passiert, einschließlich einer Menge Veränderungen zum Besseren. Ich fühle mich jetzt geerdeter als zuvor und dieses Album repräsentiert das in gewisser Weise".

1 Stunde lang eine Reise durch viele Gegebenheiten aus dem Leben


Passage mag zwar ein typischer Vertreter im Musikbereich der klassischen Musik sein, hebt sich dank des cineastischen Anstrichs in vielen Ebenen von einigen anderen Werken ab. Der Spagat aus orchestralen Bögen und elektronischen Rahmen mündet sehr oft in ein homogenes Klanggefüge voller Farben und Emotionalität. Klavier und Streich-Arrangements sind ebenso eine tragende Säule, wie die marginalen Feldaufnahmen. Das Album lässt den Hörer in diverse Welten der Gefühle abdriften, Dimensionen aus Melancholie und Euphorie halten sich die Waagschale in dem Gesamtkonzept von „Passage“. Beide Seiten finden auf dem Werk ihre Spitzen in einzelnen Stücken, die ohne Umschweife einen sofort gefangen nehmen mit Charme und akustischer Ästhetik. Dank der Zusammenarbeit mit einigen Solisten des London Contemporary Orchestra entstanden so Klangblüten voller Feinfühligkeit.

Insgesamt finden sich auf dem Debütalbum 14 Stücke, besonders angetan ist man von den ruhigen und fragilen Kompositionen, die voller inniger Romantik scheinen, wie die Sterne am Nachthimmel. Graziös und voller Anmut erklingen da „Winds“, die Soloklavierstücke „Searching“ & „May“ oder das wunderschöne, intime „Drifts“. Wenn man besonders in eine Welt abtauchen möchte, die einen Schübe an Gänsehaut beschert, dann sollte man sich zu dem Stücken „From Under The Sun“ oder "
Now I Am Found" den Boden unter den Füßen wegziehen lassen. Hier werden in Sachen Musikverständnis und Emotionalität alle Register gezogen. Wehmütig und voller Sehnsucht breitet sich eine Aura auf dem Hörer aus, bereit sich für ewig im Herzen zu manifestieren. In vielen Stücken kommt daher auch der Musikexperte für Filme zum Vorschein, cineastische Klangwogen mit der typischen Präsenz aus Herz und Gefühl.

Passage bietet eine Stunde lang eine Reise durch viele Gegebenheiten aus dem Leben von Paul Saunderson, denn das Debüt ist stark geprägt von der Seele des Komponisten. Die er gerne auf dem Zuhörer übertragen mag. Das Verständnis für Klang und Melodie ist daher sehr exorbitant ausgeprägt, bietet viele eigene Interpretationen im Feld der modernen Klassik vom Musiker. Sicherlich wird das Debüt großen Anklang finden, es ist technisch sehr ausgefeilt und bietet genug Inhalt für sonnige Tage auf der Wiese, um den Tanz der Schmetterling zu beobachten oder sich bei Regen und Sturm zurückzuziehen und die Welt für eine Stunde zu entfliehen. Veröffentlicht wird Passage am 5. Juli 2019 über das schwedische Vorzeigelabel 1631 Records.

Bild
Im Juli 2019 erscheint das Debütalbum vom britischen Filmkomponisten Paul Saunderson.

Links zu Paul Saunderson:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter

Passage Songliste / Dauer:

1. Passage Pt1 05:34
2. Winds 05:36
3. Tides 03:54
4. Searching 05:27
5. From Under The Sun 02:13
6. Embers 05:04
7. May 04:00

8. Through Time 05:21
9. Equinox 03:56
10. Now I Am Found 03:53
11. Rotations 06:59
12. Drifts 04:01
13. Waves 03:06
14. Passage Pt2 03:43 (gesamt 62:55)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Tim-Linghaus
    • KAEDO
    • AUSKLANG
    • Ed Carlsen
    • Two Sided
    • Utopia Union
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum