Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Julian Tenembaum - Fragmentos (2022)

23/6/2022

0 Comments

 
Bild
Zeitlose Musikfragmente der Klassik.
Musik ist durchaus ein Fragment, welches uns ein Leben lang begleitet und unter Umständen auch formen können. Ob dieser Aspekt auch bei dem Solo-Debütalbum vom argentinischen Komponisten Julian Tenembaum „Fragmentos“ auch zutrifft, darf der Hörer am 01. Juli 2022 selbst entscheiden. Prädestiniert sind die Stücke im Musikbereich der modernen Klassik in jedem Fall, selbst ein Hauch von zeitloser Musikkunst schwingt auf diesem Werk mit. Allerdings ist das ein Punkt, den man seit einigen Jahren vom japanischen Label Schole Records auch erwarten kann, wo der südamerikanische Komponist sein musikalisches Zuhause hat.


Ein paar Worte zur Biografie des Argentiniers. Schon in früher Kindheit hat ihn das Klavier fasziniert. Dadurch begann Julian, in die Stile klassischer Pianisten früherer Generationen sowie in die Musik zeitgenössischer Komponisten einzutauchen, bevor er seinen eigenen musikalischen Weg durch Komposition einschlug. Er hat die Originalmusik für diese Serie „Historias Migrantes“ aus dem Jahr 2019 unter der Regie von Mariano Pozzi geschrieben und 2020 bei den British Web Awards die beste Originalmusik gewonnen. Auch für diverse Film- und Theaterprogramme hat der Komponist seine Musik beigetragen. Dieses Jahr schlägt er nun auch den Weg zur Solokarriere im Feld der klassischen Musik ein.

Landschaften aus Gefühl und Romantik


Bis auf wenige Ausnahmen wird der Zuhörer auf klassische Klaviersonaten stoßen, die mit sehr viel Herz und Empathie vorgetragen werden. Sehr intim und fragil sind die Tastenanschläge, abgerundet mit dynamischer Agogik. Ab und an werden in den Klangstrukturen marginale elektronische Rahmen eingewoben, oder das feinfühlige Spiel auf dem Cello und der Violine. Die emotionale Bandbreite ist durchaus sehr divergent aufgestellt, von heiteren Augenblicken bis zu melancholischer Romantik hat der Komponist doch sehr von seiner eigenen Seele in sein Debüt integriert. Einige Stücke besitzen eine friedvolle Stimmung, als würden nostalgische Momente vor dem geistigen Auge vorüberziehen. Ein sehr gutes Beispiel dafür ist der Titel „cinigiano“ In Kombination mit Naturaufnahmen als gefühlvolle Ummantelung. Sehr charmant fliegt der Komponist über die schwarz-weiße Tastatur, um den Hörer ein positives Fragment seines selbst aufzuzeigen.

Insgesamt hat „Fragmentos“ neun unterschiedliche Titel zu bieten, mit einer Gesamtspielzeit von 35 Minuten. Inklusive eigener Interpretation des Musikbereiches der modernen Klassik erstrahlen kleinere und größere Perlen wie „eclipse“, „1111“ oder mit Streicher-Arrangements das sehr gefühlvolle „todo_infinito“. Aber auch Titel wie das anmutige „nocturno“ sind Klangblüten, die sachte und warmherzig zum Erblühen gebracht werden. Das Debütalbum ist ein gefühlsbetonter Tanz zwischen herabfallenden Kirschblüten im Frühling oder ein romantischer Spaziergang beim Sonnenuntergang. Auf expressionistischer Weise erklingen die emotionalen Klangfarben, strahlen mal heller oder seichter, um ein malerisches Gesamtkonzept zu hinterlassen und verströmt an vielen Stellen eine tiefe Verwurzelung zu klassischen Ursprüngen. Das merkt man mitunter sehr deutlich den 9 Stücken auf dem Album an, allesamt sind pure Ästhetik im pianistischen Gewand.

Viel Atmosphäre und Landschaften aus Gefühl und Romantik verbergen sich hinter dem Debütalbum von Julian Tenembaum. Sehr lohnenswert und der passende Soundtrack für Stunden der Zweisamkeit, nicht nur abends beim Tanz der Kerzenlichter ist das Werk ausgerichtet. Man kann durchaus davon ausgehen, dass am Firmament der modernen Klassik ein weiter Stern aufzugehen scheint. Release ist wie erwähnt der 01. Juli 2022 über das sympathische Label aus Japan - Schole Records.

Bild
Fragmentos ist das Solo-Debütalbum vom argentinischen Musiker Julian Tenembaum.

Links zu Julian Tenembaum:

  • Instagram
  • Soundcloud
  • Twitter

Fragmentos - Songliste/Dauer:

01. obertura 03:04
02. 1111 03:38
03. eclipse 04:48
04. cinigiano 01:35
05. i-i3swd 04:10

06. amour 05:05
07. nocturno 04:25
08. todo/infinito 04:51
09. fragmentos 03:36
(gesamt: 35:16)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum