Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

iiah - Distances (2017)

6/5/2017

0 Comments

 
Distances
Treibend und nachdenklich zugleich.
Auch die Region Australien hat eine belebte und talentierte Post-Rock Szene. Dieser Aspekt ist uns in den letzten Jahren recht deutlich aufgefallen. Immer wieder macht eine Formation mit sphärischen Post-Rock auf sich aufmerksam, dieses Mal ist es die fünfköpfige Band mit Namen iiah. Sei der Gründung im Jahre 2013 gab es die ein oder andere Hörprobe in Form einer Single oder EP, nun legen die Fünf mit „Distances“ ihr Debütalbum vor, bereit nach den Sternen am Post-Rock Himmel zu greifen.

Dabei sind iiah nicht auf lupenreinen Post-Rock Pfaden unterwegs, in ihrer Musik werden verschiedene Einflüsse auf intelligente Art verschachtelt. Diese fallen recht atmosphärisch aus, von Teilen aus dem Alternativen, über dem Bereich des Ambient, hat man einiges sich für das Debüt einfallen lassen. Natürlich zelebriert Iiah mit den typischen Gitarreneffekten im Post-Bereich, die mit Klanglandschaften vom Keyboard und dem Schlagzeug gekoppelt sind. Komplex und dynamisch agiert Distances auf eine erfrischende Weise, treibend und nachdenklich zugleich.

Talent und alle Werkzeuge im Musik-Koffer


Selbst Stimme & Gesang wissen die Australier in einigen Songs auf eine Weise einzubauen, die einem dicke Gänsehaut beschert. Generell kann man festhalten, dass Distances mit einer leichten, melancholischen Aura ausgestattet ist. Angerührt durch gefühlsbetonte Gitarrenarrangements, die mal sacht, leise und verträumt erklingen, aber auch mal energiegeladen und brachial ein Feuerwerk abbrennen können. Iiah merkt man an, dass ihre Musik aus tiefster Seele entstammt und alle fünf Bandmitglieder ein außerordentliches Musikverständnis besitzen.

Distances mag zwar mit seinen 6 Songs kein Meilenstein im Genre sein, doch dass muss es auch nicht, als Debüt ist es jedenfalls ein fester Grundstein, auf dem man aufbauen kann. Hängen geblieben sind Songs wie „Kintsugi“ mit emotionalen Klangfarben und ausgefeilter Instrumentalisierung, die am Ende zur Hochform aufläuft. „Voyager“ lässt einen mit eingängigen Klangstrukturen und einem sehnsuchtsvollen Gesang dicke Gänsehaut bescheren. Definitiv ein Song mit „wow“-Effekt. „Passengers & Awakening“ hat viele experimentelle Post-Rock Nuancen zu bieten in einem sehr lakonisch-melancholischen Klangteppich. Und der „Opener “Polaris“ zeigt, was Musik in dem Bereich Post-Rock aus Down Under irgendwie so einzigartig auf diese Welt macht.

Der Begriff „Geheimtipp“ ist hier völlig unangebracht, denn iiah haben selbst alle Werkzeuge im Musik-Koffer und das Talent, es eines Tages bis an die Spitze zu schaffen. Mit dem Debüt ist man auf dem besten Weg es auch anzugehen, eine mitreißende Atmosphäre und verträumten Post-Rock bieten die fünf Australier mit ihrem Album, dass sich keinesfalls verstecken muss vor internationalen Größen. Für umgerechnet 6,70 Euro kann man das Album auf Bandcamp herunterladen, eine Investition, die sich sicher lohnt und der Band zugutekommt.
Bild
Gegründet im August 2013, iiah ist eine Post-Rock Band rund um Adelaide.

Relevante Links:

  • Bandcamp
  • Facebook

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum