Klanglandschaften
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum

aktuelle Reviews

Tambour - Chapitres (Vinyl Edition 2017)

26/4/2017

0 Comments

 
Chapitres
Kapitel für Ohr und Auge
Künstler unter dem Dach des Labels Moderna Records verbindet ein bedeutender Aspekt: Sie alle erschaffen Musik für die Seele, für das Herz oder für besinnliche Stunden. Das macht das kleine aber charmante Label so einzigartig in unserer heutigen Zeit. Aktuell feiert Moderna Records ihren Record Store Day mit der Veröffentlichung seiner ersten Vinyl in Partnerschaft mit Return To Analog einen großartigen Visionär: Simon P. Castonguay ist der kreative Kopf hinter Tambour und mit „Chapitres“ eine Sammlung neoklassische Faszination.

Chapitres ist eine Sammlung und präsentiert eine Auswahl von Tracks von Tambour gefeierten EPs Chapitre I (2015) und Chapitre II (2016). Mit brandneuem Kunstwerk von Marie-Pier Meilleur ist das Werk nicht nur etwas für das Ohr. Nostalgische Zeiten warten darauf, wieder entdeckt und geliebt zu werden. Tambour und Klassik sind eng zusammengewachsen, Chapitres wird einem lange im Gedächtnis widerhallen, eine kleine Reise in Zeiten, wo Sorgen und Ängste keine Bedeutung haben.

Simon P. Castonguay ist ein in Montreal ansässiger Komponist von Instrumentalmusik, der vor allem in der Welt des Theaters gearbeitet hat. Sein Ansatz zur Komposition und Aufzeichnung ist intuitiv, organisch und visuell und beinhaltet akustische Instrumente und einen minimalen Einsatz von Elektronik. Alleine das Klavier ist seine große Liebe, auf dem Instrument er eine ganze Welt an Gefühlen repräsentiert. Oft gepaart mit Streicherarrangements erschafft Tambour eine eigene Klangwelt, die zeitlos erscheint. Intim und fragil, voller romantischer Augenblicke.

Garant für eine neoklassische Bestimmung


Die Kompositionen bewegen sich auf ein erhabenes und verträumtes Niveau, jede Nuance in den Klangfarben ist geschickt platziert, jedes Instrument erzählt Geschichten voller Atmosphäre. Ob Klavier, Streich oder Zupfinstrument, das homogene Gefüge in den Klangstrukturen ist das Ergebnis jahrelanger Erforschung der modernen Klassik. Eine Genre, indem Tambour deutlich und sichtlich zu Hause ist.

Chapitres beinhaltet 6 Stücke voller Dynamik und Eleganz, eine gute und ausgewogene Mischung aller Kreationen aus der Feder von Simon. Auf „Farewell Museum“ ist ein Zusammenspiel mit Pietro Amato zu hören, dass Klavier und Blechblasinstrumente eine Harmonie und melancholische Emotionen so nah an einen herüber bringen, ist beeindruckend. Auch wenn man anmerken muss, das der melancholische Aspekt bei allen 6 Stücken sehr viel Gänsehaut auslösen kann. In der Gesamtsumme ist das Werk ein Garant für eine neoklassische Bestimmung, die es vermitteln möchte.

Freunde der modernen Klassik werden mit Tambour‘s Chapitres sehr glücklich werden, ein weiterer Beweis für die absolute Daseinsberechtigung des Musik-Genres in Zeiten von Pop und Kommerz. Natürlich liegt der Fokus auf die Vinyl, aber die Edition gibt es auch als digitalen Download, es hat ja nicht jeder heute noch einen Plattenspieler. Umgerechnet kostet der Download 6 Euro, die Record Store Day 2017 limited edition high quality 12" gibt es für 13,50 Euro, was sehr erschwinglich für Musikliebhaber ist. Daher unser Tip: Zugreifen, Musik aus diesem Labelhaus ist es allemal wert.
Simon P. Castonguay
Simon P. Castonguay aka. Tambour

Relevante Links:

  • Bandcamp
  • Facebook
  • Soundcloud

0 Comments



Leave a Reply.

    RSS-Feed


    Labels

    Alle
    Ambient
    Indie Rock
    Indie-Rock
    Neoklassik
    Post Rock
    Progressive
    Shoegaze
    Singer/Songwriter
    Specials
    Unter Dem Radar



    "Die Musik ist die Sprache der Leidenschaft."

    Autor:

    André Schönauer


    Archiv

    Februar 2024
    Januar 2024
    Dezember 2023
    November 2023
    Oktober 2023
    September 2023
    August 2023
    Juli 2023
    Juni 2023
    Mai 2023
    April 2023
    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    November 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juni 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    Bild
    Hier geht es zur alten Seite von Gezeitenstrom auf Blogger.com

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • Vorstellungen
    • Jan-Dirk Platek-2024
    • Ellie Wilson
    • Lucy Clearwater
    • Garreth Brooke
    • Snorri Hallgrímsson
  • Reviews
  • Rubriken+Support
    • Jahresrückblick 2023
    • Belka&Strelka
    • Jahresrückblick 2022
    • Jahresrückblick 2021
    • Jahresrückblick 2020
    • Jahresrückblick 2019
    • Jahresrückblick 2018
    • PresseKit - Ein Leitfaden
    • WÆNDE – der Blick in die Vergangenheit.
    • Q3Ambientfest
    • Bekanntheit-Leitfaden
    • Bandsupport
  • Philosophie
    • Essay moderne Klassik
  • Impressum