Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Teller - Strive Recess Echo (2017)

19/12/2017

0 Comments

 
Bild
Ein Juwel im Post-Rock.
Schweden ist ein Land, in dem Musiker wahre Pionierarbeit im Bereich des Post-Rock geleistet hat. Und auch noch immer weiterentwickeln. Dass es in Skandinavien sehr talentierte Musikgruppen gibt, brauchen wir nicht extra zu erwähnen. Freunde von sphärischem Post-Rock mit der skandinavischen Note empfehlen wir die Band Teller, die sich aus namhaften Musikern zusammensetzt. Die Band ist völlig zu unrecht unter dem Radar mit ihrem Post-Rock, ändern wird sich dieser Zustand allerdings mit ihrem Debütalbum „Strive Recess Echo“.

Bevor wir zum Debüt kommen, erst ein paar Worte über die Schweden. Teller ist eine fünfköpfige Gruppe, in dem unter anderem Emanuel Olsson (EF) und Mitglieder von The Gentle Act Incident und Shiloh eine musikalische Kooperation eingegangen sind. Gegründet 2013, gab es in diesem Jahr erste Eindrücke in Form einer EP. Es hat fast vier Jahre gedauert, bis die Arbeit am Debütalbum abgeschlossen waren. Die Musikgruppe brauchte auch die Zeit, um sich zu finden und ihren Stil zu perfektionieren, was auf Strive Recess Echo gelungen ist.

Zwei Gesichter der Akustik


Stilistisch gesehen verschmelzen die Schweden sehr geschickt verträumte Landschaften mit Ambienthaften Anleihen und moderne Facetten aus dem Post-Rock zu einer höchst dynamischen Kombination. Selbst marginale Einflüsse von Größen wie Sigur Rós finden in den Klangstrukturen ihre tragenden Rollen. Das äußert sich in erster Linie mit ruhigen und anmutigen Beginn und endet in einem mitreißenden Finale. Dabei werden so ziemlich alle Register gezogen, was der moderne Post-Rock heute zu bieten hat. Gewohnt vereinen die Schweden in einzelnen Stücken moderne Post-Rock-Symphonien mit klassischen Instrumenten, wie Streicher oder der Trompete.

Markant am Album ist allein der Aspekt, dass im Großen und Ganzen zwei Gesichter vorherrschen. Da hätten wir die typisch- skandinavische Melancholie, die so einzigartig berührend ist auf dieser Welt. Zum anderen einen sehr mitreißenden Post-Rock mit treibenden Gitarrenbögen und temperamentvoller Komposition. Teller gelingt der Spagat zwischen beiden Welten exzeptionell und verleiht dem Album ein vielschichtiges Aussehen voller Dynamik. Man merkt sehr deutlich, dass da was zusammengewachsen ist aus fest etablierten Musikern in Schweden.

Ein Juwel im Genre


Insgesamt finden 6 Stücke ihren Platz auf dem Album, einige mit Überlänge von über 10 Minuten. Zeit, wo sich Teller so richtig ausleben können. Dynamische Flexibilität in Sachen Tempo und melancholischer Instrumentalisierung, das Stück „The Wary and Watchful“ ist ein Paradebeispiel für eine zeitlose Musikbereicherung im Genre des Post-Rock. Rigoroser geht da „Floods“ zur Sache, zumindest am Anfang. Mitten im Song kippt die Stimmung zu einem Erlebnis mit Gänsehautgarantie. „Tell-tale White“ kommt mit traditionellen Klanglandschaften und trifft so ziemlich jeden Nerv des Post-Rock Fans. Eine würdige Verabschiedung bietet auch „Of, By and For“ bei dem jedes Instrument eine besondere Bühne der Akustik geboten wird. Gitarre, Schlagzeug und auch Klänge am Klavier.

Danach wird man unweigerlich das Album von vorne beginnen. Wenn man bedenkt, dass Teller mit ihrem Debüt so ein Juwel im Genre abgeliefert haben, kann man von einer sehr steilen Bandkarriere ausgehen. Bleibt die Hoffnung, nicht erneut vier Jahre lang warten zu müssen. Strive Recess Echo hat durchaus das Potenzial, internationale Größen des Post-Rocks in den Schatten zu stellen, was bei der Besetzung kein Wunder ist. Hätte die Band uns nicht gemailt mit dem Satz: „Viele interessante Bands sind auf Gezeitenstrom zu sehen, und wir würden es lieben, wenn du uns eine Chance gibst“ - dann würde ein aufsteigender Stern am Firmament des Post-Rocks in der Dunkelheit verweilen. Tusen tack Teller! Unsere Meinung: ein Highlight im Post-Rock für 2017.

Anmerkung: Strive Recess Echo ist auf Soundcloud & Spotify als Stream verfügbar.
Bild
Teller aus Göteborg zelebrieren eindrucksvollen Post-Rock.

Links zu Teller:


  • Facebook
  • Soundcloud
  • Spotify

Songliste:

01. Baton Rouge (08:20)
02. The Wary and Watchful (09:45)
03. Floods (10:19)
04. Tell-tale White (05:51)
05. Ridge and Furrow (09:51)
06. Of, By and For (10:20)

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum