Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Federico M. Giuntoli - The Text and The Form (2022)

14/11/2022

0 Comments

 
Bild
Expressionistische Klangkunst.
Es gibt viele Wege, Musik als eine Kunstform zu interpretieren. Recht oft kommen dabei größere und kleinere Perlen heraus, die übergreifend der Musikbereiche viele Facetten zu Klangästhetik geformt werden. Ein solches Werk liefert Ende November der italienische Komponist Federico Madeddu Giuntoli mit dem kommenden Album „The Text and The Form“ ab. Seine Arbeiten, die von zeitgenössischer Kunst, Musik, Literatur und Fotografie reichen, sind oft zart und subtil, aber dennoch eindeutig mit sehr viel Seele abgestimmt. Darüber hinaus versprüht sein neues Album einen charmanten Hauch an Retrospektive.


Federico Madeddu Giuntoli ist ein italienischer, multidisziplinärer Künstler. Seine Kunst, die größtenteils Autodidakt ist, basiert auf Bodenständigkeit und Einfachheit und konzentriert sich auf nicht aggressive, warme und ungefilterte Weise auf die Komplexität der menschlichen Reise. „The Text and the Form“ ist sein erstes Soloalbum mit der legendären deutschen E-Poetin Antye Greie-Ripatti alias AGF und dem japanischen Künstler Moskitoo.

Voll mit traumhafter Romantik und melancholischen Überbau


Kommen wir nun zum aktuellen Werk „The Text and The Form“. Um das Album auf sich wirken zu lassen, sollte man am besten das Licht dimmen und ein paar Kerzen anzünden. In dieser Stimmung entfaltet das Album auch seine ganze Schönheit und Ästhetik. Denn das Werk ist ein hochgradig atmosphärisches Album, voll mit traumhafter Romantik und melancholischen Überbau. Die Klangstrukturen bilden ein Gefüge aus elektronischen Sequenzen, Layern und texturierten Klangfarben. Ummantelt und sozusagen der akustische Rahmen, setzt der Komponist mit neoklassischen Nuancen und kontemplativen Hintergrundgeräuschen, zu einem cineastischen Hörvergnügen um. Teils fragil und intim, mit gefühlvoller Interpretation im expressionistischen Bereich. Klavier und Schlagzeug haben ihre Auftritte, ebenso wie sehr atmosphärische Gitarreneffekte. Hinzu kommt ein einfühlsamer Gesang in einzelnen Titel, der die Dimensionen der Romantik noch einmal auf eine neue Ebene trägt. Der Grundton ist also ein verträumtes, sehr meditatives Klanggerüst, das mit viel Emotionalität aufgewertet wird.

Der Balanceakt zwischen emotionalen Strukturen und empfindsamen Nuancen aus Tagträumen gelingt immer wieder, auch beim mehrmaligen Durchhören des Albums. Harmonie und emotionale Feinfühligkeit sind auf allen elf Songs der ausschlaggebende Aspekt. Teils friedvoll agieren die Klanglandschaften und hüllen einen sanft wie eine warme Decke ein. Man mag gar nicht einzelne Stücke herausnehmen, jeder Einzelne besitzt so unglaublich viel Expressionismus und fragile Schönheit, als würden tausend Schmetterlinge um einen herumtanzen oder man fühlt sich wie ein einsames Blatt, dass getragen wird vom Wind an unentdeckte Orte. Hinzu kommt ein poetischer Anstrich, der mit lyrischen Tangenten tief in das Herz reicht. Vor allem, wenn die Gastmusikern wie in Stücken „You Are“ oder dem namensgebenden Titelstück „The Text and The Form“ wie ein heller Stern am Firmament aufgehen. Bei dem Stück „Grand Hall of Encounters“ ist die Beschaulichkeit und Schönheit des Klangs ein wahres Hörerlebnis geworden.

Wie eingangs erwähnt, ist das neue Album von Federico Madeddu Giuntoli als akustische Kunst zu verstehen. Eine, mit sehr melancholischen und fragilen Klangblüten und experimenteller Fassung. Es durchwandert einige Musikbereiche und vereint die ästhetische Essenz dieser zu einem homogenen Klanggefüge voller meditativer Energie. Der passende Begleiter für einsame und Zweisame Stunden bei Kerzenschein, ebenso an tristen und grauen Tagen, bei dem man die Regentropfen am Fenster beobachtet oder gedankenverloren durch die herbstlichen Alleen spaziert. Release ist am 25. November 2022 über das japanische Label FLAU, welches immer mehr akustische Überraschungen für den Freund der atmosphärischen Klanglandschaften bereithält.

Bild
The Text and The Form ist akustische Kunst vom italienischen Komponisten.

Links zu Federico Madeddu Giuntoli:

  • Homepage
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

The Text and The Form - Songliste/Dauer:

1. Lolita 02:48
2. Text and the Form (feat. Moskitoo) 02:39
3. #8 02:11
4. You Are (feat. AGF) 02:42
5. Flow 01:43
6. Inverse 01:20

7. Our Bcn Nights 02:20
8. Unconditional 02:18
9. H Theatre 01:20
10. Unconditional (reprise) 01:20
11. Grand Hall of Encounters 03:30
(gesamt: 24:16)


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Julia Gjertsen
    • Boris Rogowski
    • Jakob Lindhagen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum