Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Luis Berra - Ancestral Dances (2018)

24/10/2018

0 Comments

 
Ancestral Dances
Ein Tanz auf dem Klavier.
Wer im bayrischen Wald ein Candle Light Dinner vor sich hat, dem sei ein Restaurant an das Herz gelegt, an dem möglicherweise Luis Berra am Klavier sitzt. Denn zu den romantischen Klängen vom gebürtigen Italiener wird sich nicht nur jeder Freund der modernen, klassischen Musik unsterblich verlieben. Die Live-Auftrittsmöglichkeiten von Luis Berra sind zwar breit gefächert, seine größten Erfolge feiert der Wahlbayer aus Cham allerdings mit seinen Studioalben. „Ancestral Dances“ erscheint Anfang November über 1631 Recordings und dürfte die Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen.

Klassische Musik und Italien sind schon seit Jahrhunderten in einer festen Liebesbeziehung, selbst in der Gegenwart gibt es wahrlich herausragende Komponisten aus diesem Land. Dazu zählt auch der aus Florenz stammende Pianist, der seit Dezember 2014 in Cham (Bayern) lebt. Im Kindesalter begann er sich für das Klavier zu interessieren, später entwickelte der Pianist sein Musikverständnis dank klassischer Einflüsse wie J. S. Bach, Schumann, Chopin oder Beethoven. Neben dem Komponieren und der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern gibt er auch Konzerte in Theatern und Musikhallen und unterrichtet junge Klavierkünstler am Klavier privat. Nostalgische und altertümliche Instrumente faszinieren ihn, was vielleicht auch der Albumtitel ein wenig suggeriert.

 Ein anmutiger Tanz über die Klaviertastatur


​Mit dem Album „Piano Creatures“ feierte Berra einen internationalen Erfolg, hochgelobt von Musikkollegen und Presse. Ancestral Dances wird daran nahtlos anknüpfen, denn auf dem Album gibt es nur eine vorherrschende Gefühlslage: Romantik und Harmonie – verpackt in grazilen und anmutigen Klaviersonaten. Die Agogik ist ein vielschichtiger Rahmen, der behutsam aufgebaut ist. Der Charakter reicht vom grazilen Unterton bis hin zu ausdrucksvollen Klavieranschlägen. Die melancholische Komponente ist zwar vorhanden, jedoch nicht so stark ausgeprägt wie auf anderen Klavierwerken. Das Album lebt durch eine äußerst expressionistische Ausdrucksweise, die einen oft überraschen kann mit ihrer Dynamik. Warum die Faszination an klassischer Musik heute noch so ungebrochen ist, Ancestral Dances gibt da schon einige Antworten her.

12 Stücke sind auf dem neuen Album zu finden, wovon man keinen extra besonders hervorheben möchte. Alle erzählen ihre eigene Geschichte in einem lyrisch-akustischen Gewand. Oft mit ruhigen und anmutigen Klavieranschlägen voller Herz, Romantik und mit einer seelischen Verbundenheit. Ein paar Ausnahmen gibt es trotzdem: Voller Sehnsucht und Gefühl erstrahlen die Sonaten „Tarantella“ oder „The magical Rosemary“, die tief in die eigene Seele vordringen können. Aber auch bezaubert der Titel „A Sea Story“. Mit den Wellen an emotionalen Bögen. Die Arithmetik aus Interpretation und Artikulation sind Kernelemente von Ancestral Dances. Denn nicht der Komponist bestimmt, sondern gezielt der Zuhörer, welche Emotionen und Gedanken er zu einzelnen Stücken vor dem geistigen Auge manifestiert.

Man ist zugegeben fasziniert von den Stücken auf Ancestral Dances, kleine und große Regungen von verschiedenen Gefühlen wird man dankenswerterweise ausgesetzt. Ein Album, welches sich nahtlos einreiht in die Kategorie „akustische Perlen der modernen Klassik“. Luis Berra schafft es mit minimalen Mitteln viel zu erreichen und dafür gebührt ihm großen Respekt. Es ist wie ein anmutiger Tanz über die Klaviertastatur, was der Pianist hier aus vollem Herzen auch speziell auslebt. Freunde der modernen Klassik sollten sich das Release-Datum am 02. November 2018 dick im Kalender markieren.
Luis Berra
Luis Berra stammt aus Italien und lebt nun im Freistaat Bayern hier in Deutschland.

Links zu Luis Berra:

  • Facebook
  • Label: 1631 Recordings

Ancestral Dances - Songliste /Dauer:

1. prelude for a honey bee 02:15
2. a walk with mr. J 02:51
3. tarantella 02:19
4. the theory of movement 02:00
5. one minute before spring 02:52
6. silence on the balcony 02.24
​7. the cypress 02:55
8. the magical rosemary 02:27
9. hills after hills 03:19
10. voices from Santa Croce 02:46
11. a sea story 02:57
12. pastorale 03:24
(gesamt: ca. 32 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum