Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Wave Of Sound - Echoes (2020)

29/8/2020

0 Kommentare

 
Bild
Wellen an anmutigen Klängen.
Für Freunde der atmosphärischen Klanglandschaften gibt es diese Tage eine kleine Perle in diesem Musikgenre zu entdecken. Der Musiker Andor Csécsi ist mit seinem Projekt Wave Of Sound sicher für den ein oder anderen ein Begriff, bereichert der ungarische Komponist den Musikbereich des Ambient. Auch mit seinem neuen Album werden wieder cineastische Dimensionen aus diesem Genre mit neoklassischen Elementen verschmolzen. „Echoes“, so der Titel vom Album, erschien diese Tage über das italienische Label Blue Spiral.


Bevor wir zu „Echoes“ kommen, wie gewohnt ein paar Worte zur Biografie, denn die ist schon beeindruckend. Andor Csécsi stand schon als Kind der Musik und der Bühne nahe, er war ein Kinderschauspieler an der ungarischen Staatsoper, am Thália und ebenfalls am Madách-Theater. Im Jahre 2013 startete er das Musikprojekt von Wave Of Sound, es erschien im gleichen Jahr das selbst betitelte Debütalbum. Bekannt wurde der ungarische Komponist mit dem Videoclip von 'Countdown' mit der Zustimmung der NASA. Das beliebteste Lied von Wave of Sound ist 'New Horizon', welches auf dem 4. Album „Levitation“ aus dem Jahre 2017 zu finden ist. Mit dem neuen Album „Echoes“ hat Wave Of Sound ein Werk erschaffen, das viele Facetten des neoklassischen Ambient umfasst.

Wellen aus cineastischen Klängen, die auch die eigene Seele berühren


Auch wenn man im Vorfeld sagen muss, dass „Echoes“ bekannte Muster im Ambient übernimmt, so hat das Album ein charmantes Alleinstellungsmerkmal. Es pendelt nämlich zwischen modernen Arrangements und nostalgischen Bögen hin und her. Den akustischen Rahmen bilden strukturierte Schichten auf dem Synthesizer, melodische Facetten, die zur Klangästhetik mutieren können. Darüber thronen die sehr emotionalen Klavierbögen. Hinzu kommen marginale Kulissen aus Geräuschen und Feldaufnahmen. Die daraus resultierenden Klangfarben besitzen einen verträumten und ätherischen Anstrich mit Retrospektive, der so unvergleichlich ist in diesem Musikbereich und es schafft, viele Hörer immer wieder auf das Neue und seinen Bann zu ziehen. Die Grundstimmung ist ebenfalls sehr ausgeprägt, reicht von romantisierender Melancholie bis hin zu sanfter Euphorie. Harmonie und emotionale Feinfühligkeit sind auf einigen Songs der ausschlaggebende Aspekt, instrumentalisiert mit einer expressionistischen Ader. Das kann schon mal melodisch ausufern und den Hörer in seinem Bann ziehen, ein Paradebeispiel ist das Stück „Passengers“, bei dem eine mitreißende Aura aus Klavier und Elektronik erzeugt wird.

Sehr auffällig ist auch das exorbitante Musikverständnis, welches mit leichten, experimentellen Zügen auf dem Album eingearbeitet wurde. Insgesamt sind auf dem Album 10, zum Teil sehr poetische Stücke, zu finden. Aufgeteilt in sphärische Klanglandschaften mit modernen Facetten und Stücke mit nostalgischen Anstrich. Das Album lebt von der Fantasie und der Vorstellungskraft des Zuhörers, es spielt nicht damit, sondern gibt lediglich die Richtung vor. Beispiele gibt es genug: Der Opener und Titeltrack „Echoes“ mit seinen sensiblen Klavieranschlägen bringt dem Zuhörer einige meditative Schwingungen direkt in das Herz. „Morning Thoughts“ erklingt mit bedächtiger Anmut, dank einem expressionistischen Spiel auf dem Klavier. Das Stück „Pulsate of Soul“ kombiniert moderne Klassik mit zeitgenössischer Elektronik. Am Schluss erklingt dann noch ein nahezu zeitloses Stück an Sensibilität. Das Stück „Epilogue 2 (Breath)“ ist sehr gefühlsbetont am Klavier komponiert, fühlt sich wie eine warme Decke an, die sanft sich um den Hörer legt.

Als Fazit kann man ziehen, „Echoes“ ist ein Werk mit Aussagekraft und wird sicher in mancher Sammlung sich einreihen. Technisch brillant und ausgefeilt darf man Andor Csécsi dazu nur gratulieren. Sicher erfindet es das Rad im Genre nicht neu, doch mit seiner Klangkraft aus Gefühl und Melodien gehört es am Ende eines Sommers nicht unerwähnt. Und am Ende steht der Name Wave Of Sound auch für das, was man mit „Echoes“ auch bekommt – Wellen aus cineastischen Klängen, die auch die eigene Seele berühren können. Release war am 28. August 2020 wie oben erwähnt über Blue Spiral Records.

Bild
Andor Csécsi lebt in Budapest und ist der kreative Kopf hinter Wave of Sound.

Links zu Wave Of Sound:

  • Facebook
  • Instagram

Echoes - Songliste / Dauer:

1. Echoes 04:46
2. Elements 05:45
3. Pulsate of Soul 04:46
4. Morning Thoughts 02:22
5. Nature 03:25

6. Home 02:50
7. Together 03:56
8. Days 03:49
9. Passengers 05:10
10. Epilogue 2 (Breath) 04:52


0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Lorenz Weber
    • Linda Rum
    • There's A Light
    • Linghaus Tim 2021
    • Freigefyhl
    • Jochen Tiberius Koch 2021
    • Luise Weidehaas
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • 7 Jahre Gezeitenstrom
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum