Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Toundra - Vortex (2018)

25/4/2018

0 Comments

 
Vortex
Ein Wirbelsturm instrumentaler Vitalität
Fast am Zenit im Post-Rock Himmel sind die Spanier von Toundra angekommen. Mit dem letzten Album „IV“ schaffte man sogar Platz 2 in den spanischen Charts. Beeindruckend für eine Post-Formation und sicher ebenfalls ein großes Vorbild für spanische Talente. Dabei sind Toundra durchaus bodenständig geblieben, selbst nach der allerersten Tour durch die Staaten. Fans können sich den Freitag dick am Kalender anstreichen, denn da gibt es mit „Vortex“ das mittlerweile fünfte Album. Damit wird auch eine Tradition gebrochen und beinhaltet eine Andeutung hier in Germany.

Seit 2007 gibt es nur eine Richtung für die spanische Formation Toundra aus Madrid, nämlich steil nach oben. Toundra verstehen es nahezu perfekt, eine treibende Mixtur aus den beiden Post-Genres anzurühren, die in den Ohren hängen bleibt. Vortex steht daher als Sinnbild für einen Neubeginn: Waren die Vorgängeralben schlicht mit 1-4 betitelt, erhält das Fünfte nun einen Namen. Vortex, oder ein Wirbelsturm instrumentaler Vitalität im musikalischen Post-Bereich. Toundra haben auf dem neuen Album daher sehr ihre eigene Interpretation der Post-Genres aufgedrückt.

Vortex ist ebenso eine Liebeserklärung an den Vortex Surfer Musikclub in Siegen, hier in Deutschland. 2012 besuchte man den Club zum ersten Mal und war überwältigt von den Fans und Gästen. Der Abend hinterließ definitiv einen bleibenden Eindruck. So lassen die Spanier die römischen Zahlen hinter sich und möchten mit dem Album einfach nur Danke sagen. An allen Veranstaltern, Labels, Agenturen und Fans, die Toundra über die Jahre die Treue hielten und den Traum ermöglichen, den Toundra nun erleben darf. Ein besseres „Danke schön“ gibt es aus unserer Sicht auch nicht, daher großen Respekt an die Vier aus Spanien.

Anstachelnde Symbiose der beiden Post-Genres


Genug geredet, kommen wir zum Album. Zieht man Vergleiche zu den Vorgängern, wird sofort das ausgebaute Musikverständnis der Band auffallen. Auffällig ist der intelligente, durchstrukturierte Aufbau, der sehr dynamisch und melodisch abgerundet wird. Toundra spielen gerne einen aggressiven Unterton, der durchaus in Ekstase vollendet wird. Die Gitarrenbögen sind sehr energisch in ihrer Struktur, werden ab und zu von langsamen Passagen abgerundet. Die Elemente aus dem Post-Bereich stehen meist direkt im Vordergrund, können aber auch mal recht brachial ausufern. Vortex hält sich an den Wurzeln, von kraftvollen Gitarrenwänden bis sphärische Augenblicke wird einem viel geboten.

Vortex lebt daher von der anstachelnden Symbiose der beiden Post-Genre, bei dem recht oft ein Genrepart dominiert. Insgesamt gibt es 8 Songs mit variantenreicher Tonkunst auf die Ohren. Sehr ausufernd geht man daher bei Songs wie „Tuareg“ oder „Cobra“ zur Sache, unbändige Gitarren lassen auch die letzten Zweifler an Toundra hier verstummen. Moderner Post-Metal mit brachialem Einschlag darf man hier so richtig feiern. Mit atmosphärischen Kompositionen, drückenden Gitarrenpartien und eindrucksvollen Klanglandschaften kann zum Beispiel „Mojave“ aufwarten. Schon allein wegen dieses Songs und dem berauschenden „Cruce Oeste“ ist Vortex allemal wert, den Wertegang von den Spaniern weiter zu verfolgen.

Auch wenn man ein klein wenig die Innovation vermisst, so ist Vortex ein weiterer Meilenstein in der Geschichte der vier Spanier geworden. Technisch absolut auf dem obersten Niveau angesiedelt und mit einer Spielzeit von 43 Minuten durchaus eine Empfehlung. Release ist am 27.04.2018 über Inside Out Music, abends eine fantastische Releaseparty mit Glasgow Coma Scale. Natürlich im Vortex Surfer Musikclub, als Danksagung an all die Jahre mit den Fans.
Toundra
5 Studioalben und es geht weiter nach oben: Toundra aus Madrid.

Links zu Toundra:

  • Homepage
  • Facebook
  • Twitter

Vortex-Songliste:

1. Intro Vortex (01:29)
2. Cobra (06:30)
3. Tuareg (08:15)
4. Cartavio (02:15)
5. Kingston Falls (04:16)
6. Mojave (11:10)
7. Roy Neary (02:03)
8. Cruce Oeste (07:21) - gesamt 43:23

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum