In der Ruhe liegt die Kraft.
Anfang April gibt es eine weitere Sternstunde in der Neoklassik zu bestaunen. Hier erscheint das neue Album von Patrik Berg Almkvisth alias Luchs aus Schweden. „Från dagar av vila“ ist der passende Titel, denn die Stücke laden den Hörer direkt ein, in atmosphärische Dimension abzudriften. Übersetzen lässt sich der Titel mit „Tage der Ruhe“, daher sind die primären Eigenschaften der Kompositionen aus der Feder vom Schweden klassisch, romantisch und verträumt. Hinzu kommt eine Komponente, die sich fast schon in einen cineastischen Enthusiasmus ergießt. Definitiv eine klare Album-Empfehlung, die einmal mehr in Richtung Schweden und ihre einmalige Musikszene geht.
Patrik Berg Almkvisth ist ein Musiker und Schauspieler, besser bekannt als der Produzent unter dem Pseudonym LUCHS. In eine musikalische Familie hineingeboren, während seiner gesamten Kindheit war Patrik von Musik umgeben und dieses Interesse blühte während der gesamten Schulzeit weiter auf, als er begann, Vollzeit Musik zu studieren. Er ist auf der Bühne, im Fernsehen und auf der großen Leinwand aufgetreten – von Produktionen an der Royal Swedish Opera und dem Royal Dramatic Theatre bis hin zu Rollen als Synchronsprecher für Marvel, Disney oder Netflix. Sein letztes Werk „Solskur“ erschien vor fast 2 Jahren und war in Streaming-Plattformen wie Spotify sehr groß gefragt. Arrangiert mit dem Göteborger Symphonieorchester, geht man allerdings auf dem neuen Album minimale Wege.
Majestätisch und einfühlsam sind die Sonaten vorgetragen
Es ist mal wieder so ein zeitloses Stück Kunst, in dem man sich Hals über Kopf verlieben könnte. Tiefe Romantik, die das Musikgenre so weit abhebt von all den anderen. Auf dem Album werden die klassischen Nuancen mit einer modernen Note kombiniert. Sehr marginal und tangential sind die Unterbauten aus Geräuschkulissen in das Klanggerüst verarbeitet, um die Stimmung und Ästhetik der Klaviersonaten zu unterstreichen. Das Tempo und Agogik sind recht variabel und dynamisch. Das Werk besitzt herzerwärmende Melancholie wie Euphorie – wie ein Blick in die Seele vom Komponisten, der die Welt der Emotionen am Klavier perfekt dem Hörer näherbringt. Tiefe und helle Tonlagen, das Album durchströmt ein warmer und wohliger Klangteppich voller beruhigender Farben. Der cineastische Hintergrund vom Komponisten kommt auf „Från dagar av vila“ auch sehr zum Ausdruck. Die Einleitung ist wie ein Kinofilm, in dem ein Sprecher poetisch eine Szene in der Natur erzählt und langsam die Musik einsetzt. Man wird sofort in diese akustische Welt der Klangästhetik hineingesaugt und wird mit jedem Herzschlag mehr und mehr involviert. Eine gute halbe Stunde mit neuen Titeln birgt das Album auf die Uhr. Zeit, in der man einen meditativen Zustand erreicht und in eine Welt der akustischen Diversität abtaucht. Die Musik zieht viele Metaphern als Bezugspunkte heran, genug Platz zur eigenen Interpretation der Kompositionen. Sanft oder intim, alle Facetten werden beinahe abgedeckt. Auch wenn alle Stücke auf ein ziemlich hohes Niveau komponiert wurden, so enthält das Album ein paar ganz besondere Perlen im Musikgenre. Zum Beispiel die feinfühligen und sehr eingängigen Stücke „145“ und „Lövsta“ mit einem emotionalen Klavierspiel. Mit den Stücken „Romantic Theme X“ oder „Själv“ zelebriert man moderne Klassik, anmutige und verständnisvolle Stücke nur auf dem Klavier vorgetragen. Hier darf man sich gerne in ein Traumland der Akustik entführen lassen. Majestätisch und einfühlsam sind die Sonaten vorgetragen, selbst der Interlude-Titel „i am dust“ besitzt eine eigene Aura der Magie. Im Grunde ist „Från dagar av vila“ ein cineastisches Hörvergnügen, das Gefühle und Musik in Einklang bringt. Die Erfahrung, Kompositionen für Film und Kino zu erschaffen, darüber hinaus seine eigene Philosophie akustisch auf dem neuen album umzusetzen, ist das wahre Talent vom Schweden Patrik Berg Almkvisth. Es erscheint am Freitag, dem 01. April 2022 über das Label 1631 Recordings und erhält, wie erwähnt, eine Empfehlung vom Musikmagazin. Links zu LUCHS:
Från dagar av vila - Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|