![]()
Im Post-Rock Garten der Spiegel.
Wer aktuell auf der Suche nach atmosphärischen Post-Rock ist, dem könnte eine Band aus Italien gefallen. Das Quartett Il Giardino degli Specchi aus Rom legt in diesen Tagen ihr Debütalbum „Oltremare“ vor. Die Kombination aus der Mentalität und dem Land Italien findet auch auf dem Debüt einen starken Ausdruck. Vor allem Post-Rock mit experimentellen Facetten beherrschen die Vier aus Rom auf eine eindrucksvolle Weise. Oltremare zelebriert einen typischen Spagat aus Leidenschaft und Temperament, prädestiniert für eine italienische Formation.
Bevor wir zum Debüt kommen, ein paar Wörter zu den Vier aus der Hauptstadt. Frei übersetzt bedeutet der Name der Band „Der Garten der Spiegel“, gegründet 2015 als ein Zweimann-Projekt im Genre des Ambient. 2016 vollzog man den Wandel zu einem Quartett, mit dem Fokus auf dem Musikbereich des Post-Rocks zu richten. Den ersten Grundstein legten die Italiener mit der selbst betitelten EP im Jahr 2017, danach begannen die Arbeiten am Debütalbum Oltremare. Selbst zu einem Filmprojekt „Serendip – The Movie“ haben die Italiener eine musikalische Unterstreichung beigetragen.
Treibende und gefühlsbetonte Positionierung
Man sieht also, die Vier verstehen ihr musikalisches Handwerk. Gebündelt wird diese Musikexpertise auch auf dem Debütalbum, welches insgesamt 9 Stücke beinhaltet. Stilistisch bewegen sich Il Giardino degli Specchi auf einem traditionellen Weg im Post-Rock, gefächert mit dynamischen Eckpunkten. Perfekt ausbalanciert mit harmonischen Bögen zelebrieren die vier Italiener eine extrem energiegeladene Atmosphäre, die melodisch abgerundet wird. Die Arrangements der Gitarre decken so ziemlich alle Facetten an emotionalen Gesichtspunkten ab, reichen von rigorosen Explosionen über treibende und gefühlsbetonte Positionierung. Auch die verträumten Klangbögen mit eingängigen Strukturen sind deutlich hervorzuheben. Dass die Band einen experimentellen Unterton auf ihrem Debüt zelebriert, ist ein weiterer angenehmer Aspekt auf diesem Werk. Dieses äußert sich in progressive Züge, die in einigen Stücken an Bedeutung gewinnen. Ein gutes Beispiel ist der Song „Leonardo“. Trotzdem - die Kombination aus energiegeladenen Gitarrenwänden und dynamischen Wendungen aus Tempo und Härte heben den kreativen Prozess der Band als eigene Interpretation im Post-Rock auf ein sehr hohes Niveau. Bietet reichlich Stoff für Genrefans
Mit „Il sogno di Eleanor“ verschachteln die Jungs moderne Post-Rock-Bögen mit einer grandiosen Arbeit am Schlagzeug zu einem atmosphärischen Klangteppich. Auf sehr intelligente Weise werden Gitarren als emotionales Bindeglied in den Klangsphären platziert und entfalten dadurch ihre Botschaft dank großartiger Arpeggien. Der Song „Quasar“ behandelt die beiden Genres Post-Rock und Post-Metal auf sehr treibende Weise. Und mit „Sasha Grey" and "Toilet to sleep" gibt es die beliebten Songs von der EP als neu aufgenommene Version erneut zu bestaunen. Zugegeben, die Liste für bekannte Post-Rock Formation aus Italien ist recht überschaubar. Dennoch wird Il Giardino degli Specchi dazustoßen, denn mit Oltremare hat man ein gelungenes Debüt abgeliefert. Die Vier stehen erst am Anfang einer Karriere, ein paar Stufen ist man definitiv mit dem Debüt nach oben geklettert. Freunde, die experimentellen Post-Rock vieles abgewinnen können, werden in jeder Hinsicht auf ihre Kosten kommen und das Album bietet reichlich Stoff für Genrefans. Relevante Links:
Oltremare - Songliste:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
September 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|