Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Nina Keith - MARANASATI 19111 (2019)

28/8/2019

0 Comments

 
Bild
Akustische Kindheitserinnerungen.
Freunde der neoklassischen Musik mit Hang zu einer experimentellen und elektrischen Säule können diese Woche eine kleine Perle entdecken. Am Freitag erscheint das Debütalbum von Nina Keith, eine Trans-Komponistin und Multi-Instrumentalistin aus Philadelphia. Dabei greift die Komponistin auf eigene Erinnerungen zurück, mit der Sie als Kind zu kämpfen hatte. MARANASATI 19111, so der Titel des Debütalbums, ist im Prinzip die akustische Aufarbeitung von alten Fragmenten, die einem immer wieder verfolgen und einholen. Umgesetzt im neoklassischen Bereich, mit emotionalen und gefühlvollen Unterbau.


Das Album MARANASATI 19111 setzt sich intensiv mit den Gedächtnisnetzen der Kindheit auseinander. Inspiriert von ihrer Erfahrung in der EMDR-Therapie untersucht Nina Keith, eine persönliche Geschichte, die von Tragödien in der Gemeinschaft und paranormalen Ereignissen geprägt ist. Darüber hinaus wird versucht, eine ausgeglichene, ehrfurchtsvolle Beziehung zum Tod und dem Unbekannten herzustellen. So das Konzept des Debütalbums. Tatsächlich wurde das Thema als Bildsprache sehr gut eingefangen, das Album erforscht Klänge und Gefühle auf eine Art und Weise, die einen nicht verletzt.

Dimensionen aus Traum und Realität


Das mag alles nun etwas düster und geheimnisvoll klingen, tatsächlich ist die treibende Emotion auf dem Album ein romantisch, ruhiger und warmer Ton, der niemals eine extrem dunkle Schattierung behält. Diese werden natürlich trotzdem thematisiert, in Form von elektronischen Verzerrungen und Klangkollagen vom Synthesizer. Über allem thront das gefühlvolle und fragile Klavierspiel von Nina Keith, die Länge der Sonaten ist sehr dynamisch, werden immer wieder mit Naturgeräuschen und expressionistischer Elektronik unterstrichen. Diese driften schon mal in surreale Ebenen ab, behalten dennoch ihre eingängige und melodiöse Struktur. Diese vielen Fäden weben sich ineinander, um ein komplexes, aber hauchdünnes Ganzes mit einer Textur zu schaffen.

Insgesamt beinhaltet das Debüt 12 Stücke, jeder erzählt seine eigene und ganz intime Geschichte aus Erinnerung und Erlebnissen. Oft kann man das jeweilige Thema auch an den Songnamen interpretieren, Nina Keith überlässt es dennoch dem Hörer, sein ganz persönliches Bild der Akustik zu malen. Es ist auch nicht leicht, einzelne Titel besonders in das Licht zu heben, da der konzeptionelle Umfang einem doch sehr gut übermittelt wird. Atmosphärisch sind alle Stücke, bilden ein Gefüge aus Tragträumerei und verblasster, eigener Reminiszenz. Vor allem die Klavier-basierte Ästhetik verbreitet eine angenehme Aura um den Zuhörer. Durchaus Qualität, die von ihrer überzeugenden Erzählung geprägt ist.

MARANASATI 19111 kann daher durchaus als solider Grundstein für weitere Werke von Nina Keith angesehen werden. Es unterhält und lässt den Hörer abtauchen in Dimensionen aus Traum und Realität. Dafür ist neoklassische Musik immer gerne bereit, den Menschen die Hand zu reichen als vertrauter Freund, wie auch in diesem Fall. Veröffentlicht wird das Debütalbum von Nina Keith am 30. August 2019 über das Label Grind Select.

Bild
MARANASATI 19111 ist das Debütalbum von Nina Keith aus den Staaten.

Links zu Nina Keith:

  • Grind Select
  • Bandcamp

Album Songliste & Dauer:

1. §97(a): You Were Never Young 04:16
2. The Woods Of America's Unknown Child 01:57
3. New Skin 16 Mirror Dream 03:08
4. Nazareth ICU 03:00
5. Ash Wednesday 01:36
6. In The Woods We Both Saw It, Weren't Dreaming 04:47

7. Official 19111 Town Watch Home Page 02:48
8. Hereditary Trauma Dream Sprinting (Oxford Circle) 04:01
9. I'm In The Water 01:33
10. §97(b) 02:51
11. Shed Skin 02:27
12. Kathy 03:31


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum