Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Illuminine - #3 (2018)

2/11/2018

0 Kommentare

 
Bild
Ein akustisches Buch voller Poesie.
Es gibt Menschen, für die ist die verbale Kommunikation mit anderen Menschen keine normale Sache. Personen, die an Angststörung und Asperger-Syndrom leiden. Wie der belgische Musiker und Komponist Kevin Imbrechts, der kreative Kopf hinter dem Projekt Illuminine. Nun gibt es trotzdem immer 2 Seiten der Medaille. Der Mangel an Kommunikation gleicht Kevin Imbrechts mit wundervollen und herzergreifenden Kompositionen wieder aus. Musik ist eine Sprache, die jeder auf der Welt versteht. Auf dem neuen Album, das schlicht „#3“ betitelt wurde erzählt uns der Musiker aus seinem Leben. In einer reinen und verständlichen Form der Akustik.


Das Asperger-Syndrom ist eine Form von Autismus. Menschen mit Asperger-Syndrom finden den Umgang mit anderen Menschen und den Aufbau von Beziehungen schwierig. Sie haben aber gute sprachliche Fähigkeiten. Sie neigen dazu, Dinge wörtlich zu nehmen, haben intensive, spezielle Interessen und eine Abneigung gegenüber Veränderungen. Das weitgehend instrumentale Album #3 ist ein zutiefst persönliches Werk, das den emotionalen Zustand des Komponisten in den vergangenen zwei Jahren widerspiegelt - Imbrechts geht offen mit der Tatsache um, dass es sich um "ein sehr dunkles Kapitel“ in seinem Leben handelt. Mag das nun sehr deprimierend klingen, der Musiker ist mit der Tatsache nicht alleine. Es gibt vielleicht weitaus mehr Menschen, die exakt die gleichen Schatten im Herzen tragen und die Musik viel besser aufsaugen können, als gedacht.

Der Leuchtturm in der Dunkelheit


Nun ist das neue Werk ein Album geworden, welches mit einigen Titeln weh tun kann. Ein Stich in die Seele, weil man mit der akustischen Ausdrucksweise zeitweise mitfühlen kann. Jedoch legt sich das Album wie ein heilendes Pflaster über offene und vernarbte Wunden im Herz und in der Seele, um den Hörer aufzufangen und eine positive Aura zu entfalten. Sanft wie ein warmer, wohliger Schleier zu ummanteln. Stilistisch schafft das Kevin Imbrechts mit gefühlvollen Klanglandschaften, verteilt durch die Musikbereiche aus dem Ambient, der Neoklassik und experimentelle Facetten. In den Klangstrukturen findet man eine tiefe Melancholie und Romantik, den Rahmen bilden ästhetische Klavier und Synthpassagen. Selbst marginale Nuancen aus dem Post-Rock und Dream-Pop finden den Einzug in manchen Titeln. Mit der Zusammenarbeit von Hannah Corinne als Sängerin, die mit ihrer gefühlvollen und intimen Stimme die Welt der Gefühle noch einmal so richtig auf den Kopf stellen kann – bekommt das Album einen doppelten, harmonischen Anstrich.

Man kann und will von den insgesamt 13 Stücken keinen besonders hervorheben. Alle Stücken haben das Zeug dazu, den Hörer tief zu beeindrucken und sehr tief in die Gefühlswelt einzugreifen. Das Album ist wie der Leuchtturm in der Dunkelheit, der würdevoller Tanz einer Kerze. Eine fragile Schönheit bewohnt das Album mit vertrauten Mustern. Wenn alte Wunden aufbrechen und die Schatten der Vergangenheit einen übermannen und man keinen Trost findet. Wenn selbst die Flügel sich nicht entfalten mögen und die Flamme in deinem Herzen kämpft, das sie nicht an deinen vielen Tränen erstickt die man offenbart. Träne für Träne, die zu Boden fällt, als Summe all deiner verlorenen Hoffnungen und Träume - #3 von Illuminine wird immer da sein, dich zu begleiten. Es ist ein Album, welches wie ein engster Bekannter dich in den Arm nimmt und an andere Orte zu entführen.

Man kann diese Musik wirklich nicht in Worte fassen. Das neue Album #3 ist trotzdem ein offenes Buch für Menschen, die darin lesen können. Wie erwähnt, das Album hat durchaus die Aspekte, einen Gedanken wieder hervorzuholen, die man am liebsten begraben hätte. Doch mit seiner poetischen Anmut und lyrischen Ader voller Melancholie und Sehnsucht gibt es sehr, sehr wenige Künstler auf der Welt, die ein so hohen emotionalen Grad erreichen können wie Kevin Imbrechts und seinem Projekt Illuminine. Das Album #3 gibt es ab heute auf fast allen Portalen zu erwerben, darüber hinaus erschafft der Musiker auch fantastische Videos zu seinen Stücken, damit auch das Auge fasziniert ist von all dieser Schaffenskraft. #3 bekommt von uns daher eine Empfehlung. Es ist ebenso für manche ein sehr heißer Anwärter für das Album des Jahres.

Illuminine
Kevin Imbrechts, der kreative Kopf von Illuminine. (Foto: Desiree Rousseau)

Links zu Illuminine:

  • Homepage
  • Facebook
  • Soundcloud
  • Twitter
  • Label: ferryhouse productions

#3 Songliste / Dauer

01. Aura 05:21
02.  It's Alright 02:38
03. Alas, Orpheus 04:39
04. Apprehension part I 01:47
05. Illuminine - Dying Flame  03:21
06. Dear, Utopia 04:43
07. Apprehension part II 01:36

08. Dear, Limerence 02:51
09. Inference 06:33
10. Apprehension part III 01:14
11. Fright 04:27
12 . Dualismus #3 04:15
13 . Apprehension final part 02:26
(gesamt: 46 min.)


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum