Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

42DE - Fall of the Moon (2018)

30/8/2018

0 Comments

 
Bild
Herbst- Stürmisch und verträumt 
Da sich der Sommer 2018 so langsam dem Ende neigt, verabschiedet er sich mit einem denkwürdigen Glanzpunkt im Genre des Post-Rocks. Selbst die Herbstmelancholie in den nächsten Wochen dürfte mit dem frischen Debütalbum der italienischen Formation 42DE „Fall oft he Moon“ wie weggeblasen sein, welches am 8.September 2018 über dem Label Fluttery Records veröffentlicht wird. Die vierköpfige Formation 42DE kann man mit ihrem Debüt als aufsteigender Stern am Post-Rock Firmament ansehen. 

Der Herbst mit all seinen Charakteristiken – malerisch, mit Melancholie behaftet, aber auch stürmisch und ungestüm. Fast exakt wie das Debütalbum der italienischen Formation. Gegründet im Jahr 2014 folgten erste Höreindrücke in Form einer EP, die im letzten Monat noch einmal neu eingespielt wurde. Die Besetzung ist in den 4 Jahren konstant geblieben, bis auf Mitbegründer Valerio Ballarò, der die Gruppe verlassen hat. Ersetzt wurde er von Massimiliano Bellavia, der auch den Gedanken an ein Album in der Gruppe forciert hat.

Post-Rock mit progressiven Rockelementen


Stilistisch verschachteln 42DE die beiden Musikbereiche Post-Rock mit progressiven Rockelementen zu einem sphärischen Klangteppich. Einen hohen Stellenwert nehmen die Post-Rock typischen Gitarreneffekte ein. Hypnotische Klanglandschaften, aufbrausend, energisch und verträumt zu gleich, an den man sich nicht genug satthören kann. Dynamisch abgerundet mit eingangs erwähnten progressiven Inhalten, um den melodischen Bogen zu spannen. Das Tempo auf dem Debüt ist ebenso variabel gehalten, treibende Stücke finden ebenso ihre Berechtigung wie leicht melancholisch angehauchte Songs. 

Mitreißen darf man sich auf Fall oft he Moon mit insgesamt 8 Songs unterschiedlicher Länge, auf der 2-3 Stücke von der vorherigen EP übernommen wurden. Ohne viel vorwegzunehmen, auf dem Debüt sind durchaus ein paar Highlights präsent, die dem Genre des Post-Rocks durchaus als Aushängeschild dienen könnten. Der Opener „In Drama“ zeigt schon einmal die Richtung vor mit eingängigen Melodien der Gitarren, den Höhepunkt erreichen 42DE mit „Solitude“ und dem herausragenden „Call of the Giants“. Modernen Post-Rock, als wäre es eine Liebeserklärung an dem Musikbereich selbst. 

Euphorische Passagen, gedankenverlorene Harmonie


Man wird auf „Fall oft he Moon“ auf euphorische Passagen stoßen, ebenso auf gedankenverlorene Harmonie. Beispielsweise mit dem Song „Submerge This World, Holy Rain“, ein in Sachen Tempo und Impulsivität abwechselndes Stück. Ein homogenes Gefüge aus Post- und progressiven Rock formen die Italiener mit „Creation of Something“, dank eindrucksvoller Instrumentalisierung. Fall oft he Moon geht durch wie in einem Rutsch, ohne langwierige und langatmige Passagen. Für ein Erstlingswerk eine überaus positive Eigenschaft.

Als abschließende Bemerkung ist Fall oft he Moon ein sehr gutes Post-Rock Album mit Einschlägen in den Bereich des progressiven Rock. Man darf sich sicher sein, dass 42DE konsequent den eingeschlagenen Weg beschreiten wird, die wachsende Fanbasis gibt ihr da auch Recht. Mit voranschreitender Innovation wird man sicher auch in Zukunft von der Formation hören und lesen. Da kann der Herbst kommen, die passende Untermalung im Post-Bereich haben die Italiener mit ihrem Debüt einen festen Grundstein dafür gelegt. 
Bild
Fall of the Moon ist das Debütalbum von 42DE aus Palermo.

Links zu 42DE:

  • Facebook

Fall of the Moon Songliste/Dauer:

​1. In Drama 05:09
2. Solitude 05:31
3. Interlude 02:21
4. Call Of The Giants 03:32
​5. Creation Of Something Abstract 05:01
6. Magnitude 05:01
7. Submerge This World, Holy Rain 06:17
8. Dawn Of The Day 04:39

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum