Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Juha Mäki-Patola - Vague Light (2023)

5/7/2023

0 Comments

 
Bild
Finnische Klangmelancholie.
Juha
Mäki-Patola aus Finnland ist ein weiteres Paradebeispiel für einfühlsame Klangästhetik und moderne Interpretation der klassischen Musik. Nicht nur, weil die akustischen Grenzen mit neuzeitlichen Einflüssen in den Klangstrukturen fließend übergehen, der Komponist integriert in seiner Musik dazu noch diese typische, skandinavische Klangmagie auf eine sehr sphärische Weise. Die kommende EP von ihm „Vague Light“ erscheint Mitte Juli und unterstreicht diesen Aspekt auch gleich doppelt. Äußerst emotionale Dimensionen, angesiedelt zwischen Ambient und der modernen Klassik hat die EP im Gepäck und bietet gefühlsbetonte Klänge mit der typischen Melancholie aus dem Norden, die das Musikgenre oft so einzigartig macht.


Juha Mäki-Patola aus Finnlands Hauptstadt Helsinki, ist ein ansässiger Komponist, Musiker und Produzent. Er ist seit über einem Jahrzehnt in der finnischen Musikszene aktiv und war in mehreren Bands Mitglied. Im September 2020 veröffentlichte er sein Debütalbum „Breath“, über das renommierte Label Hush Hush Records, danach folgten zwei weitere Veröffentlichungen in Form von EP’s. Leser dürften den Namen Juha Mäki-Patola vielleicht schon einmal gelesen haben hier in diesem Musikmagazin. Im März 2023 erschien in Zusammenarbeit mit Julia Gjertsen die EP „Dive“. Im Interview mit Julia beschreibt die Norwegerin auch, wie die Zusammenarbeit mit Juha zustande kam und welche Erfahrung sie dadurch sammeln konnte.

Magie aus skandinavischer Klangästhetik und dessen Faszination


Es ist immer wieder sehr faszinierend, mit welcher Leidenschaft die skandinavische Seele in der Musik agiert. Sehr emotional und fragil breitet diese eine Aura von skandinavischer Mentalität auf dem Hörer aus, der einfach sehr tief in das Herz reicht. Die neue EP vom Finnen stellt da keine Ausnahme da. Man wird ohne Mühe in diese Region transportiert, dank durch eine Einheit aus Minimalismus und Klangästhetik im neoklassischen Konsens, mit dynamischen Anstrichen. Die Diversität aus Tempo und Emotionalität ist auf der EP ausgeglichen, gefühlsbetonte Momente verwebt „Vague Light“ auf eine sehr dynamische Weise. Immer mit einer emotionalen Botschaft und sensiblen Aura im Gepäck. Die Klangtexturen am Klavier sind verträumt und anmutig, dazu sehr ausgewogen sind die elektronischen Arrangements als sphärische Rahmenhandlung. Die neue EP verwebt Gefühle von Sehnsucht, Melancholie und fragile Schönheit der Romantik zu einem malerischen Augenblick in den beiden Genres aus dem Ambient und der Neoklassik.

Insgesamt findet man 5 nahezu zeitlose Kompositionen auf „Vague Light“, zwei davon sind als reine Klaviersonaten vorgetragen. Das Klangbild ist zwar nicht einzigartig im Genre, es verzaubert einen sofort, nimmt einen an die Hand und wird Dein bester Freund, vor allem in Stunden der Einsam- oder Zweisamkeit. Sehr bedächtig werden in allen Stücken eine immersive Atmosphäre aufgebaut, bei der man förmlich die skandinavische Meeresluft auf seiner Haut spüren kann. Ebenso die Sonnenstrahlen jetzt im Sommer, die durch die dichten Wälder in dieser Region sich auf der Oberfläche der zahllosen Seen reflektieren. Man lausche einfach nur Stücke wie „
Reflections“ oder die beiden Titel „Vague Light“, bei dem die oben genannte Dame Julia Gjertsen in einer kleinen Gastrolle vorzufinden ist. Verträumte Klangpoesie, mit einem ruhigen und gemäßigten Puls erschafft Juha Mäki-Patola auf seiner neuen EP Momente mit dem Hauch der akustischen Zeitlosigkeit.

„Vague Light“ von Juha Mäki-Patola ist definitiv ein Werk, welches man uneingeschränkt empfehlen kann. Selbst für Hörer, die kaum oder wenig in diesen Musikbereich unterwegs sind. Es entfaltet wie gewohnt eine gewisse Magie aus skandinavischer Klangästhetik und dessen Faszination. Wer sich gerne treiben lässt, auf einer Woge einfühlsamen Klängen mit emotionalen Segeln, für den ist das neue Werk aus der Feder vom Finnen der ideale Gefährte. Nur ein wenig gedulden muss man sich noch, denn der Release ist am 21. Juli 2023 über das Londoner Label Bigo&Twigetti angesetzt. Um die Zeit etwas zu überbrücken, am Freitag gibt es eine weitere Auskopplung mit der Klaviersonate „Reflections“ zu entdecken.

Bild
Die neue EP "Vague Light" von Juha Mäki-Patola erscheint am 21. Juli 2023.

Links zu Juha Mäki-Patola:

  • Homepage
  • Instagram
  • Facebook

Vague Light - Songliste/Dauer:

1. Canopy 02:45
2. Reflections 02:04
3. Vague Light (ftd. Julia Gjertsen) 03:25

4. Cycles 01:19
5. Vague Light 04:33
(gesamt: 14 Min.)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum