Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Deer Park Ranger - Everything All The Time (2017) EP

22/3/2017

0 Comments

 
Deer Park Ranger
Solides Fundament im Post-Rock.
Wer ständig auf der Suche nach charmanten Post-Rock ist, der wird diese Tage bei Deer Park Ranger fündig. Es ist das Soloprojekt von Trevor Humphrey aus Oakland, welcher seit 2016 Musik komponiert. Rhodes Piano mit verzögerten Gitarren und Elektronik zu paaren ist die Grundidee von Trevor, seine erste EP mit dem Titel „Everything All The Time" wird diese Tage veröffentlicht und gibt einen ersten Einblick in das Musikverständnis von Deer Park Ranger.

Während des Studiums der Musik fand Trevor seine Leidenschaft für Musiktheorie und Komposition. Deer Park Ranger versucht viel mit dem Post-Rock auch zu experimentieren, was man Trevor nicht vorwerfen sollte. Die Klangstrukturen auf dem Album sind sehr durchdacht, instrumentalisiert werden diese durch elektronische Nuancen und einfallsreiche Gitarrenarrangements und Effekten. Auffallend sind die multi-texturierten Post-Rock-Bögen, die dynamisch in Sachen Tempo und Mentalität variieren.

Sehr facettenreiche Kost hat die EP zu bieten. Mal dominieren die Post-Rock-Elemente, ein anderes Mal die elektronischen Intermezzi, die Mal mehr oder weniger im Vordergrund stehen. Auch wenn man Parallelen zu einigen Vorzeigegrößen im Genre findet, so wird man auch auf deutliche Unterschiede stoßen. Ein reines instrumentales Werk ist es geworden, bei dem komplett auf Gesang verzichtet wurde. Dafür überzeugen die Klanglandschaften mit adretten Feeling und charmanten Gitarrenpassagen.

„The Cold for You“ ist so ein typischer Song, der sehr zu überzeugen weiß. Es wird hier eine energiegeladene Atmosphäre aufgebaut, die melodisch abgerundet wird. Der Umfang an Volumen und spielfreudigen Gitarren prägen dieses Stück als kleines Highlight auf Everything All The Time ab. „Everything Old“ ist das perfekte Beispiel an oben genannter Symbiose aus Rhodes und Klangfarben aus dem Post-Rock. Mit „Basics“ verschachtelt Trevor moderne Post-Rock-Fassaden zu einem atmosphärischen Klangteppich. Ein eher ausgeglichener Song, welcher die Balance in der Instrumentalisierung sehr gut hält.

Deer Park Ranger erfinden sicher das Rad im Genre nicht neu, trotzdem sollte man den Namen im Auge behalten, denn der Musiker zeigt durchaus Potenzial. Wird der Weg beibehalten, dann wird der Bekanntheitsgrad auch immer weiter nach Oben führen. Wer meint, Post-Rock ist nur mit ausgiebigen Gitarreneffekten zufrieden, ist hier goldrichtig. Für ein Debüt ist das Werk in Ordnung, auch wenn die technische Seite (Abmischung) bei einigen Stücken noch ein wenig holprig ist. Release ist am 22.03.17 über das bekannte Label Fluttery Records.
Trevor Humphrey
Trevor Humphrey ist der kreative Kopf hinter Deer Park Ranger.

Relevante Links:

  • Bandcamp
  • Facebook

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum