![]()
Ein Trip in die eigene Jugend.
Eintauchen in Dimensionen der Nostalgie. Das Zurückbringen an Erinnerungen aus der Kindheit, kein anderer deutscher Komponist ist dazu prädestiniert, als Tim Linghaus, mit seinem Repertoire aus Klang, Gefühl und Herz. Sein letztes Werk „Memory Sketches“ ist quasi ein Buch an fragmentierte Flashbacks, die sich als ein akustisches Puzzle wieder zusammensetzen als ein ganzes Bild. Demnächst steht die Veröffentlichung vom neuen Album „We Were Young When You Left Home“ an, welches die musikalischen Facetten weiter fortsetzt, trotzdem viele Neuerungen im stilistischen Ansatz mitbringt.
Im Jahre 2016 taucht plötzlich mit „Vhoir“ unter dem Radar ein Komponist auf, bodenständig und mit einer Vision: Musik zu erschaffen, angesiedelt in Welten des neoklassischen Ambients, welche einen berührt. Klänge aus dem Tagebuch vor vielen Jahren, akustisch eingefangen in einem modernen Gewand. Seit dem hat sich das Konzept nicht groß geändert, das Debütalbum „Memory Sketches“ erreichte mit seiner einzigartigen Erzählweise der Akustik viele Menschen rund um dem Globus. Ein Erfolg, den sicher Tim Linghaus nicht einmal im Traum erwartet hätte. Doch es kommt, wie es immer halt so kommt – Musik mit Seele kennt keine Barrieren, weder Sprache noch sonst etwas. Sie steht für sich. Das primäre Attribut vom sympathischen Komponisten, der seine Ursprünge in der damaligen DDR hatte.
Die Liebe an den Details
Das neue Werk „We Were Young When You Left Home“ folgt wie gehabt einem Konzept, handelt von Kindern und ihrem Kampf mit Scheidung, Trennung, Verlust und der Suche nach einem Platz in dieser Welt. Selbst ein Tim Linghaus entwickelt sich stetig weiter, findet neue Perspektiven oder Methoden, um das Musikverständnis der Klangkulisse weiter voranzutreiben. So bietet das neue Album eine sehr expressionistische Herangehensweise, welche auch zum Tragen kommen. Im Bezug vom Vorgänger halten nun Gesang, jazzartige Elemente und alternative Gegebenheiten ihren Einzug. Neben der typischen, elektronisch angehauchtem Neoklassik wohlgemerkt, eine Säule die ihres Gleichen sucht. Viele Stücke sind wie gewohnt skizziert, also recht kurz und prägnant, andere völlig aus-philosophiert in der Betrachtungsweise. Man merkt förmlich auch die Liebe an den Details, die vielleicht nicht sofort in das Auge, beziehungsweise dem Ohr fallen. Wie das beliebte Stilmittel vom leicht knisternden Background, der einen alten Plattenspieler simuliert. Man wird sofort in die eigene Kindheit gerissen, Bilder aus längst vergrabenen Erinnerungen manifestieren sich im Einklang mit Klavier und nostalgischen, elektronischen Klanglandschaften. Als wache man aus einem Traum auf, spürt die eigenen Jugendjahre, den ersten Kuss, die Konflikte, das Helle und Dunkle dieser Tage. Doch immer unbeschwert in ihrer akustischen Ästhetik komponiert, verleitet We Were Young When You Left Home wehmütig die Zeiten, als man noch Dinge mit anderen Augen gesehen hatte. Ganz große Paradebeispiele stellen die Stücke „K's Daydream Sequence, Pt. I“, „Hearse Park“ oder das progressive „Audrey In Outer Space With Superpowers“ dar. Eine Liebesbeziehung mit dem Album eingehen
Insgesamt 16 Stücke hat das Album zu bieten, man wird definitiv einige davon sofort in sein Herz schließen. Es mag vielleicht seine Magie an manchen Hörer nicht komplett in seinen Bann ziehen, doch wer die Musik von Tim Linghaus seit dem Anbeginn verfolgt, der wird mit Sicherheit sehr schnell eine Liebesbeziehung mit dem Album eingehen. Denn es ist nicht nur Musik, sondern ein treuer Begleiter in sämtlichen Lebenslagen, ein Album, wie wenn man in einem Spiegel blickt und sich fragt, wie schnell die Zeit vergeht. Gerade fing man noch Schmetterlinge auf der Sommerwiese oder war traurig, weil das Leben in den jungen Jahren noch so unverständlich war. Den Platz in der Welt zu finden, war aus damaliger Sicht noch offen oder aber auch schon mit grauen Wolken verhüllt. All das bringt Tim Linghaus mit dem neuen Werk auf dem Punkt. Ohne Maske und ohne Fassaden. Das muss man ihm auch zurecht ganz groß anrechnen. Als Fazit bleibt nur ein Gedanke, die Welt wäre ohne Tim Linghaus und seine expressionistische Ader einfach in der Musik und Kunst ärmer. Eine Kerze sicher von vielen, die allerdings sehr hell strahlt. We Were Young When You Left Home reiht sich ein in die Rubrik zeitlose Musikkunst und erhält daher auch eine Empfehlung. In einem kommenden Interview beleuchtet das Magazin die Hintergründe zum neuen Werk, es lohnt sich also ,mal öfters hier vorbeizuschauen. Veröffentlicht wird das Album am 22. November 2019 über das renommierte Label Schole Records. Links zu Tim Linghaus:
Album Trackliste / Dauer:
0 Comments
Leave a Reply. |
Labels
Alle
"Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft." Autor:
Archiv
Februar 2024
Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com
|