Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Unter dem Radar: Kalenderwoche 33 (2018)

21/8/2018

0 Comments

 
Bild
In der Rubrik „Unter dem Radar“ verweisen wir rückblickend auf talentierte Bands/Künstler, die wir mit ein paar Zeilen eine Bühne bieten. Das Potenzial von manchen Künstlern auf unserer Welt ist einfach zu vielfältig, um nicht näher darauf einzugehen. In unseren Augen gibt es da draußen viel zu viele aufgehende Sterne am Himmel der Musik.
Da es zeitlich nicht immer möglich ist auf Einzelne einzugehen, wird dieser Aspekt mit der neuen Rubrik abgerundet.

Kalenderwoche 33 mit: The Dark Third, So Far As I Know & Michael Legan.

Bild
The Dark Third - Even As the Light Grows (Indie/Art-Rock)
Empfehlen können wir The Dark Third aus Neuseeland für Musikfreunde, die gerne über den Tellerrand schauen, um neue, atmosphärische Rock-Musik zu entdecken. Vor ein paar Tagen erschien das Debütalbum mit attraktiven Einflüssen aus dem Art-Rock und dem progressiven Rock. Zur Musik selbst gibt es viel zu entdecken auf dem Debüt. Facettenreicher Rock mit vielschichtigen Strukturen ist das auffälligste Merkmal am Album. 

Die Parallelen zu Größen wie Anathema sind marginal, die akustische Eigenständigkeit in dem Musikbereich behalten die Neuseeländer. Auffällig ist, das Werk zeichnet sich durch eine leicht melancholische Note aus. Die Gitarren sind multilingual aufgestellt, reichen von verträumten Passagen bis zu emotionalen Stimmungen. Klavier und Violine werden ebenso verarbeitet, treten aber eher als gefühlsbetonte Unterstreichung auf. Mag die Band zwar „noch“ unter dem Radar agieren, Potenzial haben die Vier in jedem Fall, eines Tages auf den großen Bühnen stehen zu dürfen.

​Das Debütalbum darf auf Bandcamp unter der Rubrik "name your price" heruntergeladen werden.
​
  • Zur Bandcamp Seite


Bild
So Far As I Know – Fragments: Disclosure (Post-Rock)
Eine akustische Weltumseglung treten die Russen von So Far As I Know mit ihrem neuen Album an. "Fragments: Disclosure" ist der erste Teil einer epischen Erzählung, welche die Einheit und die Vielfalt der musikalischen Kulturen aufarbeitet. So sind orientalische Einflüsse, neben europäischen, bzw. westlich- angehauchte Rhythmen, keine Seltenheit auf dem Album. 

Ummantelt mit atmosphärischen Post-Rock mit progressiven und expressionistischen Facetten. Sehr dynamisch und komplex sind die Klangstrukturen, reichen von energiegeladenen Ausbrüchen bis hin zu traumhaften Anleihen aus dem Folk. Das Stück „Grimwood“ hat da eine ganz besondere Erwähnung verdient. Fast schon meisterlich kann man das Spiel auf der Violine von Daria Shakhova hier bezeichnen. 

​Das Album "Fragments: Disclosure" darf auf Bandcamp unter der Rubrik "name your price" heruntergeladen werden.
​
  • Zur Bandcamp Seite


Bild
Michael Legan – A Momentary Fall (Neoklassik)
Im Zuge der Moderna Records Summer – Single Aktion erblickte letzte Woche das tiefgreifende und atemraubende Stück „A Momentary Fall“ vom amerikanischen Komponisten Michael Legan das Licht der Welt. Michael schrieb im Vorfeld bereits Musik für TV Spots und Dokumentarfilme. A Momentary Fall, akustisch untermalt mit sanften und gefühlvollen Tastaturanschlägen mit Empathie und Ästhetik, umrahmt mit minimaler Elektronik. Eine perfekte Ergänzung zu den vorangegangen Summer Singles vom kleinen aber sympathischen Label Moderna Records.
​
  • Zur Bandcamp Seite

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Vargkvint
    • Wings for Louise
    • Expanse
    • Beacher
    • Unheard Echoes
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum