Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Unter dem Radar: Kalenderwoche 43 (2018)

29/10/2018

0 Comments

 
Bild
In der Rubrik „Unter dem Radar“ verweisen wir rückblickend auf talentierte Bands/Künstler, die wir mit ein paar Zeilen eine Bühne bieten. Das Potenzial von manchen Künstlern auf unserer Welt ist einfach zu vielfältig, um nicht näher darauf einzugehen. In unseren Augen gibt es da draußen viel zu viele aufgehende Sterne am Himmel der Musik. Da es zeitlich nicht immer möglich ist auf Einzelne einzugehen, wird dieser Aspekt mit der neuen Rubrik abgerundet.

Kalenderwoche 43 mit: Dario Crisman, The Anthropophobia Project & Sky Flying By

Bild
Dario Crisman – Oltre (moderne klassik)
Mit dem neuen Werk „Oltre“ veröffentlicht der Pianist Dario Crisman sein bis dato bestes Album, was Klangästhetik und Komposition angeht. Auf Oltre wird man auf Klaviersonaten stoßen, die in Sachen Variation sehr breit aufgestellt sind. Von melancholischen Bögen bis zu ausufernden Tempoverschärfung ist das Album dynamisch auf einem sehr hohen Niveau angesiedelt. Gefühlvoll und anmutig klingen die Sonaten und nehmen einen auch sofort gefangen mit ihrem bezaubernden Charme. Ja man muss sagen, der Pianist entdeckt auch auf dem neuen Album neue Blickwinkel an der modernen Klassik, die sehr unter die Haut gehen. Stücke wie „Autumn First Impression“, "Abades“ oder „After the Snow“ reihen sich nahtlos ein in die berühmte Kategorie „zeitlose, pianistische Kunst“, wie eigentlich das komplette Werk.

​„Meine Lieder haben eine vollständige Bedeutung für mich, weil sie meine innere Welt und meine Gefühle repräsentieren und Farben, Landschaften, emotionale Zustände oder persönliche Betrachtungen über das Leben und den Alltag beschreiben.“ Auf 
Oltre wurde sein Bestreben perfekt eingefangen und umgesetzt.
​
  • Album auf Spotify


Bild
The Anthropophobia Project – The very Best of (post-rock)
Vor zwei Jahren haben wir den Musiker Mike Harrison mit seinem Projekt The Anthropophobia Project schon einmal vorgestellt. Seitdem hat sich Mike stetig weiterentwickelt und mit diversen Gastmusikern zusammengearbeitet. Seine Musik ist nicht nur auf einem Musikgenre beschränkt. Auf einer experimentellen Ebene werden oft Strukturen aus dem Shoegaze, Post-Rock, Post-Metal und Alternativen zu dynamischen Klanglandschaften verschachtelt. Das Album „The very Best of“ beinhaltet frühere Werke, wie der Purple EP, genauso wie Stücke aus der Gegenwart. Mike ist ein sympathischer netter Kerl, der mit seinem Projekt The Anthropophobia Project ein wenig mehr Aufmerksamkeit verdient hätte. Sein Best of Album gibt es für nur Einen (!) Dollar, eine absolut lohnenswerte Investition.
​
  • Zur Bandcamp Seite


Bild
Sky Flying By – (RE) Routed (post-rock, ambient)
Auch kein Unbekannter ist David Palmer, der mit seinem Musikprojekt Sky Flying By auf unserer Seite schon öfters Erwähnung fand. Wie beispielsweise mit dem letzten Werk „Miscellany“ aus dem letzten Jahr. Zitat: „Die Musik ist wie ein Vogel, der einmal um die Welt fliegt und immer ein weniger besser zurückkommt.“ Auf seinem neuen Album erschafft David Palmer cineastische Landschaften mit experimentellen Facetten. Das ist alles nicht neu und wird im Ambientbereich mit Post-Einschlag oft genug zelebriert, aber die Faszination erblüht immer wieder auf das Neue. Eintauchen in sphärische Welten, jenseits zwischen Dimensionen von Romantik, Melancholie und Traumsequenzen. Die Welten der Gefühle sind auf dem neuen Werk sehr breit gefächert, oft mit neoklassischen Nuancen aufpoliert. Es repräsentiert ebenso einen neuen Höhepunkt in der Schaffenskraft von David Palmer.
​
  • Zur Bandcamp Seite


0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum