Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Aesthesys - Achromata (2018)

3/4/2018

1 Comment

 
Aesthesys
Ein Album mit Geschichte
Ziemlich still war es um die Band Aesthesys aus Moskau geworden, die mit ihrem Werk Ascendere auf jeder erdenklichen Ebene im Jahre 2013 für Begeisterung sorgte. Selbst wir waren überrascht und angetan. Doch einige Besetzungswechsel der Mitglieder sorgten dafür, dass Aesthesys 5 Jahre aus der Versenkung wieder auftauchen. Ein Sprichwort lautet: „Es vergehen viele Jahre, ehe man einen Schatz findet.“ - dieser „Schatz“ trägt den Titel „Achromata“ und ist das neue Album der Russen, welches diese Tage erschien. Achromata ist nicht einfach „nur“ ein weiteres Album, es ist viel, viel mehr geworden.

Aesthesys begann als Soloprojekt von Nik Koniwzski im Jahre 2007. Mit Vorliebe vom Post-Rock ist man später als Sextett angewachsen. Die Veröffentlichung von Ascendere war der Zenit der Band, die Mischung aus Post-Rock und Neoklassik war auf einem überragenden Niveau angesiedelt. Nun, 5 Jahre sind eine lange Zeit, genug, um sich neu zu sortieren und Ideen für ein Nachfolgealbum zu sammeln. Aesthesys hat diese Zeit gut genutzt, denn Achromata ist die logische Weiterentwicklung der Band aus Russland.

Ein philosophischer Anstrich


Was die Band schon immer von ihrer Konkurrenz abgehoben hat, ist die beispiellose Verknüpfung von neoklassischer Ästhetik mit der Ausdrucksstärke des Post-Rocks. Achromata ist da keine Ausnahme, mit fast schon meisterlicher Grazie werden beide Musikbereiche in einen akustischen Rahmen gesetzt. Teil romantisch mit melancholischen Facetten erzählt das Album eine märchenhafte Geschichte. Es geht um einen kleinen Jungen, um Abenteuer, um den Glanz der Farben, Licht und Dunkelheit, tatsächlich kann man einen leicht philosophischen Anstrich auf dem neuen Album erkennen. Musikalischen Ausdruck finden diese kleinen Geschichten in den 8 Songs ihre Bedeutung.

Dass man sich stilistisch nicht neu erfinden musste, ist außerdem eine große Stärke von Aesthesys. Hat die konzeptionelle Ausrichtung schon auf Ascendere bestens funktioniert, wurde das Klanggerüst um moderne Nuancen auf dem neuen Album erweitert. Das Zusammenspiel von euphorischen Bögen auf den Gitarren mit der Violine ist nach wie vor ein Garant für verträumte und atmosphärische Klanglandschaften, die einen hin und wieder mit Wellen an Gänsehaut überziehen. Die Symphonien klingen ausgereifter in den Klangfarben, die Kompositionen, wie das Zusammenspiel der Instrumente, haben eine gefühlsbetonte Komponente in allen 8 Songs.

Dynamische Wendungen zwischen Melancholie und Enthusiasmus


Diese Aspekte sind schon in den ersten beiden Stücken „Grauer Wald“ und „Filis Aureis“ die treibende und tragende Kraft, ein cineastischer Hörgenuss auf einen sehr hohen Level bekommt man hier präsentiert. „Himmelbarn“ ist ein wahres Glanzstück geworden, mit seinen dynamischen Wendungen zwischen Melancholie und Enthusiasmus. Als würde von der Violine eine magische Aura den Hörer ummanteln. Dagegen geht es bei „Melanocardia“ kräftiger zur Sache, das Kontrastprogramm auf Achromata ist erstaunlich breit gefächert. Das unterstreicht auch „Eosfyllon“ mit modernen Post-Rock, der hier ganz eindeutig in das Zentrum gerückt wurde. Ein Song, der eingängig in vielen Ohren widerhallen dürfte.

Bei Achromata kann man durchaus schon ins Schwärmen kommen, es ist sicher nicht die Revolution im Post-Rock, doch die Formung von Post-Rock mit der modernen Klassik zu einem homogenen Gefüge der Akustik ist schon bemerkenswert. Außerdem sind 5 Jahre eine lange Zeit, Aesthesys hat diese Spanne genutzt, um sich auch musikalisch weiter zu entfalten. Selbst die Geschichte, welche Achromata als pdf der Downloadversion beiliegt, hat ihren eigenen Charme. Bleibt nur die Hoffnung, nicht wieder 5 Jahre auf ein neues Album warten zu müssen.
Aesthesys
Nach 5 Jahren erfolgreich zurück: Aesthesys aus Russland.

Links zu Aesthesys:

  • Facebook
  • Homepage
  • Soundcloud
  • Instagram

Achromata Songliste:

1. Grauer Wald 05:17
2. Filis Aureis 04:26
3. Marea 05:16
4. Himmelbarn 07:10
5. Melanocardia 06:33
6. Sapatha 05:39
7. Apogeion 06:22
8. Eosfyllon 05:44
(gesamt: 46:30 min.)


1 Comment
Andre Narshardaa link
7/4/2018 15:05:28

Pre-Order for the AESTHESYS 2xLP vinyl here: www.narshardaa.bigcartel.com

Reply



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum