Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Andre Neumann
    • Martin Jourdan
    • Freigefyhl
    • Gustavo Moreno
    • Der Neue Planet
    • Jan Wagner
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Forever in Series - Pioneer EP (2018)

29/8/2018

0 Kommentare

 
Bild
Indierock über das wahre Leben
Eine Musikempfehlung können wir an dieser Stelle Forever in Series aussprechen. Das Musikprojekt ist eine wahre Indieperle im Rockgenre, die wir zufällig im Internet entdeckt haben und daher näher vorstellen möchten. Das aktuelle Werk Pioneers beeindruckt mit klassischen Indie-Rock auf atmosphärischen Ebene. Es ist das Debüt des jungen Musikers Gustavo Moreno aus Guatemala, der aktuell im Vereinigten Königreich lebt. Das Debüt offenbart das Musikverständnis vom englischen Musiker auf einem hohen Niveau. Zieht man den Aspekt heran, dass Pioneers ein Erstlingswerk ist, legt dieser den Grundstein für eine künftige Karriere sehr fest. 

Mit ehrlichen Texten und realen Lebenserfahrungen eine Musik zu erschaffen, der sich mit den wichtigen Momenten des Lebens verbindet, ist die Philosophie hinter Forever in Series. Auf Pioneers werden Facetten aus dem Indie-Rock in das Klanggerüst eingearbeitet, verziert mit Elementen aus dem Folk und dem Musikbereich der Singer/Songwriter. Getragen mit gefühlsbetonten und leicht melancholischen Nuancen, welche durch expressive Gitarrenarrangements betont werden.

Lieder, die sich zum Ohrwurm entwickeln können 


​Was Forever in Series im Genre mehr als nur marginal abhebt, dürfte dem Hörer in erster Linie selbst auffallen – neben der emotionalen und affektiven Stimme besticht das Werk noch durch eine ganz andere Beschaffenheit. Pioneers ist ein recht harmonisches Werk mit eingängigen Melodien geworden, einen leicht verträumten Einschlag und sind oft mit milden Fäden aus der Melancholie durchzogen. Dabei agiert Pioneers mit seinen sieben Stücken recht dynamisch, gefühlvoll vorgetragene Stücke wechseln sich mit rockigen Passagen ab, bei dem man durchaus zum Mitsingen verleitet wird. 

Darunter sind wirkliche ein paar kleinere Highlights, die sich zum Ohrwurm entwickeln können mit ihren eingängigen Melodien. Paradebeispiele sind die Indie-Songs wie der starke Opener „All the Things I Can't Undone“ oder „Just Please Say No“. Stücke, die sehr leicht und stimmig ins Ohr gehen und von den Arrangements aus Akustik und den angenehmen Songstrukturen brillieren. „Count your Steps“ oder „Bring You the Seasons“ nehmen starke Anleihen aus dem Genre der Singer/Songwriter mit überschaubaren Tempo und melodischen Bögen. Das Pendant dazu wäre „You and I“ ein treibender und energischer Indie-Rock Song.

Forever in Series steht zwar erst am Anfang ihrer Karriere, trotzdem kann man das Talent und Potenzial im Bereich des Indie-Rocks deutlich erkennen und heraushören. Sicher erfindet es das Rad im Genre nicht neu, Pioneers hat aber einen erfrischenden Anstrich, den man oft in diesem Musikbereich manchmal erwartet, aber trotzdem vermisst. Es stellt daher eine Alternative da, wenn es darum geht, neue und außergewöhnliche Musik im Indiebereich zu entdecken.

​Zu dem Song „All the Things I Can't Undone“ gibt es darüber hinaus ein sehenswertes Video, eine kleine Parabel für das junge Leben. Sympathisch.
Bild
Gustavo Moreno ist Gründer und Sänger von Forever in Series. (Bild: María Fernanda de León Monzón)

Links zu Forever in Series:

  • Facebook
  • Instagram
  • Soundcloud

Pioneers Songliste/Dauer:

1. All the Things I Can't Undone 03:33
2.  Just Please Say No 05:23
3. Count Your Steps 05:05
4. Paper Promises 03:33
5. New Hampshire 03:54
6. You and I 05:14
7. I Bring You the Seasons 03:56

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Andre Neumann
    • Martin Jourdan
    • Freigefyhl
    • Gustavo Moreno
    • Der Neue Planet
    • Jan Wagner
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum