Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Drexler - Handles (2020)

15/7/2020

0 Comments

 
Bild
Inspiriert von Ideen der Wiedergeburt.
Das Wundervolle in der modernen Klassik ist immer der Aspekt der Interpretation vom Musikbereich. Stellt man die modernen Facetten in den Vordergrund, oder lieber die klassischen Wurzeln im Genre. Drexler ist das Projekt von Adrian Leung, ein in London ansässiger Multi-Instrumentalist, Komponist und Produzent aus Sydney, der am Freitag sein Debütalbum mit dem Titel „Handles“ herausbringt. Ein expressionistisches Werk im neoklassischen Ambient mit tiefer Seele, bei dem sehr moderne Anstriche erblühen, allerdings auch zeitgenössische Klassik den Bogen umspannt.

Drexlers Debütalbum "Handles" entstand aus dem Wunsch des Komponisten, ein Werk zu schaffen, das ihn als Künstler darstellte. Sein Wunsch war es, ein Projekt zu schaffen, in dem er sein Musikverständnis und seine jahrelange Erfahrung völlig frei und ohne Auflagen einfließen zu lassen. Mit fünf Jahren begann Adrian Leung, Geige und Klavier zu spielen. Als Teenager hat er sich selbst dann das Gitarrenspielen beigebracht. Darüber hinaus sammelt er gerne Instrumente aus der ganzen Welt und versucht, diese in seine Musik zu integrieren. Erste Klangimpressionen gab es im November 2019 mit der EP „The Confluence“ nun steht das Debütalbum in den Startlöchern, inspiriert von neuen Anfängen und Ideen der Wiedergeburt. Veröffentlicht über das charmante, kleine Label von Anna Yarbrough – Rhodium.

Zeit, eine cineastische Reise zu beginnen


Wenn Komponisten sich das Konzept von Wiedergeburt, Tod und dem Anfang widmen, dann wird man mit einer breiten Palette aus Gefühlswelten konfrontiert. „Handles“ bildet da keine Ausnahme, die Stimmung auf dem Album reichen von Euphorie, über Sensibilität bis hin zu Fragmenten einer Essenz der Melancholie. Passend gewählt wurde dafür die Instrumentalisierung, im Fokus oft ein feinfühliges Spiel am Klavier, ummantelt mit Streicher und gefühlsbetonter Elektronik. Um die Klangstrukturen mit immersiver Atmosphäre zu füllen, wurde in einigen Stücken auf sanfte Naturgeräusche zurückgegriffen. Das Gesamtbild und der Tenor auf dem Album ist eine expressionistische Diversität aus ruhigen Momenten, sehr romantisierender Intimität und aufkeimender Enthusiasmus. Vor allem am Klavier ist Adrian Leung ein Virtuose, verknüpft die klassische Melancholie mit einer modernen Bildsprache, dank minimaler Percussion und Folk-Gitarren. Wer schon immer mal wissen wollte, wie der Klang von Schnee oder der umhüllende Herbstnebel akustisch interpretiert werden, einige Titel auf „Handles“ kommen dem sehr nahe.

Das Album beinhaltet 9 verschiedene Stücke, die Gesamtzeit beläuft sich ungefähr auf einer halben Stunde. Das ist genug Zeit, sich vom Album an die Hand nehmen zu lassen und eine cineastische Reise zu beginnen. Spätestens beim Titel „Ghosts Have Arrived“ wird man dann mit penetrierender Klangästhetik im Herzen konfrontiert, die einfach unglaublich auf dem Hörer einwirkt. Ein fragiles Zusammenspiel aus Klavier und Cello sind dafür verantwortlich. „Ashes“ steigt wie ein hell glänzender Stern am Firmament der Neoklassik auf, ein Song mit einer immensen Strahlkraft und zeitlosen Klavierspiel mit exorbitanter Agogik. Ein Titel der Bestens sich eignet, eines Tages in großen Kino oder Serienformaten aufzuflackern. „Blossom“ hingegen bringt moderne und klassische Klangfarben zum Erblühen, während "Ivory Tape" dem Hörer sehr viel positive Energie in Form der Akustik schenkt. Auch der letzte Song „Wollondilly Nights“ mit seinen Feldaufnahmen und klassischer Aufarbeitung beruhigt den Puls und lässt eine Atmosphäre am Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel aufkeimen. „Handles“ ist voller Metaphern und lyrischen Gegebenheiten, selbst die poetische Ader kann man in vielen Nuancen auf dem Album entdecken.

Viel gibt es da nicht hinzuzufügen, Musikfreunde von moderner Klassik mit verträumten Ambient ist „Handles“ von Drexler nur an das Herz zu legen. Die ausgewogenen Klanglandschaften bieten viel Spielraum für eigene Interpretationen, das Konzept aus Wiedergeburt und der Lauf des Lebens kann in vielen Titeln einen schon Berühren. Auf der musikalischen Seite ist Drexler ein interessantes Projekt vom Komponisten Adrian Leung. Technisch auf sehr hohem Niveau angesiedelt, gelingt dem Werk einen gewissen Akzent im Genre zu setzen. Release ist am Freitag, dem 17. Juli 2020 wie eingangs erwähnt  über Rhodium Publishing.

Bild
Adrian Leung ist der kreative Kopf hinter dem Projekt Drexler.

Links zu Drexler:

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Handles - Songliste /Dauer:

1. Lightness 03:37
2. Dreamings 02:20
3. Ghosts Have Arrived 04:14
4. Ashes 03:40
5. Blossoms 02:34

6. Ivory Tape 03:28
7. Fluorescence 03:35
8. Between the Moon and the Deep Blue Sea 02:52
9. Wollondilly Nights 03:34 (gesamt: 30:08)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum