![]()
Klaviersonaten mit Herz und Tiefe.
Ein weiter Kandidat als internationale Referenz für moderne Klassik bildet Oskar Schuster aus Berlin, der weltweit sich einen Namen gemacht hat. Oskar Schuster wird oft auch als „deutscher Yann Tiersen“ bezeichnet, man weiß also, welches Talent der Pianist ausstrahlt. Als wahrer selbst gemachter Künstler spielt er nicht nur fast alle Instrumente und produziert die Musik selbst, sondern kreiert auch eigene Musikvideos und entwirft somit Kunstwerke im Genre. Seine aktuelle EP „Záhada“ beweist das auch sehr deutlich.
Seit dem Debüt „Dear Utopia“ geht es steil bergauf mit der Karriere von Herrn Schuster. Namhafte, internationale Gazetten schrieben erstklassige Rezensionen über die Werke von Oskar Schuster. Dabei ist der Künstler bodenständig geblieben. Der Schriftsteller Franz Kafka war und ist sicherlich noch heute eine große Inspirationsquelle vom Komponisten. Doch auch Chopin oder die Beatles zählt er zu seiner Inspiration an Musik.
Kommen wir zur EP, die sich absolut nahtlos einreiht in Sachen pianistische Kunst. Hauptinstrument ist nach wie vor das Klavier, auf dem Oskar mit viel Empathie und Gefühl sanft über die Tasten streicht. Die Stücke sind Klaviersonaten mit Herz und Tiefe, insgesamt sechs Stücke voller Wärme und fragiler Emotion warten nur darauf, entdeckt zu werden. Die Klangfarben reichen von Nostalgie über Euphorie bis hin zur Melancholie. Durchstrukturiert und mit Intelligenten Aufbau erschafft Schuster Melodien, die im Ohr hängen bleiben. Akustische Perlen im Genre.
Man mag kaum einzelne Stücke auf der EP hervorheben, irgendwie strahlen alle Lieder einen faszinierenden Charme aus, der noch lange nachhallen wird. Trotzdem: Was Oskar Schuster mit den Stücken „ Záhada“ oder „Kyiv“ abliefert, das kann man schwer in Worte fassen. Schusters Musik nimmt den Zuhörer mit in eine eigene Welt. Er überlässt vollkommen den Hörer, welche Bilder er in seinen Kopf malt. Der weiche, gedämpfte Klang vom Klavier ist eine intime Liebeserklärung an die klassische Romantik, vor allem beim letzten Stück „Elodie“. Es sind akustische Perlen im Genre, welche Oskar hier realisiert hat mit einer Botschaft: schließe die Augen und lasse Dich entführen vom Klang deines Herzens. Poetische und strukturierte Klanglandschaften sind die Eckpunkte auf der EP. Romantische Augenblicke, die man schwer wieder vergisst. Und dafür ist ein einfaches „Danke“ ein bisschen zu wenig für diese Art von Kunst. Als Fazit bleibt, Klavier und Oskar Schuster sind schon lange in einer festen Beziehung aus Liebe zur Musik. "Záhada" darf man als klassische Klavierkunst auffassen, makellos und voller Schönheit. In unserer modernen Welt ist es exakt diese Musik, die man braucht, um sich zu besinnen und sich zu sammeln. Die EP gibt es für 5 Euro auf Bandcamp. Absolut empfehlenswert. Relevante Links:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
November 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|