Zeitloses Instrument, zeitlose Musik.
Ein wahres Talent und Klangvirtuose ist der Schwede Tobias Svensson. Liebe hat auch in der Musik keine Grenzen und so hat der Komponist während des Lockdowns ein sehr altes Klavier der Marke J&J Hopkinson restauriert und im neuen Glanz erscheinen lassen. Nebenbei dann auch gleich vier zeitlose Stücke auf dem Instrument komponiert, die in Form einer EP diese Woche erscheint. „Hopkinson 4“ ist der Titel und wer die Werke von Tobias Svensson kennt, wird nach wie vor von dieser Magie umhüllt, die so einzigartig im Universum ist. Und den Dank solcher Komponisten im Genre der modernen Klassik viele Dekaden überdauern wird.
Dass der Schwede ein hell, leuchtender Stern am Firmament der klassischen Musik werden wird, hat er letztes Jahr mit dem Album „Intersections“ schon einmal deutlich unterstrichen. Das Album wurde 2020 auf dem Musikmagazin in die „Musikalische Referenz der modernen Klassik 2020“ gewählt. Aber auch ohne diese Auszeichnung hat der Schwede eine besondere Gabe, Musik mit Empfindungen zu verknüpfen. Sein Stück „Västernorrland“ wird einem ewig im Herzen bleiben. Das Klavier und Komponist eine feste Beziehung haben, zeigt sich auch auf der neuen EP. Tobias erklärt es so: „Ich habe mich schon immer für die Restaurierung von Klavieren interessiert und der Lockdown bot mir die perfekte Gelegenheit, etwas Vergessenes wieder zum Leben zu erwecken. Mit all seinen hörbaren Unvollkommenheiten. Ich hatte das Gefühl, dass ich etwas produzieren musste“.
Immense Sogwirkung in Sachen Klang und Gefühl
Heraus kamen vier Stücke, grazil und sehr gefühlvoll am Klavier komponiert. Als hätte der Schwede ein Buch aufgeklappt, um bestimmte Ereignisse bei einem Selbst in einer musikalischen Sprache zu erzählen. Das oben genannte restaurierte Klavier ist natürlich das Leitinstrument auf einer sehr emotionalen Ebene, die zwischen Melancholie und Romantik wie ein Leuchtfeuer in einem entzündet. Es glänzen die ruhigen und intimen Facetten, die eine sehr entspannende Aura besitzen. Die Artikulationen und die Dynamik in den Sonaten sind vielschichtig und passend in den Rahmen gesetzt. Allein das Alles ist im gewissen Maße eine Klangästhetik, die schwer zu erreichen ist. Hinzu kommen sehr marginale Strukturen der elektronischen Komponente, die wie ein Puzzleteil das Klangbild wie eine Blüte aufgehen lässt. Selbst wenn man nur vier Stücke zur Auswahl auf der EP besitzt, so besitzen die gefühlt fast 20 Minuten Spielzeit eine immense Sogwirkung in Sachen Klang, Gefühl und friedvollen Augenblicken. Ganz vorne mit dabei dich hoch-romantischen Titel „Frida“ und „Stilla“. Sehr nachdenkliche und mitfühlende Stücke kreativer Komposition. Doch auch die anderen Stücke „Tid“ und „We Are Nothing Next To The Sea“ sind melodische Klangfarben aus dem Bereich der Melancholie. Diese so zu konjugieren, um diese auf dem Hörer mit voller Schönheit zur Entfaltung zu bringen, ist eine Eigenschaft von Tobias Svensson, die manche Künstler in der Musik nur scher es schaffen, zu meistern. Natürlich überlässt es der Komponist dem Hörer selbst, welche Assoziationen seine Musik in der Welt der Gefühle beim Hören auslöst. Die Musik auf der neuen EP „Hopkinson 4“ von Tobias Svensson ist daher, wie üblich bei solchen herausragenden Musikern, schwer in Worte zu fassen. Die Stücke auf dem Werk sind sicher nicht nur für Freunde im Genre interessant, da es ein enormes Potenzial für den Alltag bereithält mit seinen ruhigen und entspannenden Passagen. Ein Spiel mit dem Winde, der nicht nur leise wehen kann, sondern einem auch sanft in das Ohr flüstert. Release ist diese Woche Freitag, am 27. September 2021. Hoffentlich wird es bald auch ein neues Album geben, denn man kann von dieser Musik einfach nicht genug mitnehmen. Links zu Tobias Svensson:
Hopkinson 4 - Songliste/Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|