![]()
Der Klang von Sonnenstrahlen.
Verträumte Klanglandschaften, bei dem man akustisch den Sommer auf die eigene Haut beim Hören spürt, das gibt es auf dem aktuellen Album von Eternell „Imagined Distances“ zu entdecken. Es ist so eine Musik, die dank meditativer Klang-Kulisse dem Hörer viele Interpretationsmöglichkeiten aufweist, die Augen zu schließen und Distanzen in der Vorstellungskraft zu überbrücken. Wer gerne hören möchte, wie der Sommer klingt, dem sei das aktuelle Werk vom Schweden Ludvig Cimbrelius an das Herz gelegt.
Eternell ist das Musikprojekt von Ludvig Cimbrelius, der seit einigen Jahren viele Musikgenres bereist hat. Mit dem Ambient-Album „Still Light“ aus dem Jahre 2018 hat der Schwede ein herausragendes Stück Musik erschaffen, welches viele Musikfreunde begeistert hat. Von Jugendjahren an hat Ludvig Cimbrelius Musik fasziniert und erschaffen, auch als Ausdruck seiner Emotionen. Zitat: „Musik hat mir durch dunkle Zeiten im Leben geholfen und ist ein Gefäß, um Höhen der Freude und des Staunens auszudrücken.“ Der zentrale Punkt der letzten Werke war immer ein sehr atmosphärischer und ruhiger Klangteppich, der einem wie eine warme Decke sanft umhüllt. Auch auf dem aktuellen Album wurde dieser Aspekt noch weiter ausgebaut.
Eine Aura aus Tagträumen und meditativem Frieden
Nun gibt es viele Interpreten im endlosen Ozean des Ambient, doch Eternell versteht es sehr gut, eine Bindung zum Hörer aufzubauen. Schließt man die Augen, so manifestieren sich Bilder weit entfernen Orten im Kopf, als würde man selbst an einem Strand sitzen und in den Sonnenuntergang blicken. Als würden Schmetterlinge in der Sommerluft um einem herumtanzen oder Nachmittag auf der Wiese liegen, um Wolken zu zählen. Arrangiert werden diese immersiven Klanglandschaften durch Texturen am Synthesizer, gepaart mit feinfühligen Effekten der Gitarre. Eine warme und bodenständige Aura der Sensibilität wird somit erzeugt, dem meditative und verträumte Klangstrukturen dem Hörer wie auf Wolken bettet. Hinzu kommt partieller Hintergrundgesang, um die erzeugte Dimension aus Klang und Freiheit auf einer sehr hohen Ebene schiebt. Imagined Distances hält diesen Level in allen Stücken aufrecht, versunken und fragil erklingen formvollendete Klanglandschaften. Insgesamt befinden sich 6 Stücke auf dem Album, die Spielzeit ist ausgesprochen lange, um der sensiblen Atmosphäre viel Raum und Zeit zum Atmen zu lassen, damit der Hörer lange darin eintauchen kann. Neben dem Titeltrack „Imagined Distances“ gibt es mit „Singularity“ auch zwei Stücke, die mit über 20 Minuten dem Hörer in akustischer Form auch sehr nahestehen. Man muss vor diese Ästhetik durchaus den Hut ziehen, weil sie fesselt und man seine eigene Interpretation der Stücke mit einer gewissen Retrospektive begleitet. Die reine Vorstellungskraft bei den Stücken sind keine Grenzen gesetzt, das Gefühl hat man schon im Opener „Spiraling Light“, wenn die ersten Klangspitzen sich im Herzen und Kopf manifestieren. Um eine vertraute Metapher zum Album zu finden, ein Zitat von Hermann Hesse: „O Sommernacht und halb verhangene Sterne, wie reißt es mir auf eurer bleichen Bahn das Herz hinaus in Reiserausch und Ferne“. Imagined Distances von Eternell ist ein Album, um abzutauchen in eine Dimension aus subtilen Klangcollagen und fragiler Melancholie. Es hält ebenfalls einen nostalgischen Faktor für den Hörer bereit, inklusive einer Aura aus Tagträumen und meditativem Frieden. Es beinhaltet daher ein breites Spektrum, was der Hörer gerne aufsaugt. Veröffentlicht wurde das Album am 01. Juli 2020 über das Label Sound in Silence. Links zu Eternell:
Imagined Distances - Songliste /Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
November 2023
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|