Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Unter dem Radar: Kalenderwoche 41 (2018)

15/10/2018

0 Comments

 
Bild
In der Rubrik „Unter dem Radar“ verweisen wir rückblickend auf talentierte Bands/Künstler, die wir mit ein paar Zeilen eine Bühne bieten. Das Potenzial von manchen Künstlern auf unserer Welt ist einfach zu vielfältig, um nicht näher darauf einzugehen. In unseren Augen gibt es da draußen viel zu viele aufgehende Sterne am Himmel der Musik. Da es zeitlich nicht immer möglich ist auf Einzelne einzugehen, wird dieser Aspekt mit der neuen Rubrik abgerundet.

Kalenderwoche 41 mit: Emilía, Feed me to the Waves & Manon meurt.

Bild
Emilía – Spring Through a Window (ambient)
Wer sich gerne nach dem Frühling sehnt, trotzdem nicht die Herbstmelancholie vermissen möchte, dem sei das neue Album von Emilía an das Herz gelegt. Bereits letztes Jahr haben wir das Projekt vom Komponisten Lee Yi mit „Down 
to the Sadness River“ vorgestellt. Die Klanglandschaften von Emilía sind etwas Besonderes. Neoklassische Facetten vereint mit elektronischen Bögen, dazu ein großer Anteil an Expressionismus. Der orchestrale Grad besticht auf dem neuen Werk durch anmutige Kollagen der Streichinstrumente. „Nostalgie als diffuse Erfahrung, gleichzeitig hartnäckig und schmerzhaft.“ – diesen Satz kann man doppelt unterstreichen auf dem neuen Werk. Auch Spring Through a Window darf man eintauchen in emotionelle Gefühlswelten, jenseits zwischen Melancholie und Romantik. Die Klangwelten kann man als düstere und elegische Faszination recht gut beschreiben. Die Gestaltung der Limited Engraved Edition als CD Form ist definitiv etwas für das Auge.
​
  • Zur Bandcamp Seite


Bild
Feed me to he Waves - Before This Wilderness Consumes Us (post-rock)
Bevor die Schweden ihr zweites Studioalbum präsentieren, gibt es mit der EP so eine Art Vorgeschmack, was auf die Post-Rock Gemeinde bald zurollt. Das Quartett, welches modernen Post-Rock mit Facetten aus dem Ambient verschachtelt, ist ein aufsteigender Stern in diesem Musikgenre, auch wenn markante Alleinstellungsmerkmale im Musikgenre noch ein wenig ausbaufähig sind. Sehr sphärisch verpackt in traditionellen Hymnen mit mitreißenden Gitarrenarrangements. Dabei verschmelzen die Vier experimentelle Nuancen und marginale, progressive Ebenen zu einem eingängigen Klangteppich. Sollte die Formation ihren eingeschlagenen Weg treu bleiben, dann wird man in Zukunft noch öfters von den Schweden hören, weit über die eigenen Landesgrenzen hinaus.
​
  • Zur Bandcamp Seite


Bild
Manon meurt – MMXVIII (shoegaze)
Atmosphärische Klanglandschaften mit eingängigen und gefühlsbetonten Gesangsarrangements von Frontfrau Kateřina Elznicová zelebrieren Manon meurt aus der Tschechische Republik. Mag das Quartett in unserem Land noch recht unbekannt sein, zu Hause sind sie ein musikalisches Gewicht. Stilistisch verschachteln die Vier Elemente aus dem shoegaze, dreampop und alternative Rockelemente zu einem homogenen Klanggefüge. Selbst marginale Spuren aus dem Post-Rock kann man auf ihrem neuen Album entdecken. Diese Mischung ist recht dynamisch, gefühlvolle Klangbögen mit Gitarreneruptionen sind das Markenzeichen von MMXVIII. Verträumt und mit empathischen Spitzen in das Reich der Melancholie bohren sich Titel wie „An Excuse To Hurt“ tief in Herz und Seele. Dass ihre Musik Anklang findet, zeigt beispielsweise Bandcamp, im Genre Shoegaze belegen die Vier aktuell Platz 1. Die Bandkarriere von Manon meurt dürfte steil nach Oben gehen.
​
  • Zur Bandcamp Seite

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum